• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen 18MP APS-C - ist das normal?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
18MP APS-C Kameras rauschen und KB eben entsprechend weniger, ist nur die Frage, was ich mit den Bildern vorhabe, werden sie im Internet gezeigt
oder lasst ihr sie bis A1 oder A0 drucken.

Druckt ihr die Bilder am Drucker oder werden Fotobücher ala CEWE usw. erstellt, dann sind bis ISO 1.600 an einer APS-C kein Problem.

Wenn man allerdings die Bilder erst einmal an einem 32" Bildschirm in 100% oder 200% Ansicht anzeigen lässt…..dann sollte man sofort
auf eine einstellige wechseln, 5D, 1Dx, oder besser gleich zu den gelben.

Mein erster Schritt wäre, auf korrekte Belichtung zu achten und bei AL Situationen keine Action Bilder zu versuchen.

Oder eben auf KB umsteigen, nur sollte man darauf achten, das selbst KB bei ISO 3.200, an einem 32" Bildschirm in 100% Ansicht auch rauscht
und dann? MF????
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist Canon eher zurückhaltend - mit JPG entrauschen, und JPG sehen bei höheren ISO denn nicht so toll aus, wie das unter RAW-Entwicklung möglich ist.

Allein schon das Farbrauschen herausfiltern unter RAW bewirkt Wunder, dazu etwas gesamt entrauschen, und der Unterschied zum JPG aus der Kamera wird schon extrem deutlich.

Bei JPG wünschte ich mir da auch eine Einstellung in der Kamera, wie stark ich ein Bild optimieren möchte, und das mit einer erweiterten Funktion - entrauschen einstellbar.

Bei der 7D kann ein Bild nachträglich in der Kamera bearbeitet und so auch schon besser entrauscht werden. Schade, dass solch eine Einstellung nicht als Standarteinstellung für alle JPG vorgegeben werden kann.

Auf dem Display wird auch schon eine Entrauschung beim betrachten vorgenommen und dargestellt, (zuminderst bei der 7D). Beim Betrachter der JPG später am PC > da stellen sich denn gelegentlich schon (verbliebende) Haare auf. Insbesondere das Farbrauschen bei höherer ISO stört gewaltig.

Daher gehe ich auch über RAW und speichere darüber als JPG, um optimale Ergebnisse zu bekommen.


Gehe auch davon aus, das JPG in kommenden Modellen auch stärker entrauscht werden. Die neue 6D und 5DmkIII machen es schon vor.
Warum das nicht auch bei den "neuen" 3stelligen eingeflossen ist, das weiß nur Canon. Technisch sollte es nicht das Problem sein.


Nachtrag:
Wer entrauschte JPG-Bilder direkt aus der Kamera benötigt, der wird derzeit wohl nur mit den neuen VF-Kameras glücklich werden können. Wem es nichts ausmacht (und möglich ist) über RAW seine JPG zu erstellen, der hat bei den aktuellen 18MP-Kameras einen Vorteil. Leider ist das mit Kosten verbunden, der hauseigene RAW-Entwickler ist doch etwas bescheiden.

Ich bin darüber nicht so sehr traurig, da die Bilder, die benötigt werden, eh über RAW entwickelt werden. Das kann einem auch keine Kamera abnehmen. Mit den Einstellungen aus der Kamera passt es selten wirklich, um ein optimales Ergebniss zu bekommen. Und denke, dass wird auch keine Kamera in Zukunft perfekt hinbekommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man den selben, technischen Entwicklungsstabd betrachtet wird immer der Sensor mit größerem Pixelabstand den Rauschvergleich bei 100% gewinnen. Wie relevant das alles ist steht auf einem anderen Blatt.

Ich hätte da noch einen Tipp: einfach in sRAW oder JPEG S fotografieren, dann rauschts in der 100%-Ansicht viel weniger.

Das wollte ich mal zum Thema Relevanz gesagt haben ;)
 
und bei AL Situationen keine Action Bilder zu versuchen.
Es gibt in den Galeriethreads Unmengen rauscharme Bilder zu bestaunen.
Denen kann man nicht mehr ansehen, ob sie früh um 10.30 Uhr oder bei einbrechender Nacht gemacht wurden.
Schade.
Habe neulich in der Abenddämmerung mit 1/500 Sekunde Wildtiere fotografiert, teilweise mit Iso 6400.
Das sieht man den Bildern auch an-na und?
Auch für mein Auge war das Tier im Original nicht so wie im hellen Sonnenlicht, die Dämmerung "rauscht" auch-das sollte man den Bildern auch ansehen dürfen.
 
Es gibt in den Galeriethreads Unmengen rauscharme Bilder zu bestaunen.
Denen kann man nicht mehr ansehen, ob sie früh um 10.30 Uhr oder bei einbrechender Nacht gemacht wurden.
Schade.
Habe neulich in der Abenddämmerung mit 1/500 Sekunde Wildtiere fotografiert, teilweise mit Iso 6400.
Das sieht man den Bildern auch an-na und?
Auch für mein Auge war das Tier im Original nicht so wie im hellen Sonnenlicht, die Dämmerung "rauscht" auch-das sollte man den Bildern auch ansehen dürfen.

Stimmt, nur ging es ja um diejenigen, die selbst bei ISO 100 und 100% Ansicht das Rauschen suchen und wenn sie nichts finden, dann aber auf 200%.

Für sie war der Tipp gemeint, weil über ISO 100 an APS-C, vor allem direkt als jpg, die Bilder anscheinend nicht mehr zu gebrauchen sind.

Ich frage mich immer, wie hoch wohl die Erwartungen gewesen sein müssen, "ich habe jetzt eine DSLR……..". :ugly:
 
Stimmt, nur ging es ja um diejenigen, die selbst bei ISO 100 und 100% Ansicht das Rauschen suchen und wenn sie nichts finden, dann aber auf 200%.

Für sie war der Tipp gemeint, weil über ISO 100 an APS-C, vor allem direkt als jpg, die Bilder anscheinend nicht mehr zu gebrauchen sind.

Ich frage mich immer, wie hoch wohl die Erwartungen gewesen sein müssen, "ich habe jetzt eine DSLR……..". :ugly:

kommt sicher auf die Betrachtung an. Bei 100% Ansicht, 1:1 also... da hatte meine 450D bei ISO 100 sichtbar weniger Rauschen (auch bei RAW). Daher kann ich das schon gut nachvollziehen, dass die 18MP-KAmeras so gut gar nicht auf dem ersten Blick sind.

Das relativiert sich aber bei gleicher Ausgabegröße. Zudem mit mehr Pixel beim Entrauschen bei höheren ISO mehr beim 18MP-Sensor über bleibt als bei der 450D, da war eh schon früher Schluss - derart hohe ISO wie bei den aktuellen 18MP-Kameras gab es nicht.

Ich war Anfangs auch sehr enttäuscht, was da aus den 18MP-Kameras heraus kommt, selbst bei ISO100. Daher auch ein Thema, was genauere Betrachtung abverlangt.

Rauscharme JPG-Maschinen sind es jedenfalls nicht, insbesondere bei höherer ISO eher ein System für den externen RAW-Converter.
 
@Osnarianer: Danke für deinen Kommentar! Endlich einer, der mich versteht. So ist die Sache nämlich rund. Die Bilder meiner 400d sind besser als die der 700d bei geringer ISO. Von der 5dc, die die 400d ersetzt hat, wollen wir erst gar nicht reden.
Bei der 700d wird das Rauschen nur durch die große Pixelanzahl in der Komplettansicht "weginterpoliert". Fängt man an zu croppen tritt die schlechte Qualität immer mehr zu Tage. Bilder der 400d oder 5d werden nur kleiner, aber nicht schlechter bezogen auf den sichtbaren Rauschanteil.
Und da hilft mir eben auch kein RAW weiter, weil ich nur arbeitsreich die Auswirkungen mit bekannten Nachteilen bekämpfen kann. Wenn ich die Konsequenz daraus ziehe, lande ich auf der Suche nach einer kompakten Kamera mit wenig Sensorrauschen bei niedrigen ISO und gutem Autofokus bei einem Oldtimer wie der 40d oder 50d. Aktuell kann Canon anscheindend hier nicht abliefern.
Jetzt könnte man sagen, ok ist heutzutage halt so, weil der Kunde immer mehr Megapixel will. Schaut man sich aber mal die Bilder seiner Tochter in dem D7100 Review von Ken Rockwell an, dann haut es einen schier um, wie gut die sind. Es scheint also doch zu gehen im APS-C.
Die, die mir hier zu Vollformat raten, bitte Text aufmerksam lesen. Ich brauche eine KOMPAKTE Kamera. 5D Mk3 hatte ich schon, hat toll ausgesehen im Schrank. Hatte den Backstein nie dabei, wenn ich ihn gebraucht hätte. Mein Vater hat die 6D. Tolle Kamera, AF für mich aber nicht brauchbar. Er fotografiert nichts Bewegliches, für ihn ist sie perfekt. Das mittlere Feld ist top.
 
Aha, ne 5DMIII ist ein Backstein, die 6D würdest du aber nehmen. Tut mir leid ich verstehe deine Intension hier nicht. Entweder was leichtes, kleines oder was gut in der Hand liegendes. Da ist es dann egal ob eine 6D oder 5D. Der Unterschied im Gewicht reißt es nicht mehr raus, da die Objektive die gleichen sind. Und was du anscheinedn nicht verstehst ist die Tatsache daß es zwar schön ist daß deine 10MP weniger rauschen als die 18MP (in 100%) das aber bei der Ausgabe das Bild der 7D wesentlich besser ist. Aber du kannst ja gerne mal dein 10MP Bilder auf 60x40 oder ähnlich auslichten lassen :lol:. Vielleicht willst du sie aber vorher noch croppen, da sie dann ja keinen Verlust haben.

Selten so einen Unfug gelesen.
 
Die Bilder meiner 400d sind besser als die der 700d bei geringer ISO.
Wenn dem so sein sollte, dann machst Du was grundlegend falsch. Die Bilder der 700D sollten als Bild deutlich besser sein. Erst wenn diese unselige Pickelzählerei anfängt wird es anders, nur das hat mit Bildqualität nichts zu tun!
Fängt man an zu croppen tritt die schlechte Qualität immer mehr zu Tage.
Was für ein unseliger Quark. Nur weil mehr Pixel vorhanden sind heisst das nicht, dass man anfangen kann an den Bildern nach Belieben herumzuschnippseln...
 
Die Bilder meiner 400d sind besser als die der 700d bei geringer ISO
Dann machst Du definitiv etwas falsch. Also wenn Du die Bilder in gleicher Größe betrachtest. Je nach dem wofür sie sind also als gleich großen Abzug oder für Monitore/Fernseher auf die gleiche Auflösung gebracht. Da ist die 700D der 400D auch im Rauschen deutlich überlegen.

Bei 100% Pixelansicht mag das anders aussehen, aber dann betrachtest Du halt auch unterschiedlich große Bildteile und das ergibt im Bezug auf das Endprodukt keinen Sinn.

Das das Rauschen Dir dennoch zu viel sein kann ist Dir übrigens nicht genommen, aber die 400D ist da definitiv nicht besser gewesen.

Aber noch viel Spaß beim weiteren Kaufen/Testen/Verkaufen/Forumbefragen/Kaufen/Testen/Verkaufen.
 
Den Widerspruch zwischen "gut in der Hand" und "leicht und kompakt" musst du mir mal erklären. Das ist doch völlig subjektiv. Ich habe zarte Bürohände, genau deshalb habe ich die 700d. Weil sie mir am besten in der Hand liegt. Schon die 60d oder 6d ist mir eigentlich zu groß, diesen Kompromiss würde ich aber eingehen. Die 5D ist einfach nur ein Trümmer. Für mich. Für dich, der du wahrscheinlich jeden Tag 200m Wand mauerst und dementsprechende Pranken hast liegt sie eben gut in der Hand.
Aber versuch mir doch bitte nicht deinen Affen auf die Schulter zu setzen. Was mir gut in der Hand liegt, kann ich schon ganz alleine entscheiden.
Für Ausbelichtungen in Postergröße reichen mir 10MP Bilder völlig aus. In unserem Schlafzimmer hängen fantastische Bilder dieser Größe, die während eines professionellen Shootings mit einer D200 gemacht wurden. Wände in U-Bahn Stationen habe ich nicht vor mit meinen Bildern zu tapezieren.
Den Unfug gebe ich dir also unbenutzt wieder zurück, kannst ihn gerne bei dir behalten, dort fühlt er sich wohler.
 
Bei JPG wünschte ich mir da auch eine Einstellung in der Kamera, wie stark ich ein Bild optimieren möchte, und das mit einer erweiterten Funktion - entrauschen einstellbar.

Gibt es doch das ganze nennt sich bei Canon Picturestyles oder Bildstile. Kann man sich auch selber definieren. Außerdem gibt es noch die Rauschreduzierung. Oder meinst Du etwas anderes?

Und da hilft mir eben auch kein RAW weiter, weil ich nur arbeitsreich die Auswirkungen mit bekannten Nachteilen bekämpfen kann.

Du benutzt doch LR5, da kann man viel Arbeit schon beim RAW importieren automatisch erledigen. Man muss nur einmal ein entsprechendes Profil erstellen. So hast Du mehr Kontrolle und Möglichkeiten als allein mit der Kamera ohne einen größeren Arbeitsaufwand.
 
Gibt es doch das ganze nennt sich bei Canon Picturestyles oder Bildstile. Kann man sich auch selber definieren. Außerdem gibt es noch die Rauschreduzierung. Oder meinst Du etwas anderes?
...

ich meine etwas völlig anderes. Bei der 7D kann ich Fotos im nachherein bearbeiten, was seit dem letzten Update der Firmware hinzu gekommen ist.

Dafür gibt es ein eigenes Menü in der Kamera, um Bilder von RAW zu bearbeiten, und als neues JPG zu sichern.

Styles, Farbtemperatur, entrauschen... kann eingestellt werden.
 
Kauf dir doch eine Schwarzweiss Kamera, dann hast du wenigstens kein Farbrauschen :lol::lol::lol:
:top:

Selten so einen Unfug gelesen.
(Mit solchen Aussagen hast du ja kein Problem)

Wenn der To auf der falschen Fährte ist, kann man ihm beratend helfen.
In welcher Art und Weise hier jedoch mit seinen Erkenntnissen umgegangen
wird ist mir unklar.


A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man einem beratungsresistenden TO noch weiter helfen. Schau doch mal seine anderen Beiträge und Themen an, dann verstehst du vielleicht warum ich und manch anderer daß hier abgehakt hat. Und nein, ich habe kein Problem mit sarkastischen Aussagen, warum auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Osnarianer:

Achso. Das wird aber noch eine weil dauern, bis es das bei den dreistelligen gibt.
Aber ist das nicht etwas fummelig, der TO will doch Zeit sparen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten