• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschbilder von D200!?

Da ich zur Zeit öfters Innenaufnahmen von Kindern ohne Blitz mache, denke ich das ich für eine ordentliche Belichtungszeit mit dem 18-200 VR
die Empfindlichkeit schon mal ab und zu auf 1600 drehen muss.

Innenaufnahmen ohne Blitz! Dann bitte mit einem Lichtstarken Objektive ala 50/1,8, 50/1,4 oder Sigma 30/1,4. Mit solchen Objektiven braucht man die Empfindlichkeit nicht soweit nach oben zu schrauben.
Bei solchen Bildern vor allem nicht so sehr auf 100% Ebene achten.
Reicht für solche Zwecke nicht evtl. auch eine D50 oder D70s?


Manni
 
Hallo ManniD,

danke fuer deine Anmerkung. Ich wollte eigentlich bewusst keine lichtstarken Festbrennweiten verwenden, da ich den Bildausschnitt selber wählen möchte. Leider kann ich den Standort bei Veranstaltungen nicht immer frei wählen. Siehe Beispielfoto. Wieso empfiehlst du mir eine D50 oder D70s? Rauschen die aufgrund der "weniger" Pixel auf mehr Chipfläche weniger? Oder denkst du an erster Linie an mein Budget? Das Beispielbild von meiner Olympus ist mit 184mm (bereits auf Kleinbild umgerechnet), F 2,8, und 1/20s bei ISO 400 aufgenommen.
Da meine Oly nicht mehr als ISO 400 kann sind ISO 1600 für mich schon ein wichtiges Umstiegsargument.

Teusser
 
Hallo,

ich spiele gerade mit dem Gedanken von meiner Olympus C-2100 UZ

(bis 1600 Iso statt nur 400 Iso) umsteigen.



Gruss


Hi, ich hatte auch eine Uzi, glaub mir JEDE DSLR ist bei jeder Empfindlichkeit eine Offenbarung gegen die UZi.

Du darfst nicht vergesen, dass die Oly nur 2MP hat, wenn Du die D200 bilder auf 2MP runterrechnest, dann bekommst Du eine Qualität wie die Olympus bei ISO 100 hat.

(Ich habe die UZi geliebt, eine Wahnsinnskamera damals, aber halt inzwischen ein wenig überholt)
 
Hallo,

ich spiele gerade mit dem Gedanken von meiner Olympus C-2100 UZ (http://www.dpreview.com/reviews/specs/Olympus/oly_c2100uz.asp) auf die D200 umzusteigen und habe deshalb im Fotogeschäft mal ein paar Testbilder gemacht. Über das Rauschen bei ISO 1600 bin ich allerdings ebenfalls erschrocken. Die Daten: D200, Iso 1600, VR 18-200mm, 44 mm, 1/80s, Blende 5.
Aufnahme als RAW und in Capture NX Trial von RAW nach JPG ohne Korrekturen
konvertiert. Da ich zur Zeit öfters Innenaufnahmen von Kindern ohne Blitz mache, denke ich das ich für eine ordentliche Belichtungszeit mit dem 18-200 VR
die Empfindlichkeit schon mal ab und zu auf 1600 drehen muss. Die D200 hat mich soweit im Fotogeschäft schon beeindruckt, aber meine Oly ist so schlecht eigentlich auch nicht. Ich wollte halt vor allem wegen der Serienbildgeschwindigkeit und der höheren Empfindlichkeit (bis 1600 Iso statt nur 400 Iso) umsteigen.



Gruss


Hallo teusser,
was vergleichst du hier eigentlich? Ein Olympus bei max ISO 400 mit einer DSLR mit ISO 1600 :confused: und das noch ohne Testbedingungen rein subjektiv?
Bei den Kompaktkameras gibt es physische Grenzen des Sensors. Auch wenn hier (wie schon angemerkt wurde), die Kamera "nur" 2 Megapixel hat, und so die Auswirkungen des kleinen 1/2 Zoll Sensors nicht so ins Gewicht fallen.
Die Kompakten sind eben so ausgelegt, das man hier das fertige Bild aus der Kamera bekommt.
Wenn du im Fotogeschäft ein NEF machst, ist im Workflow vorgesehen, dass das Bild bei so hohen ISO Raten weiterbearbeitet wird.
Den meisten DSLR Besitzern kommt es eben darauf an, das Foto weiterzubearbeiten und so sind die Kameras halt ausgelegt. Bei Kompaktkameras wird bei der Entwicklung eben viel Wert darauf gelegt, dass das Bild aus der Kamera möglichst "optimal" herauskommt. Das die Bilder so natürlich gesoftet werden und Details verloren gehen, ist die logische Konsequenz.
Die D200 rauscht übrings etwas weniger wie D50/D70. Aber der Hinweis von Manni, sollte wollte bedeuten, dass wenn das das Kriterium zwischen dem Kameras sein sollte, du mit der D50/D70 auch optimale Ergebnisse erziehlst.

Gruss Olaf
 
Die D50 und D70 haben bei 100% Betrachtung weniger Rauschen. Beim herunterskalieren egalisiert sich dies wieder.
Ich selbst würde solche Aufnahmen in RAW machen, da hat man die meisten Eingriffsmöglichkeiten bezüglich Rauschen und Weißabgleich.

Was hält dich von der 5D + 24-105/4 L IS ab?


Manni
 
Die D200 rauscht übrings etwas weniger wie D50/D70. Aber der Hinweis von Manni, sollte wollte bedeuten, dass wenn das das Kriterium zwischen dem Kameras sein sollte, du mit der D50/D70 auch optimale Ergebnisse erziehlst.

Gruss Olaf

Sicherlich nicht im 100% Vergleich. Die erhöhte Pixelzahl pro Fläche macht sich leider negativ bemerkbar.
Dennoch kann ich mit meinem Workflow aus den D200 Bildern mehr rausholen.

Manni
 
Hi, ich hatte auch eine Uzi, glaub mir JEDE DSLR ist bei jeder Empfindlichkeit eine Offenbarung gegen die UZi.

Du darfst nicht vergesen, dass die Oly nur 2MP hat, wenn Du die D200 bilder auf 2MP runterrechnest, dann bekommst Du eine Qualität wie die Olympus bei ISO 100 hat.

(Ich habe die UZi geliebt, eine Wahnsinnskamera damals, aber halt inzwischen ein wenig überholt)

@Nightstalker: So habe ich das noch nicht gesehen. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann müsste ich das "verrauschte" D200-Bild z.B. als 10x15 Foto entwickeln lassen und sollte qualitätsmässig auf der Höhe meiner Oly bei ISO 100 sein. Ich werde mich die verbleibenden 20 Capture NX Testtage nochmals intensiver mit dem Workflow auseinandersetzen müssen. DSLR ist halt schon ne andere Welt......:top:

@NikonGermany: Ich bin verheiratet und deshalb muss ich artig um mein Fotobudget bei meiner besseren Hälfte betteln. ;) Wenn sich die neue Kamera dann als Fehlgriff herausstellen sollte dann wirds lustig. :evil: Deswegen muss eine Qualiverbesserung zu meiner Oly sichtbar sein und deshalb vergleiche ich auch mit meiner Oly.

Danke nochmals für die Hinweise.
 
@NikonGermany: Ich bin verheiratet und deshalb muss ich artig um mein Fotobudget bei meiner besseren Hälfte betteln. ;) Wenn sich die neue Kamera dann als Fehlgriff herausstellen sollte dann wirds lustig. :evil: Deswegen muss eine Qualiverbesserung zu meiner Oly sichtbar sein und deshalb vergleiche ich auch mit meiner Oly.

Danke nochmals für die Hinweise.

Wenn es dir hier nur ums Rauschen geht und du am Ende die Bilder nur mit 10x15 ausbelichten läßt, bleib besser bei der Oly da sonst Ärger vorprogrammiert ist :D

Gruss Olaf
 
Sicherlich nicht im 100% Vergleich. Die erhöhte Pixelzahl pro Fläche macht sich leider negativ bemerkbar.
Dennoch kann ich mit meinem Workflow aus den D200 Bildern mehr rausholen.

Manni

Grundsätzlich habe ich das gegenüber meiner D70 nicht feststellen können, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nicht ständig Vergleiche mache die ich mir im 100% anschaue ;) . Mehr Megapixel auf gleichen Sensor = mehr rauschen. Zumindestens in der Theorie. Die D2x soll ja auch ein wenig mehr rauschen als die D200. Und die Canons bis 30D sowieso, da die Sensorfläche ja noch ein wenig kleiner ist :D .
Auf jeden Fall sollte das für teusser hier kein Kriterium für die eine oder andere Kamera sein. Es sei denn er greift zu den wirklich "großen" Canons. Die haben natürlich hier ein Vorteil, wenn man ständig im sehr hohen ISO Bereich arbeitet.
Ich persönlich brauch überhaupt kein ISO1600. Auch ISO800 ist bei mir ganz selten und darunter sind die unterschieder der DSLRs nicht mehr entscheidend bzw. je nach Ausbelichtung nicht mehr erkennbar.
Aber man sollte sich nicht die Frage stellen was eine Kamera könnte, sondern was brauche ich den an einer Kamera. Dann findet man nämlich schneller zu seiner passenden Kamera.

Gruss Olaf
 
Auch ISO800 ist bei mir ganz selten und darunter sind die unterschieder der DSLRs nicht mehr entscheidend bzw. je nach Ausbelichtung nicht mehr erkennbar.
Aber man sollte sich nicht die Frage stellen was eine Kamera könnte, sondern was brauche ich den an einer Kamera. Dann findet man nämlich schneller zu seiner passenden Kamera.
Das waren auch meine Gründe als ich vor ca. vier Wochen gewechselt habe. :)
Eigentlich wollte ich nicht einsteigen aber wer ständig mit ISO 1600 unterwegs ist, sollte sich an die 5D halten und auch dort muß die Belichtung stimmen.
Hier mal zwei kleine Urlaubsfotos und einen Crop aus dem Bild.

Urlaubseinstellung: Die originale Größe ist nur 1936x1296, da viel auf die Karte gehen mußte. ;)

Die Bilder sind nur verkleinert nicht nachgeschärft und nicht entrauscht. ;)

@ teusser: Ich denke, da kommt man schon ein Stückchen hin.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin's nochmal. Irgendwie habe ich wohl mit meinem Posting den Anschein erweckt das ich ständig mit ISO 1600 fotografieren möchte. Dem ist definitiv nicht so! Als Vorteile einer DSLR gegenüber meiner Oly sehe ich folgende Punkte die mir wichtig sind: Sucher mit Möglichkeit der Schärfebeurteilung statt elektron. Sucher, hohe Serienbildfolge, AF-Hilfslicht, kurze Auslöseverzögerung, wichtige Kameraeinstellungen direkt über Schalter und nicht über Menüeinstellungen erreichbar, RAW-Bilder speicherbar.

Ich hatte mein ISO 1600 Bild nur deshalb gepostet weil hier eigentlich keine so extrem dunklen Stellen wie bei TheFlyer85's Bild vorkamen und trotzdem war hier viel Rauschen zu sehen. Habe mittlerweile viele gute Bilder der D200 bei hohen ISO-Einstellungen im Internet gesehen. Danke auch an Maxi_44. Die Bilder sind super! Mit solchen Bildern wäre ich 100% zufrieden. :top:
Nach euren Ausführungen denke ich das ich mit einer DSLR nichts falsch mache und das "Rauschen" für meine Anforderungen kein Thema ist.

Gruss Teusser
 
Hey Maxi,

wirkliche klasse Fotos bei dem Licht! Besser gesagt toll mit Licht und Dunkelheit gespielt. Diese und auch noch ein paar andere Fotos haben mich jedenfalls voll überzeugt: das Thema "Rauschen & D200" ist für mich abgehakt. Werde mir die Kamera bestellen.

Was mich noch interessiern würde ist, mit welchem Objektiv Du die Fotos gemacht hast (passende Objektive zu finden ist für mich jetzt die nächste "Qual der Wahl")

Gruß Fetti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Flyer

Deine Zimmer-Fotos sind schon ziemlich krass. Tiefen voll abgesoffen. Und zum Weissabgleich: Hast Du echt so 'ne Puffbeleuchtung im Zimmer? Will Dir ja nicht zu nahe treten. ;-)

Die D200 ist eine fabelhafte Cam. Es gibt bessere aber auch schlechtere. Solche Bilder kann man höchstens noch mit EBV "retten", natürlich auf Kosten der Schärfe.

Das nächste mal also mehr Licht, weniger ISO und Stativ.

Gruss Marco

PS: Anhang mit Ninja und 'n paar EBV-Klicks.
 
Wer eine DSLR kauft, muss sich dann auch mit Fotografie (zB wie belichte ich richtig? is gar nich so leicht - aber dann gelingen auch High ISO Bilder) und Bildbearbeitung auseinandersetzen, sonst ist der Frust gross.
 
Hey Maxi,

wirkliche klasse Fotos bei dem Licht! Besser gesagt toll mit Licht und Dunkelheit gespielt. Diese und auch noch ein paar andere Fotos haben mich jedenfalls voll überzeugt: das Thema "Rauschen & D200" ist für mich abgehakt. Werde mir die Kamera bestellen.

Was mich noch interessiern würde ist, mit welchem Objektiv Du die Fotos gemacht hast (passende Objektive zu finden ist für mich jetzt die nächste "Qual der Wahl")

Gruß Fetti
Hallo Fetti,

die angehängten Bilder sind mit dem verpönten (weil Suppenzoom) VR 18-200 gemacht,

da ich das 50/1,4 nicht dabei hatte.

Für mich ist das Thema rauschen auch endlich mal abgehakt, da ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden bin.

Glaubenskrieg hin oder her, mir macht es großen Spaß mit der D200 zu fotografieren.

Das was hier schon mal an anderer Stelle gesagt wurde, ist mir persönlich auch aufgefallen.

Um so besser mir eine Kamera gefällt und um so besser ich mit ihr zurecht komme,

um so weniger fällt der geringe Aufpreis ins Gewicht und man nimmt sie öfter in die Hand.

Ich sehe das Argument der Body wird gewechselt und die Objektive bleiben mittlerweile im Verhältnis 50/50.

Wir kommen wie bei den Kompakten langsam in die Region,

wo sich die Kameramarken nicht mehr so sonderlich unterscheiden und der AF und das leidige Rauschen sind fast kein Thema mehr.

@ Marco: Klasse bearbeitet. :top:
 
Deine Zimmer-Fotos sind schon ziemlich krass. Tiefen voll abgesoffen. Und zum Weissabgleich: Hast Du echt so 'ne Puffbeleuchtung im Zimmer? Will Dir ja nicht zu nahe treten. ;-)

Die D200 ist eine fabelhafte Cam. Es gibt bessere aber auch schlechtere. Solche Bilder kann man höchstens noch mit EBV "retten", natürlich auf Kosten der Schärfe.


Hi Byterider,
erstmal danke für deine Mühe mit dem Bild. Es sieht jetzt meiner Meinung nach wirklich gut aus. Zumindest im Vergleich zum Orginal :D

Nein, ich habe keine Puffbeleuchtung im Zimmer! Ich habe, wie du richtig erannt hast, den Weissabgleich so eingestellt, dass das Bild so rotstichig rauskommt. OK, ein paar Kerzen haben noch im Hindergrund vor sich hergefackelt ;)
Zugegeben, ich habe die Kammera mit dem Bild schon etwas gefordert. Ich wollte halt sehen, wie sie sich bei extremsten Begingungen verhält. Also so wie ich es rausgelesen habe, ist meine D200 weder besser noch schlechter als andere D200 und ich schließe mich auch der überwiegenden Meinung an, dass die D200 echt klasse ist. Vor allem bei Landschaftfotografie, wofür ich sie eh überwiegend verwende.

Liebe Grüße
TheFlyer85
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten