• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raumgestaltung - Studio

MK-Foto

Themenersteller
Hallo zusammen,

nun ist es endlich soweit, die Fotoausrüstung zieht aus dem Wohnzimmer aus! Habe nun endlich einen passenden Raum in Lindau (Bodensee) für ein Studio gefunden, man glaubt es nicht, aber es ist doch verdammt schwer hier was zu finden, leider auch etwas teuer.

Ich möchte vorher aber noch etwas zu dem Studio/Raum sagen, in der Länge habe ich 7 Meter, in der Breite 5 Meter, nebenstehend ist noch ein weiterer Raum mit 6x5 Metern, dass Ganze hat eine Raumhöhe von 3m. Der längliche Raum wird als Studio verwendet, an der Stirnseite werde ich meine Hintergrundkartons platzieren. Der Vorraum WC ist groß genug und dort wird eine Art Spint vorhanden sein, somit kann man sich dort gut umziehen.

Wie sollte der Raum bestenfalls aussehen ?

Was ich mir überlegt habe, ca 3/4 des Raumes mit Laminat auslegen (klicklaminat), an der Decke (3 Seiten, links rechts, vorne) eine Art Drahtseil spannen wo später schwarzer Molton Stoff drauf kommt (Stoff wird oben zugenäht), sodass man jederzeit den Stoff hin und her ziehen kann, die Wände sind weiß. So hätte ich die Möglichkeit alles abzudunkeln und bei Bedarf aber auch mit den Stoff zur Seite schieben. An einer Wand hätte ich noch eine Art Motiv gemacht (Art Altbau, alte Wand) und an einer eine saubere Rigips Platte(n) befästigt, damit eine saubere weitere Weiße Wand entsteht. Der Boden ist Grau gestrichen.

Könnt ihr mir Vorschläge oder Änderungen geben wie ich es besser machen könnte, oder gar ganz anders?

Habe noch eine Raumübersicht angehängt wie ich sie vor paar Tagen gemacht habe, dort habe ich nur einen Teil mit Laminat bestückt, für eine Art kleiner Fotobereich mit "Effekten" an der Wand.

Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich glaube du bist im Moment etwas zu sehr auf den aufnahmetechnischen Teil deines Studios fokussiert. Was irgendwie abgeht in der deiner Studioplanung ist ein "Gemuetlichkeitsbereich" dort wo man sich in vor dem Shooting, in Pausen hinsetzten kann und einfach mal nur reden, Ideen austuefteln kann. Ein Model soll sich darin ja wohlfuehlen und sich entspannen. Das sieht man nachher ja auch den Bildern. Also irgendwie eine Sitzecke mit bequemen Sesseln, einen Tisch dazu (ich nehm mal an dein weisses Stoffsofa ist requisite und wenn es weiss bleiben soll ist vielleicht auch gut wenn man das nur dafuer verwendet). Auch finde ich den Ankleidebereich fuers Model, zumindest der Zeichnung entnommen, recht klein. In Ganzkoerperspiegel bei dem sich ein Model gut sehen kann sollte da zusaetzlich zu einem Schmickspiegel/tisch schon rein. Auch etwas Platz damit sie sich mit ihren Klamotten ausbreiten kann schadet nicht.

Sam
 
Hi Sam,

danke für deine Antwort, da muss ich dir natürlich Recht geben, daran habe ich noch nicht so recht gedacht. Werde ich mir noch etwas überlegen, aber eine Sitzeecke mit kleinen Sesseln hört sich gut an.

Das ist bereits vorhanden und soll für Aufnahmen genutzt werden, richtig.

Auf der Zeichnung ist der Raum für das Umkleiden etwas schief gegangen, der Vorraum geht noch etwas weiter nach oben (in schwarzen Bereich), darin ist dann ein Spiegel zum schminken mit passendem Licht. Einen Ganzkörperspiegel habe ich nur im Studio selber.

Aufteilung/ Einrichtung in Richtung Molton, grauer Boden ist so gut umsetzbar und in der Praxis gut? Oder sollte ich da auch was verändern?

Mit was kann ich eigt die Softboxen von der Decke her am besten flexibel befestigen?

EDIT: Noch eine Frage: Wie schaut es mit einem Deckenschienensystem aus, kann man sich sowas selber zusammenbauen mit Teilen aus dem Baumarkt? Weiß da jemand was? Habe keine Lust für ein System an die 1000€ zu bezahlen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchst du das große Lager? Ich mein in voller Größe?

Sonst könnte man dort ja die "Lounge" rein machen, mit Couch für Vor- und Nachbesprechung und gleichzeitig kann das der Backstagebereich fürs Model sein.

Nur ein spontaner Gedanke, selber ausgestattet hab ich ein Studio noch nie.
 
Das Lager kann ich leider nicht so nutzen, da hier auch noch ein Kollege Sachen mit abstellt, leider! Wie ich dsa Schienensystem-Problem löse weiß ich auch noch nicht, mit den Molton Stoffen mache ich es mit Gardinenschienen, da kommen 3x3 Meter Schienen an die Decke + Haken.

Habe die Skizze mal etwas überarbeitet. Sitzecke habe ich gedacht mit Lederwürfel + Ikea Tisch. Kosten 4 Hocker ~120€ + IKEA Tisch ~ 20€
 
Zuletzt bearbeitet:
puhh ... du sagst der raum ist 7m tief.
auf deiner skizze kommt nach knapp 3 m schon die sitzecke.
IMO ist das zu wenig platz. Ich kenns ja bloß von meinem wohnzimmer hier.

aber stell dir mal vor, das model soll 2m vom hintergrund weg (und das ist noch NICHT viel!!!!!) und dann willst du photos machen und nicht grad WW fotografieren ...

also ich finde der raum ist super geeignet, aber ich würd das ganze zeug raus lassen. es kommt doch eh genug gerümpel rein mit lichtzeug usw.

du wirst jeden m schätzen den du übrig hast!
 
Ja, nur habe ich fast keine andere Wahl wenn ich so eine kleine Sitzecke haben möchte, was möglich wäre: Beim Shooting die Sachen zur Seite schieben, was eigt. auch total blöd ist. Natürlich kann es sein das es am Schluss ganz anders aussieht, vll sollte ich die Sitzecke auch einfach an die andere Stirnseite machen und den PC etwas einrücken. Würde natürlich auch noch gehen.

WW habe ich nicht vor, wird für mich eh etwas schwer jetzt, da ich ein 17-50mm nutz und dann noch ein 85mm 1.8, an der 400D mit nem crop von 1.6 wirds schnell eng. Aber versuchen muss ich es :) bzw will ich es!

Werde auf jedenfall das Ganze mit Bildenr dokumentieren und auch das ein oder andere mal zeigen.
 
Ja, nur habe ich fast keine andere Wahl wenn ich so eine kleine Sitzecke haben möchte,

Moin

mal ernsthaft...7x5m hört sich brauchbar an...
ist aber bei 3m Decke auch nur ein "kleines Studio" :rolleyes:

und nun ständig über Sitzecken und weiße Sofas zu lamentieren :angel:
halte ich für bedenklich :cool:

überlege welche Technik ,WIE einzusetzen wäre...

alles andere MUSS auf Rollen sein, um dem Raum variable Möglichkeiten zu geben
Mfg gpo
 
Wie schaut es mit einem Deckenschienensystem aus, kann man sich sowas selber zusammenbauen mit Teilen aus dem Baumarkt? Weiß da jemand was? Habe keine Lust für ein System an die 1000€ zu bezahlen :(

Wenn das was taugen soll, wirst Du im Baumarkt nicht glücklich,
mal ganz abgesehen davon dass erst mal abzuklären wäre ob die
Decke das überhaupt hält. 1000 Euro sind übrigens nicht viel Geld
für so was.
 
ja, bin schon sogut wie vom billigsten ausgegangen bei dem System, trotzdem ist es nur ein Hobby :) Die Decke ist massiver Beton, trägt es auf alle Fälle!

Zur "Ruheecke", dass werde ich wirklich alles mobil machen. Habe gerade das Schienensystem für den Moltonstoff gekauft und provisorisch ausgelegt, dass schaut schon mal ganz ordentlich aus :)
 
mal ganz abgesehen davon dass erst mal abzuklären wäre ob die
Decke das überhaupt hält. 1000 Euro sind übrigens nicht viel Geld
für so was.

auch richtig....
ich habe noch zweie rumliegen...
komplett fürs Doppelte aber VHB :D...und das wäre immer noch geschenkt denn sowas geht nix kaputto :top:
(NP +15.000 €)

was du aber noch nicht weißt...
ein gutes Deckenschienensystem erspart entweder 30% Assis
oder erhöht um 30% den Umsatz oder spart die Halogen und Blitzröhren pro Jahr um 30% :evil:
Mfg gpo
 
15.000€ ... netter Betrag :)

Was sagst du denn dann zu dem Jinbei Ding für 300€ :D ? Würde es denn was taugen für den Anfang, nicht falsch verstehen, wirklich nur für den Anfang, Lernphase etc pp....sollte mal ein wirkliches größeres Studio in Frage kommen würde ich sicherlich auch was anderes an die Decke schrauben :)
 
Was sagst du denn dann zu dem Jinbei Ding für 300€ :D ? Würde es denn was taugen für den Anfang, nicht falsch verstehen, wirklich nur für den Anfang, Lernphase etc pp....sollte mal ein wirkliches größeres Studio in Frage kommen würde ich sicherlich auch was anderes an die Decke schrauben :)

:top: schliess vor allem ne dicke Haftpflichtversicherung ab wenn Kunden in`s Studio kommen.:cool:
 
So, habe nun mal die ersten Bilder vom Aufbau, habe erst die eine Seite fertig bekommen, leider immer nur Abends ein wenig Zeit dafür:

Auf dem einen Bild sieht man eben nur noch wie ich den Boden verlegt habe, so dass der Hintergrundkarton keinen Schaden nimmt.

Für die miese Quali ist das iPhone Schuld, hatte Cam nicht dabei :)

Zum Größenvergleich, die Sobo rechts unten hat 120x80cm...sieht jetzt alles relativ schmal aus, hat am Ende aber doch nur die 4m. Wenn man selber drin steht hat man das enge-Gefühl aber nicht mehr
 
Auf dem einen Bild sieht man eben nur noch wie ich den Boden verlegt habe, so dass der Hintergrundkarton keinen Schaden nimmt.

Genau das ist verkehrt! Du hast ein weiches Material genommen, läuft dann Dein Model auch nur 1x mit Stöckelschuhen drüber, werden in den Hintergrund ihre Schritte auf Ewig eingestanzt. Kein weiches Material verwenden! Wenn der Boden nicht glatt genug ist, dann verleg Laminat oder Fußbodenverlegeplatten.
 
Das Material mag weich aussehen, ist aber so minimal dünn das es nicht weich ist. Das Problem war das der Betonboden so eklige kleine Spitzen Boppel hatte und das ganze Papier kaputt gemacht hat, der Unterboden verhindert das nun, ist wirklich minimal dünn, ist harter Untergrund und nichts weich. Verhindert aber das Problem mit dem Beton.

Klicklaminat mache ich vll noch rein, werde es erstmal so testen
 
Ein Lindauer!
freuu29x34.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten