• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauch in seinen schönsten Formen

Mein Kollege und ich haben uns heute auch mal damit befasst :)
Etwas PS für die Farben ;)

lf movie

Hallo,
mir gefallen Deine invertierten Rauchbilder sehr gut. Da fehlt mir vor dem hellen Hintergrund eine "Abgrenzung". Deshalb habe ich hier mal einen dezenten Rahmen drumrum gebastelt. Was meinst Du?
Gruss Fraenzel
 
Habe gerade keine Zeit für eine neue Session. Deshalb noch ein paar vom letzten mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach nun ca. einem Jahr im Forum, welches vorrangig dazu diente sich
grob in die Materie einzuarbeiten, möchte ich nun in diesem faszinierenden Thread,
meinen Einstand wagen. Speziell der Rauch, als auch der Wassertropfen-Thread haben
mein Interesse geweckt, wobei sich bisher nur die Rauch-Ergebnisse einigermaßen sehen lassen.

Entstanden sind die angehängten Bilder mit Hilfe einer Sony A55 (auf Stativ), in Verbindung mit einem HVL42
und diversen farbigen Klarsichtfolien, die ich auf den Blitz geklebt habe. Rauchquelle war ein Räucherstäbchen, bzw. eine Kippe.
Wie hier im Thread empfohlen habe ich dem Blitz Scheuklappen verpasst um den Lichtstrahl besser lenken zu können.
EBV-technisch habe ich Kontrast, Schwarzwert und die Farben etwas angepasst.

Über Kritiken/Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße
Mark



...Nichts als Rauch... von Marker089 auf Flickr


...Nichts als Rauch... von Marker089 auf Flickr
 
@Mark: Das erste gefällt mir mit Form & Farben echt super :top:
Das zweite Bild sieht am oberen Bildschirmrand etwas abgeschnitten aus, da war der Rauch wohl schon zu hoch gestiegen? :-)
 
So, jetzt bin ich endlich aus der Arbeit raus und kann mir die Flickr-Bilder ansehen ...

Herzlichen Glückwunsch Mark. Die sehen klasse aus. Aber mal ganz ehrlich: Hast du Farben wirklich nur mit dem Blitz hinbekommen? Nicht mit einem Grafikprogramm nachgefärbt?

@syndicate: Danke. Ich steh ja mehr auf Formen statt Farbe. Ich hoffe noch immer, dass sich noch jemand hier an so etwas ran traut.

LG Tom
 
Danke für die positiven Rückmeldungen! :)
Freut mich sehr und motiviert mich, meine Bude weiter vollzuqualmen.

@ timok: Ja, leider war bei Bild Nr. 2 der Rauch zu hoch gestiegen.
Meine große Schwierigkeit bei den Rauchbildern ist es, einen "Rauchkörper" derart zu erwischen, dass er sich nicht durch das ganze Bild zieht, sondern im Bild einen Abschluss findet...
Ist mir in der Form bisher nur beim ersten gelungen.

@ tompaba: Die Bearbeitung erfolgte ausschließlich in Aperture, wobei dort im ersten schritt die Farbtemperatur angepasst wurden und dann die Regler für Sättigung, Lebendigkeit und Farbe bis auf das maximum ausgereizt wurden. Hinzu kommt ein anpassung der im Rohbild vorhandenen Weiss- und Grautöne, an die jeweilige Farbe. Speziell im Mittelteil des ersten Bildes war die Farbe im Rohbild eher grau denn braun/gold.

Ich werde mich heute Abend nochmal an die Sache ranwagen, dann gibt es hoffentlich neues, brauchbares Material. Es sei denn mein quadratisches Glasgefäß kommt endlich an, dann wage ich mich an die Wassertropfen bzw. Gegenstände die ins wasser fallen... :D
 
...
Meine große Schwierigkeit bei den Rauchbildern ist es, einen "Rauchkörper" derart zu erwischen, dass er sich nicht durch das ganze Bild zieht, sondern im Bild einen Abschluss findet...

Hallo Mark,

das ist auch schwierig, wenn man das Räucherstäbchen in seiner Halterung vor sich hin qualmen läßt. Hier braucht es dann erst einmal eine Lusftstörung, die die Säule unterbricht (pusten, wedeln). Das aber bringt Verwirbelungen, die sich in etwa an der Stelle befinden, wo sich eine neue, nach oben abgeschlossene Figur entwickelt. Zudem ist die Luft hier noch etwas unruhig.

Besser geht so etwas, wenn man das Räcuherstäbchen aktiv bewegt. Dann kann es erst einmal abseits der Aufnahmezone vor sich hin qualmen. Es wird für das Bild kurz in die Zone bewegt und wieder herausgezogen. Dabei löst sich dann eine Figur (im Idealfall vollständig, siehe meine liegende 8), die sich schön entfalten kann, weil sie sich in ruhiger Luft bewegt.

Ich habe hier schon mal beschrieben, wie das geht. Ist alleine etwas akrobatisch, wenn man mit einer Hand die Figuren erzeugen soll und mit der Kamera in der anderen diese Figuren verfolgen und ablichten muss.

LG Tom
 
Habe auch mal ein wenig geräuchert!!

RAW aufgenommen, verarbeitet mit PSE 9 (u. A. an den Farben ein wenig gedreht)
Verkleinert fürs Web mit Traumflieger Online Tool (TOP)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Respekt Marker089! Deine Bilder sind Spitzenklasse!! :)

Bild Nr. 1 spricht mich am meisten an, da es dem "natürlichen" Rauch am ehesten entspricht, obwohl mir die Farben bei Bild 2 auch sehr gut gefallen.

glg thsbc
 
@Mrsandman: Schöne Idee mit dem Flieger.
@fred: Sauber gemacht.

Ich hoffe, ihr bleibt dem Thread treu ...

... Hoffe die Bilder gefallen!

Aber hallo! Endlich noch einer mit Formen. Du hast nicht zufälligerweise eine Aufnahme vom Setup, die du hier posten kannst? Mich würde interessieren, mit welcher Blitzanordnung man deine Farbverläufe hinbekommt.
 
Komme zur Zeit leider nicht dazu, meine Ideen zu verwirklichen. Deshalb anbei mal was primitives: "Rauch eingesperrt". Bei den Bilder 2 und 3 gefällt mir das Farb- und Formenspiel auf (und in?) der Blase.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten