• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ratssaal

Steffen Rentsch

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
zu Orleans.

LG Steffen

 
Was ist denn hier los..sonst bekommt man doch immer technisch einwandfreie Bilder von dir zu sehen. Hier kippt es, ist verzerrt, es rauscht sehr stark. Ist das Absicht?
 
Jupp,kippt schwer nach rechts ;)
Irgendwie fehlt mir auch vorne was.
mfg Michael
 
Also für mich kippt da nichts, es sieht eher nach einem alten schiefen Gebäude aus.

So recht gefallen tut es trotzdem nicht.
 
Von der Bildqualität, aber leider auch vom Aufbau siehts aus wie ein Handyschnappschuss. Überall angeschnittene Bildelemente, die Linien passen irgendwie alle nicht zueinander und das warme Kronleuchterlicht beißt sich mit dem Fenster.
 
Das Problem des kippens liegt einfach an einem falschen Kamerastandpunkt. Der Kronleuchter hängt in der Mitte, die Fenster sind zentrisch angeordnet und dann führt einfach kein Weg daran vorbei sich so zu stellen, dass entweder die untere Spitze des Kronleuchters mit der Mittellinie zwischen den beiden Fenstern fluchtet, oder man einen Standpunkt deutlich aus der Mitte hinaus wählt. Dieses bisschen schief wirkt halt immer gemurkst. Bei der mittigen Version könnte man dann auch die Tischkante gerade ausrichten, aber bei der gewählten Version wird es dadurch noch schiefer.

Für mich wirkt aber auch die Brennweite für das Bild schon zu lang. Deswegen entweder kürzere Brennweite oder als leichtes Pano zusammenbauen
 
mMn kippt es deutlich nach rechts, rauscht auch etwas ..
Das Rauschen kann Absicht sein, das Kippen allerdings nicht :D

Aber auch das Motiv als solches sagt mir leider nicht so ganz zu.
 
Die Perspektive ist in der Tat nicht ganz mittig - und so etwas rächt sich an 35 mm schnell. Ich hatte beim Fotografieren oben an den Deckenpaneelen ausgerichtet - stand aber leicht schräg im Raum - sonst hätte der große halbrechte Tisch zuviel Gewicht erhalten.

Der Eindruck optischer Enge mag dem Entzerren zu verdanken sein - vielleicht hätte ich eher die nicht korrigierte Fassung zeigen sollen...

Dann sollte man vielleicht auch in Rechnung stellen, dass der schiefe Kronleuchter stark zu den Irritationen beitragen kann.

Dennoch wundere ich mich ein wenig, dass hier so viel von Rauschen die Rede ist und nicht beispielsweise vom eher schon flach ausbrennenden Kronleuchter.

Mir war bei der Gestaltung die Erreichung meines Augeneindrucks wichtig, die ungefähre Lichtstimmung des Raums, die nur noch sehr knapp in den Overhead eines RAW passen wollte.

LG Steffen

PS: Das Bild kippte exakt um 0,55° - genauer fotografiere ich aus der Hand selten, erst recht an einer noch ungewohnten Weitwinkel-Festbrennweite.

korrigierte Fassung

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten