• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rätselhafte Bildmaße von der EOS 50

gerhardveer

Themenersteller
Ich habe RAW-Aufnahmen von der EOS 50er mit den üblichen 4752x3168-Maßen. Diese Maße zeigen Faststoneviewer und photome auch an - in der Bridge und im Photoshop sind sie auf die Hälfte 2376x1584 geschrumpft, die Dateigröße aber wird gleich angegeben. Was ist da los??

Grüßle Gerhard
 
Ich habe RAW-Aufnahmen von der EOS 50er mit den üblichen 4752x3168-Maßen. Diese Maße zeigen Faststoneviewer und photome auch an - in der Bridge und im Photoshop sind sie auf die Hälfte 2376x1584 geschrumpft, die Dateigröße aber wird gleich angegeben. Was ist da los??
Dann zeigen die beiden letztgenannten nur das eingebettete Vorschaubild in der RAW-Datei an...
 
nix sRAW - würde mir photome auch sagen. Wird noch rätselhafter, weil die Maße mitten in einer Serie wechseln - einige nur wenige Minuten vorher aufgenommene Aufnahmen sind o.k.!? Und danach stimmt's auch wieder...

Dann zeigen die beiden letztgenannten nur das eingebettete Vorschaubild in der RAW-Datei an...
Wird mir aber als normales RAW präsentiert und im Konverter geöffnet - jpegs gehen beim Öffnen aus der Bridge ja im PS direkt auf. Das Miese ist, dass die Fotos dann auch aus der Bearbeitung geschrumpft rauskommen...
 
Laut Handbuch (S. 204) ist das exakt die Größe von sRAW2. Sicher, dass nicht versehentlich etwas verstellt wurde?

Gruß, Graukater
 
Kann man nie mit Sicherheit sagen - wobei es unwahrscheinlich ist, dass genau das auch genauso versehentlich zurückverstellt wurde.
Nur - warum zeigen dann FastStone und photome die "große" Größe an?
 
Vielleicht weil sie dieses 'exotischere' Format fehlinterpretieren? Lässt sich doch klären: Mach nochmal absichtlich eine Aufnahme in "sRAW2", und untersuche diese mit den beiden Programmen.

Gruß, Graukater
 
Hatte mal so einen ähnlichen Fall mit Fotos von einer kleinen kompakten Canon. Hast Du die Fotos durch irgendeine Software von der Kamera/ Medium auf den PC laden oder automatisch drehen lassen?
 
Nein - habe sie direkt von der Cam hochgeladen. Ausprobieren kann ich übrigens nichts mehr, da ich die 50er verkauft habe....
Die Story geht allerdings weiter:
Heute morgen wurden mir die Fotos der 1 Ds III im Faststone mit 2784x1856 angezeigt - aber in photome und Bridge/CS5 richtig mit 5616x3744. Das heißt, photome verhält sich wie gestern, aber Photoshop und FastStone verhalten sich umgekehrt. Und um das Maß vollzumachen: die Fotos von der 5D II zeigt der Faststone in der vollen Größe von 5616x3744, genauso wie in Photoshop und photome...
Alles ballaballa oder was... :eek::eek::eek:

P.S. Die Konfusion bei der 1er / 5er stört mich zwar nicht (sie kommen ja ins Photoshop in der richtigen Größe), aber das "warum" würde mich schon interessieren !?
 
Mich würde interessieren sind die DPI bei beiden Bildern gleich, normalerweise glaube ich ist das 72 dpi, habe aber mit Corel 300 dpi dafür ist das Bild in Pizeln kleiner.
 
In glaube das etwas bei der Übergabe von Bridge in Photoshop gewandelt wird. Schau mal unten in den RAW Konverter, da kannst du die Übergabe größe bestimmen.
 
Ursache nicht gefunden, aber Dateigröße gerettet:

Ich habe keine Lust mehr, der Ursache auf den Grund zu gehen – es handelt sich zum Glück nur um wenige Aufnahmen. Dafür habe ich eine Notlösung gefunden. Wenn ich die RAWs im Faststone über „Werkzeuge – ausgewählte Bilder umwandeln“ (F3) in jpeg konvertiere, bleibt die große Auflösung erhalten. Dann erzähle ich der Bridge „öffnen im RAW-Konverter“, mache die übliche Erstbearbeitung dort und schiebe es dann ganz normal ins Photoshop. Ist zwar sicher mit einem gewissen Qualiverlust verbunden, aber da es sich bei den vorliegenden Fotos um 100 ISO-Teile handelt, hält sich das sicher in Grenzen! Zumindest habe ich damit die große Auflösung gerettet…
 
Ziemlich seltsamer Fall. Hast Du mal die Herstellersoftware von Canon probiert (Zoombrowser/DPP)? In DPP müsstest Du ggf. auch das RAW entsprechend konvertieren und dann z.B. als 16Bit-TIFF speichern / an PS übergeben können, um ein Maximum an Qualität zu bewahren.

Gruß, Graukater
 
Die Canon-Software habe ich nicht installiert - wenn's nochmal bei der 1er oder 5er passiert, versuche ich es mal mit Canon - danke!
Das mit der Konvertierung in TIFF geht auch mit FastStone...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten