• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rätselhafte Bildfehler

Meter84

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich besitze von Canon eine 5D MK III und eine 40D. Beim Übertragen der Bilder von der Speicherkarte in einen Rechner (ich besitze ein Notebook und einen Desktoprechner) kommt es manchmal zu krassen Bildfehlern (im Anhang zu sehen). Ich fotografiere nur in RAW, hatte schon etliche Speicherkarten und Lesegeräte, hing schon an unterschiedlichen USB Anschlüssen und es passiert mit Fotodateien der 5D sowie der 40D.
Ich vermute dass es sich um Übertragungsfehler oder ähnliches handelt, weil manchmal durch erneutes kopieren betroffener Bilder der Feheler nicht mehr erscheint, aber eben nur manchmal. Und dann funktioniert wieder alles einwandfrei, kopiere Daten in großen Mengen und alles ist in Ordnung.

Kennt jemand diese Fehler und weiß wie man das umgehen kann?

Grüße und vielen Dank!
 
Hallo,
diese Übertragungsfehler hatte ich auch schon. Bei mir hauptsächlich wenn ich direkt von der Kamera runter lade.
Beim Laden vom Kartenleser ist es noch nicht passiert, immer nur wenn die Kamera mit meinem Rechner verbunden
war. Speicherkarten habe ich jeweils getestet, diese sind OK (SanDisk Extreme) daher kommt das Problem nicht.

Gruß Erwin
 
diese Fehler treten immer wieder mal auf

Ursachen können sein Speicherkarte (selten), Übertragungsstrecke in den PC, USB Port, Kabel, Reader. Wenn davon nix als ursächlich angesehen werden kann, dann waren es auch schon RAM Fehler im PC oder Festplattenfehler.
 
RAM und Festplatten Fehler kann ich in meinem Fall ausschliessen.
Habe einmal die Daten per Kabel von der Kamera übertragen,
in den Einstellungen der Software angegeben "Nach Übertragung löschen"
und dann hatte ich den Salat. Datenmüll auf der Festplatte, Karte geleert.
Darauf hin Datenrettungstool besorgt und siehe da...... Bilder konnten gerettet
werden und waren alle einwandfrei, dann allerdings mit Kartenleser.
Seit dem verwende ich einen kleinen USB-Stick-Kartenleser und hatte
dieses Problem nie wieder. Vorher allerdings mind. wöchentlich und manche
Karte hab ich entsorgt weil gedacht Karte wäre defekt, heute bin ich schlauer.
:)
 
Hi,
habe solche Fehler noch nie gehabt, übertrage ausschließlich über das USB-Kabel -> 5DII auf MacBook Pro, Karte SanDisc Extrem 16GB. Seit über 20000 Bildern nicht ein Fehler.
 
Hi,
habe solche Fehler noch nie gehabt, übertrage ausschließlich über das USB-Kabel -> 5DII auf MacBook Pro, Karte SanDisc Extrem 16GB. Seit über 20000 Bildern nicht ein Fehler.

Dann kann ich ja hoffen und denke auch das mein MacPro nicht die Fehlerquelle
war oder ist, vielleicht ist mein USB Kabel nicht das beste.
 
Seit dem verwende ich einen kleinen USB-Stick-Kartenleser und hatte
dieses Problem nie wieder. Vorher allerdings mind. wöchentlich und manche
Karte hab ich entsorgt weil gedacht Karte wäre defekt, heute bin ich schlauer.
:)

Dann scheint es wirklich an der Übertragung gelegen zu haben. Gibt's diese USB Kartenlsesesache auch für CF Karten?
 
Als weitere Ursache wäre noch zu nennen:

Fotografieren - einzelne Bilder löschen - fotografieren - einzelne Bilder löschen...

Da die einzelnen Bilder eine unterschiedliche Größe besitzen und die Lücken wieder aufgefüllt werden sind viele Bilder fragmentiert. Es reicht nun ein einziges "gekipptes" Bit, und ganze Bilderserien werden möglicherweise "nur" fehlerhaft ausgelesen...
 
Es reicht nun ein einziges "gekipptes" Bit, und ganze Bilderserien werden möglicherweise "nur" fehlerhaft ausgelesen...

Na ja ... das ist nun doch ein wenig übertrieben.

Die Zuordnung von Clustern zu Dateien sowie die Reihenfolge der Cluster innerhalb der Datei, wird in der FAT (File Allocation Table) vermerkt. Von diesen FATs gibt es üblicherweise 2, damit bei Fehlern eine alternative Referenz vorhanden ist.

Fehler innerhalb einer Bilddatei können sich bei intakter FAT keinesfalls über Bildgrenzen hinweg auswirken.

Fehler in der FAT können wenn sie bemerkt werden (was nicht immer der Fall ist) durch Auslesen der zweiten FAT korrigiert werden.

Werden FAT-Fehler nicht entdeckt, sind die Folgen für die Bilder ggf. schlimm ... unabhängig davon ob die Bilder fragmentiert sind oder nicht.

Wenn aber mittels einem Rescue-Tool versucht wird Bilder zu retten, ist es erheblich (!) aussichtsreicher, wenn keine Fragmentierung vorliegt. Insofern ist es wirklich sinnvoll, die Löscherei in der Kamera zu unterlassen, wenn das möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten