• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ratschläge zu meiner "alten" Sigma SD9-Ausrüstung

MKaTH

Themenersteller
Hallo,

habe mir 2004 eine Sigma SD9 gekauft und diese seit dem sehr wenig benutzt. Irgendwie ist mir die Kamera für meine Haupteinsatzzwecke zu umständlich gewesen wegen der Nachbearbeitung der Bilder in SPP. Deshalb habe ich meistens mit einer kleinen Digicam fotografiert.

Nun habe ich mir vor einiger Zeit eine Canon EOS 1000d geholt (mit der ich sehr viel fotografiere) und stehe vor der Frage, was ich mit meiner Sigma Ausrüstung (Sigma SD9 + Sigma 70-300 1:4-5.6 APO und Sigma 24-70 1:3.5-5.6 HF) mache.

Habe ja verschiedene Möglichkeiten:

- Kamera und Ausrüstung behalten und ab und an mal aber sehr wenig einsetzen (eigentlich zu Schade)
- Sigma SD14 holen und die Objektive weiternutzen
- Komplettaufgabe der Sigma-Ausrüstung (dann müsste ich eben komplett mit dem Canon-Kompromiss leben)

Bin zwischen allen Möglichkeiten hin und hergerissen.

Vlt. mal noch zur Information. Bin Hobbyfotograf und fotografiere hauptsächlich im kompletten privaten Bereich. An der Sigma fasziniert mich vor allem die Schärfe und Farbtreue, besonders bei Portraitaufnahmen und Makrofotografie - fotografiere aber sehr selten in den Bereichen. Habe auf der Sigma bisher auch nur ca. 5000 Fotos geschossen in den knapp 6 Jahren.
Die Sigma ist leider viel zu schwer, um sie immer dabei zu haben und als immer-dabei-dslr ist sie auch mittlerweile viel zu unmodern und veraltet. Auf der anderen Seite kann man mit ihr Fotos machen, die ich so mit der Canon nicht hinbekomme.

Was meint ihr eingefleischte Sigma-Nutzer denn, was für mich der richtige Weg sein könnte?
 
... wenn Du Deine SD9 jetzt verkaufen willst, wirst Du nicht viel dafür bekommen. Andererseits ist die SD9 die Urkamera aller Sigma Foveon X3 Kameras. Eine Wertsteigerung längerfristig ist nicht auszuschliessen und da sie ja offensichtlich Bilder liefert mit denen Du zufrieden sein kannst würde ich empfehlen: behalten und mehr nutzen :). Sie ist, was die Bildqualität angeht sicher eine der besten DSLRs auch mit "nur" 3,34MPixel.

Wenn Du sie aber absolut loswerden willst, dann schick mir mal Deine Vorstellungen per PN. Bin schon länger auf der Suche nach einer guten gebrauchten SD9.

Gruss,

Browny.
 
hol dir das 50mm 2.8 macro und hab im macro und portraitbereich spaß mit der alten dame und nutze sie eben für die bilder die du magst damit,keine andere kamera hat so von den weiterentwicklungen in SPP profitiert, nen verkauf lohnt eher weniger, das teil ist ja irgendwie unverwüstlich, bis auf das hellgrau der belederung im laufe der jahre hat meine irgendwie nicht mal nen kratzer...
 
mir geht es mit der sd9 ähnlich - groß, kein eingebauter Blitz zum Aufhellen und eigentlich eine ISO100, also schönwetter, Kamera.

Die sd14 stellt einige Mankos ab bzw. ist da etwas universeller. Ob sie allerdings die 1000d komplett ersetzen würde (zumindest an manchen Tagen bzw. als Kamera für bestimmte Fälle)? (ich nehme mal an, dass Du kaum mit zwei Systemen losziehst und dann bliebe Sigma doch nur wieder zu Hause - zumal Du ja auch objektivtechnisch im WW-Bereich nix vergleichbares zur 1000d hast und da zusätzlich investieren müsstest).
Auch um die Entwicklung in SPP kommst Du immer noch nicht drumherum.

Was tun?
Kommt darauf an, wie sehr Dir die Bilder der Sigmas fehlen, bzw. wie (un-)zufrieden Du mit der Canone bist. Das hängt auch ein wenig von Deinen Motiven und Deinem Geldbeutel ab.
Für die sd9 bekommst Du nix mehr, also verkaufen bringt kein Geld in die Kriegskasse.
Investieren in Sigma würde ich nur, wenn es nicht wehtut und Du Foveon schon des öfteren vermisst hast.

Wenn die Canone an sich völlig O.K. geht, dann wäre eine Investition in Objektive da vlt. die vernünftigere Wahl.

VG,
torsten
 
Da ein Verkauf nicht wirklich allzuviel bringen würde (Kamera ca. 100-150 optimistisch, Objektive ca. 200-250 optimistisch) würde ich die sd9 auch als Kamera "für besondere Situationen" behalten.

Ich habe mir selbst die SD14 plus zweier Objektive vor kurzem zugelegt und bin von den paar hundert Bildern bisher sehr angetan. Ich werde da zwar nichts mehr investieren aber die Kamera durchaus öfter für Landschaftsaufnahmen verwenden... ISO 100 ist allerdings "sinnvoll" bei der SD-Reihe aber das weisst du eh :lol:
 
mir geht es mit der sd9 ähnlich - groß, kein eingebauter Blitz zum Aufhellen und eigentlich eine ISO100, also schönwetter, Kamera.

Die sd14 stellt einige Mankos ab bzw. ist da etwas universeller. Ob sie allerdings die 1000d komplett ersetzen würde (zumindest an manchen Tagen bzw. als Kamera für bestimmte Fälle)? (ich nehme mal an, dass Du kaum mit zwei Systemen losziehst und dann bliebe Sigma doch nur wieder zu Hause - zumal Du ja auch objektivtechnisch im WW-Bereich nix vergleichbares zur 1000d hast und da zusätzlich investieren müsstest).
Auch um die Entwicklung in SPP kommst Du immer noch nicht drumherum.

Was tun?
Kommt darauf an, wie sehr Dir die Bilder der Sigmas fehlen, bzw. wie (un-)zufrieden Du mit der Canone bist. Das hängt auch ein wenig von Deinen Motiven und Deinem Geldbeutel ab.
Für die sd9 bekommst Du nix mehr, also verkaufen bringt kein Geld in die Kriegskasse.
Investieren in Sigma würde ich nur, wenn es nicht wehtut und Du Foveon schon des öfteren vermisst hast.

Wenn die Canone an sich völlig O.K. geht, dann wäre eine Investition in Objektive da vlt. die vernünftigere Wahl.

VG,
torsten

Hallo,

XTorsten bringt es auf den Punkt:
- SD9 Kamera für gutes Licht ("Schönwetterkamera")
- SD14 wird die 1000d nicht komplett bei mir ersetzen
- ich ziehe nicht mit zwei Systemen gleichzeitig los
- zusätzlich in Sigma investieren würde die "Kosten" je Bild ja auch noch mehr erhöhen
- lieber in die Canone ;) sprich passende Objektive investieren ... vlt.

Für mich ist die SD9 halt immer noch eine richtige SLR Kamera - irgendwie super puristisch. Ist halt eher die Kamera zum fotografieren und nicht die zum knipsen. Nur leider knipse ich genauso gerne. Und richtig fotografieren mit der 1000d geht zwar auch, aber es ist dann ähnlich aufwendig (z.B. in der Nachbearbeitung der raw-daten. wobei mit rawtherapee es schon mächtig spass macht bilder aufzupeppen im vergleich zu spp).

Und noch wa hat die SD9, weswegen ich es mir vlt. so schwer mache mich von ihr zu tresnnen: sie ist gefühlt in der Hand eine "richtige" Kamera (Haptik, Masse und Maße). Ist ein gewaltiger Unterschied, wenn ich meine beiden Kameras nacheinander in die Hand nehme.

Trotzdem ist die SD9 halt zum liegenlassen zu schade - zum verkaufen wahrscheinlich auch. Vielleicht warte ich mit meiner endgültigen Entscheidung einfach mal noch ein bisschen ab, bis der Frühling wieder Naturmotive schenkt, die ich dann mal mit beiden Systemen fotografiere und die Ergebnisse direkt vergleiche.

Euch allen erstmal riesen Dank und bin weiter offen für gute Ratschläge und Entscheidungsgründe.

(Beim Menschen hilft ja auch manchmal eine Paartherapie eine Scheidung abzuwenden;) )

mfg
m
 
schreib doch mal, in welchem Bereich Du fototechnisch (Brennweite, Genre wie z.B. Landschaft, Partie, Sport, Action etc.) viel unterwegs bist, dann bekommst Du vlt. noch brauchbare Tips.
So recht allgemein gehalten ist es immer ein wenig schwierig, was zu schreiben.

VLt. kommt ja auch eine Kombi aus Sigma sd14 mit z.B. 17-35 DG HSM oder 18-50 2.8 sowie Deinen vorhandenen Optiken für die 'ernsthafte Fotografie' und Fuji f10/11/30/31fd oder f100fd oder Pana Lx3 zum Knipsen in Betracht - obwohl Du ja mit der 1000d schon eine sehr gute aber wenig kompakte Knipse hast (nicht dass man damit nicht auch ernsthaft fotografieren könnte ;-) )

VG,
torsten
 
Hallo,

XTorsten bringt es auf den Punkt:
- SD9 Kamera für gutes Licht ("Schönwetterkamera")
- SD14 wird die 1000d nicht komplett bei mir ersetzen
- ich ziehe nicht mit zwei Systemen gleichzeitig los
- zusätzlich in Sigma investieren würde die "Kosten" je Bild ja auch noch mehr erhöhen
- lieber in die Canone ;) sprich passende Objektive investieren ... vlt.

Für mich ist die SD9 halt immer noch eine richtige SLR Kamera - irgendwie super puristisch. Ist halt eher die Kamera zum fotografieren und nicht die zum knipsen. Nur leider knipse ich genauso gerne. Und richtig fotografieren mit der 1000d geht zwar auch, aber es ist dann ähnlich aufwendig (z.B. in der Nachbearbeitung der raw-daten. wobei mit rawtherapee es schon mächtig spass macht bilder aufzupeppen im vergleich zu spp).

Und noch wa hat die SD9, weswegen ich es mir vlt. so schwer mache mich von ihr zu tresnnen: sie ist gefühlt in der Hand eine "richtige" Kamera (Haptik, Masse und Maße). Ist ein gewaltiger Unterschied, wenn ich meine beiden Kameras nacheinander in die Hand nehme.

Trotzdem ist die SD9 halt zum liegenlassen zu schade - zum verkaufen wahrscheinlich auch. Vielleicht warte ich mit meiner endgültigen Entscheidung einfach mal noch ein bisschen ab, bis der Frühling wieder Naturmotive schenkt, die ich dann mal mit beiden Systemen fotografiere und die Ergebnisse direkt vergleiche.

Euch allen erstmal riesen Dank und bin weiter offen für gute Ratschläge und Entscheidungsgründe.

(Beim Menschen hilft ja auch manchmal eine Paartherapie eine Scheidung abzuwenden;) )

mfg
m

Wenn Du nur Landschaft mit der SD9 ablichtest, dann wäre eine DP1s oder DP2 vieleicht eine gute Ergänzung zu deiner aktuellen DSLR.

Gruß Sven
 
Ich kenne mittlerweile viele Leute die die SD9 als ziemlich 'kultig' ansehen, hier in den USA gibt es kaum eine Gebrauchte für unter $450, tendenz steigend.
Da die Kamera bisher von jedem SPP Update immens profitiert hat und praktisch ein Jpeg-engine von 2009 besitzt dürfte der aktuelle Gebrauchtpreis in Deutschland als unterbewertet gelten. Zumal kaum eine andere Kamera die Eigenschaften der SD9 im Bereich FineArt und Landschaft wirklich übertrifft.
Die ersten Kunststudenten dürften bald entdecken welch potential in dieser Kamera steckt (ich betreibe sie als ersatz für Fuji Mittelformat Kameras aus der GA645 Serie) und die Preise in die Höhe treiben...

Gruß aus Arizona
 
Wenn Du nur Landschaft mit der SD9 ablichtest, dann wäre eine DP1s oder DP2 vieleicht eine gute Ergänzung zu deiner aktuellen DSLR.

Gruß Sven

Wenn ich die DP1s oder DP2 kaufe, dann habe ich meine Canon1000d, meine Sigma SD9 und noch eine Kamera da. Das würde genau der falsche Schritt sein.

BTW

Hab mir heute mal ein aktuelleres SPP geholt (ich hatte noch Version 2.irgendwas im Einsatz).

Und dann hab ich mal angefangen mir genau die Bilder aus der Canon und die aus der Sigma bzw. SPP zu vergleichen. Hab auch mal schnell 2 Bilder vom selben Motiv mit beiden Kameras gemacht (mit selben Blenden und nahezu identischen Brennweitenwerten). Das aus der Sigma hab ich mit SPP auf doppelte Größe gerechnet um es besser zu vergleichen. Im Ergebnis fand ich das Bild aus der Sigma sogar noch besser (kann aber auch am Sigma 24-70 Objektiv liegen, dass ein wenig mehr Schärfe liefert als das Tamron 28-200 an der Canon). Dabei war die Belichtungszeit bei der Sigma sogar um eine Stufe länger als bei der Canon. Einziger Nachteil des Sigma bildes mal wieder (trotz man. WB) der typische zuviel-gelb-stich.

Und dann hab ich noch auf ebay dot com geschaut... in amerika sind die preise für alte sd9 ja wirklich ziemlich gut. Deswegen hat sich im Ergebnis von heute erstmal das Verhältnis von Verkaufen zu Behalten zugunsten von Behalten verlagert, es sei denn ...

Naja.. ich teste weiter und sehe weiter.


mfg
M

(mal ne frage nebenbei, kann es sein, dass zwei unterschiedliche Objektive - in meinem fall sigma 24-70 an der sd9 und tamron 18-200 an der canon eos 1000d trotz nahezu identischer brennweiten und gleicher blende bei gleicher entfernung unterschiedlich freistellen? liegt es am unterschiedlichen crop oder war es ein zufall?)


P.S.: Danke VegasVic für die Infos aus den Staaten
 
ja, wenn die sd9 bei ISO100 und vom AF zum Zuge kommen kann, dann sehen die Ergebnisse auch sehr gut aus - keine Frage.
Problematisch wird es dann, wenn höhere ISO´s erforderlich werden (schlechtes Licht, längere Brennweiten oder kurze Verschlusszeiten), denn dann wird es mit der sd9 richtig übel.
Sie ist eben in einigen Bereichen recht gut und in anderen nicht zu gebrauchen, während die canone ein sehr guter Allrounder ist.

Mit ´nem 10-20mm, 17-35mm HSM DG oder ´nem 15-30mm oder auch dem 18-50mm 2.8 und einem 30mm 1.4 oder 50mm 1.4 dürfte die sd9 bei gutem Licht noch einmal richtig zulegen (Landschaft, Architektur, portrait) - falls Dich die Größe nicht stört und Du sie dann auch tatsächlich mitnimmst ;-)

VG,
torsten
 
... (mal ne frage nebenbei, kann es sein, dass zwei unterschiedliche Objektive - in meinem fall sigma 24-70 an der sd9 und tamron 18-200 an der canon eos 1000d trotz nahezu identischer brennweiten und gleicher blende bei gleicher entfernung unterschiedlich freistellen? liegt es am unterschiedlichen crop oder war es ein zufall?) ...
...kann sein. Unterschiedliche Objektivkonstruktion 24-70 > 18-200.
 
Wenn ich die DP1s oder DP2 kaufe, dann habe ich meine Canon1000d, meine Sigma SD9 und noch eine Kamera da. Das würde genau der falsche Schritt sein.

Naja, ich dachte da mehr an SD9 verkaufen und DP1s oder 2 kaufen. Wenn in den USA der Kurs so gut ist, warum nicht auch die Kamera dort über Ebay anbieten?

Gruß Sven
 
Naja, ich dachte da mehr an SD9 verkaufen und DP1s oder 2 kaufen. Wenn in den USA der Kurs so gut ist, warum nicht auch die Kamera dort über Ebay anbieten?

Gruß Sven

na ja, das muss ich jetzt wohl relativieren, die letzte SD9 die bei ebay USA angeboten habe ging für unter 300$ weg. Ich habe aber noch eine und werde diese auch behalten. Ich habe nicht wenige meiner besten Bilder mit dieser Cam geschossen...
 
Habe ja verschiedene Möglichkeiten:

- Kamera und Ausrüstung behalten und ab und an mal aber sehr wenig einsetzen (eigentlich zu Schade)
- Sigma SD14 holen und die Objektive weiternutzen
- Komplettaufgabe der Sigma-Ausrüstung (dann müsste ich eben komplett mit dem Canon-Kompromiss leben)

Bin zwischen allen Möglichkeiten hin und hergerissen.


Ich würde für das Behalten plädieren !

Ich habe aus meinen Anfangszeiten immer noch meine SD9 und SD10 und habe jeglichen Verkauf über den Haufen geworfen. Erstens haben diese Kameras damals schon eine Stange Kohle gekostet und zweitens sind die immer noch sehr gut zu gebrauchen. Meine SD9 ist nach 7 Jahren immer noch in einen hervorragenden Zustand, die SD10 ebenso. Neulich habe ich den externen Batteriegriff (SD Power Pack) umgebaut, so dass mit 5 Stück Panasonic Eneloop Akkus ca. 1000 Fotos mit einer Ladung möglich sind. Und die Bildqualität dieser Kameras kann immer noch locker mithalten.

Mit der Sigma SD9 kann man wirklich behaupten, ein Stück digitale Fotogeschichte zu besitzen. Und das gute Stück macht auch wirklich sehr gute Fotos wenn man alle Register zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, niemals verkaufen !!!

Ich nutze die SD9, SD10 und SD14 meistens parallel. Auf jeder eine andere Brennweite und ich spare mir den Objektivwechsel. Ich knipse viel auf Veranstalltungen da lohnt sich das schon mal. .... und die Kg trainieren die Muskeln. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten