MKaTH
Themenersteller
Hallo,
habe mir 2004 eine Sigma SD9 gekauft und diese seit dem sehr wenig benutzt. Irgendwie ist mir die Kamera für meine Haupteinsatzzwecke zu umständlich gewesen wegen der Nachbearbeitung der Bilder in SPP. Deshalb habe ich meistens mit einer kleinen Digicam fotografiert.
Nun habe ich mir vor einiger Zeit eine Canon EOS 1000d geholt (mit der ich sehr viel fotografiere) und stehe vor der Frage, was ich mit meiner Sigma Ausrüstung (Sigma SD9 + Sigma 70-300 1:4-5.6 APO und Sigma 24-70 1:3.5-5.6 HF) mache.
Habe ja verschiedene Möglichkeiten:
- Kamera und Ausrüstung behalten und ab und an mal aber sehr wenig einsetzen (eigentlich zu Schade)
- Sigma SD14 holen und die Objektive weiternutzen
- Komplettaufgabe der Sigma-Ausrüstung (dann müsste ich eben komplett mit dem Canon-Kompromiss leben)
Bin zwischen allen Möglichkeiten hin und hergerissen.
Vlt. mal noch zur Information. Bin Hobbyfotograf und fotografiere hauptsächlich im kompletten privaten Bereich. An der Sigma fasziniert mich vor allem die Schärfe und Farbtreue, besonders bei Portraitaufnahmen und Makrofotografie - fotografiere aber sehr selten in den Bereichen. Habe auf der Sigma bisher auch nur ca. 5000 Fotos geschossen in den knapp 6 Jahren.
Die Sigma ist leider viel zu schwer, um sie immer dabei zu haben und als immer-dabei-dslr ist sie auch mittlerweile viel zu unmodern und veraltet. Auf der anderen Seite kann man mit ihr Fotos machen, die ich so mit der Canon nicht hinbekomme.
Was meint ihr eingefleischte Sigma-Nutzer denn, was für mich der richtige Weg sein könnte?
habe mir 2004 eine Sigma SD9 gekauft und diese seit dem sehr wenig benutzt. Irgendwie ist mir die Kamera für meine Haupteinsatzzwecke zu umständlich gewesen wegen der Nachbearbeitung der Bilder in SPP. Deshalb habe ich meistens mit einer kleinen Digicam fotografiert.
Nun habe ich mir vor einiger Zeit eine Canon EOS 1000d geholt (mit der ich sehr viel fotografiere) und stehe vor der Frage, was ich mit meiner Sigma Ausrüstung (Sigma SD9 + Sigma 70-300 1:4-5.6 APO und Sigma 24-70 1:3.5-5.6 HF) mache.
Habe ja verschiedene Möglichkeiten:
- Kamera und Ausrüstung behalten und ab und an mal aber sehr wenig einsetzen (eigentlich zu Schade)
- Sigma SD14 holen und die Objektive weiternutzen
- Komplettaufgabe der Sigma-Ausrüstung (dann müsste ich eben komplett mit dem Canon-Kompromiss leben)
Bin zwischen allen Möglichkeiten hin und hergerissen.
Vlt. mal noch zur Information. Bin Hobbyfotograf und fotografiere hauptsächlich im kompletten privaten Bereich. An der Sigma fasziniert mich vor allem die Schärfe und Farbtreue, besonders bei Portraitaufnahmen und Makrofotografie - fotografiere aber sehr selten in den Bereichen. Habe auf der Sigma bisher auch nur ca. 5000 Fotos geschossen in den knapp 6 Jahren.
Die Sigma ist leider viel zu schwer, um sie immer dabei zu haben und als immer-dabei-dslr ist sie auch mittlerweile viel zu unmodern und veraltet. Auf der anderen Seite kann man mit ihr Fotos machen, die ich so mit der Canon nicht hinbekomme.
Was meint ihr eingefleischte Sigma-Nutzer denn, was für mich der richtige Weg sein könnte?