• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ratschlag zu Investion in A700/Objektive

markusberger

Themenersteller
Ich habe mal eine Frage ... folgendes Szenario: ich fotografiere in Freiburg öfters Konzerte, bin daher auf hohe ISOs/lichtstarke Objektive angewiesen.

Ich überlege jetzt schon seit längerem, im Sommer (studiere im Moment in Schweden, und daher steht die Investition nicht direkt an) die A700 zu kaufen, primär, weil sie was ISOs betrifft der A100 doch weit überlegen ist.

Gleichzeitg hätte ich wirklich gerne ein 70-200 2.8 genau für solche Einsätze auf Konzerten - das Dilemma ist, wie so oft, dass ich mir beides beim besten Willen nicht leisten kann.

Ich könnte mir also ein gebrauchtes 70/80-200 (oder das neue, noch nicht verfügbare Tamron 70-200 2.8), ODER die A700 leisten.

Jetzt zur Frage: wenn ich die A700 kaufe, dann könnte ich ja theoretisch das 70-210 F4 auf die A700 schrauben und mit ISO 3200 immer noch annehmbare Konzertfotos (werden eh nur im Web in der Größe 700x466 veröffentlicht) damit machen. Hat jemand evtl. in dieser Kombination Erfahrungen die er teilen kann?

Anderenfalls würde ich halt in ein 2.8er Tele investieren und an der Alpha bei dem doch recht stark rauschenden ISO 1600 verwenden.

Was mein ihr? Wie verhält sich das Ofenrohr an der A700? Neues Objektiv ODER Body? ISO 1600 bei 2.8 oder 3200 bei 4? ;)

Danke für eure Antworten
icon_wink.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Falle möchte ich Dir eher zur A700 raten, zumal das Ofenrohr nicht das lichtärmste Tele ist.

PS (Edit).: habe gerade ein wenig mit der Kombi probiert und denke, es wird definitiv mehr bei der Kombination A700 + Ofenrohr als mit der A100 + 70-200/2.8 herauszuholen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich würde auch die A700 nehmen würde mal schauen es giebt genau so ein Sigma ca 900 Euro

Gruss
Philipp
 
Hallo Markus,

kauf dir die A700. Warum?
Weil dein 70-210 F4 vollkommen reichen wird. Schau mal hier was die A700 im High ISO Bereich drauf hat:

http://photoclubalpha.com/2008/01/12/alpha-700-shoots-the-cirque-du-soleil/

Gruß aus dem Süden
Richard
 
Wobei dann noch die Frage wäre, wie gut der AF der a700 bei 4er Offenblende mit widrigen Lichtverhältnissen klar kommt.

Gutes Rauschverhalten bei hoher ISO nutzt am Ende nichts, wenn der AF auf und ab leiert. Da könnte sich dann ein 2.8er Objektiv bezahlt machen.

Vielleicht gibt's ja Erfahrungen im Vergleich

a100 + 2.8er Tele zu
a700 + 4.0er Tele

im Vergleich auf Treffsicherheit / Schnelligkeit / Genauigkeit der verbauten AF bei Konzert-Lichtverhältnissen?

Tyndal
 
Bei einer Ausgabegrösse von 700x466 ist es doch eh Wurscht, weil jedwedes Rauschen von der Skalierung totgeschlagen wird. Ich würde kaufen, was mir mehr Spass macht :D.
 
@Tyndal

Ich war in Zürich beim Smackdown (Wrestlingveranstaltung) mit meinem Sohn. Mit dabei hatte ich die A700 mit dem Sigma 70-300 4,5-5,6 APO.

Extrem schlechte Lichtverhältnisse + schnelle Bewegungen + der AF des Sigmas ist wirklich keine Rakete. Trefferquote: 100 % !

Ich mag hier keine Bilder reinstellen weil ich nicht weiss wie es sich mit dem Rechten verhält. Ich hatte sie mal im orangenen Nachbarforum gezeigt, habe sie dann aber wg. unsicherer Rechtslage wieder rausgenommen.

Jedenfalls war ich , und alle die sie bisher gesehen haben, sehr beeindruckt von den den Ergebnissen.

Also ich bin seit dieser Veranstaltung zu 100 % überzeugt von der A700
Gruß
Richard
 
Vielleicht gibt's ja Erfahrungen im Vergleich

a100 + 2.8er Tele zu
a700 + 4.0er Tele

im Vergleich auf Treffsicherheit / Schnelligkeit / Genauigkeit der verbauten AF bei Konzert-Lichtverhältnissen?

Tyndal

Ja genau so ein Vergleich wäre ideal, aber das die A700 selbst bei ISO 3200 noch gut aussieht, habe ich schon bei einigen Fotos gesehen, insiofern macht das ja Mut die A700 und das Ofenrohr bei Konzerten zu verwenden und dann als Zweitbody die A100 meinem 17-50 2.8 mitzunehmen.
 
Vorgestern kam die Bierdose an (70-210/4), ich werd das mal an meiner A700 testen. Die ersten Bilder, die ich bis jetzt gemacht habe, sind aber der HAMMER. Der Focus funzt 1a auch unter recht dunklen Verhältnissen... Kauf Dir altbewährtes Glas und eine neue Kamera. Außerdem ist das F2.8 ja auch um Größenordnungen mächtiger... Vor allem bei Konzerten könnte das dann noch a) auffälliger und b) schwieriger zu verstecken sein... Just my 2 cents.
 
Du hast das Tamron mit F2.8 ... reicht dir da die A100? Wenn ja würd ich Optik kaufen! Wenn nicht, A700 weil sie ein besseres Verhalten vom rauschen und AF hat!

Ich würd ma eher die Optik nehmen, da meistens auf ein Konzert eh genug Licht vorhanden ist.
 
Hi ihr beiden!

Vorgestern kam die Bierdose an (70-210/4), ich werd das mal an meiner A700 testen. Die ersten Bilder, die ich bis jetzt gemacht habe, sind aber der HAMMER. Der Focus funzt 1a auch unter recht dunklen Verhältnissen... Kauf Dir altbewährtes Glas und eine neue Kamera. Außerdem ist das F2.8 ja auch um Größenordnungen mächtiger... Vor allem bei Konzerten könnte das dann noch a) auffälliger und b) schwieriger zu verstecken sein... Just my 2 cents.

Also, die Kamera muss ich nicht verstecken, da ich ja offiziell im Bühnengraben fotografiere ;) Aber schön, dass sich die Beercan positiv an der A700 verhält - vielleicht kannst du ja mal ein paar Fotos hochladen? F4, Iso 3200, schlechte Beleuchtung, kein Blitz - wäre cool!

Du hast das Tamron mit F2.8 ... reicht dir da die A100? Wenn ja würd ich Optik kaufen! Wenn nicht, A700 weil sie ein besseres Verhalten vom rauschen und AF hat!

Ich würd ma eher die Optik nehmen, da meistens auf ein Konzert eh genug Licht vorhanden ist.

Also das Tamron 17-50 2.8 und die A100 haben auf all diesen Fotos (http://www.flickr.com/photos/markusberger/sets/72157600275347885/) beste Dienste geleistet - ja, bei ISO 1600 rauscht die Alpha schon recht, aber das hat bei der Veröffentlichung im Internet (fudder.de) auch noch niemanden gestört - bezahlt wurde ich trotzdem und die Fotos wurden auch stets gelobt ;)

Wie gesagt geht es mir darum, dass ich entweder ein 70-200 2.8 ODER eine A700 kaufen kann, an der A700 würde ich dann das 70-210 F4 zu Konzerten ZUSÄTZLICH zur A100 mit dem 17-50 mitnehmen....
 
Ja, das ist wirklich eine gute Frage. Ich werd mal schauen, ob ich heute Abend auf einer Party was photographiert bekomme... Aber 70mm am Cropsensor ist schon sportlich, auf ner Party ;-) Mal schauen. Ich meld mich.
 
@ markus: hab das hier eben mit der "Bierbüchse" gemacht. Hat zwar nichts mit Konzertfotografie zu tun, dafür aber sieht man trotzdem, wie genial das Glas ist (und die Alpha 700 ;-))
 
Hi zusammen

Habe mal ne ganz andere Frage zu A700/Objektive.

Wie wir alle wissen kommt bald die Sony Vollformat-DSLR. Da kann man die DT-Objektive nicht einsetzen, richtig oder??
Aber wie sieht es mit einer späteren A700 Nachfolgerin aus?
Hat dann die A7000i oder wie sie dann immer heisst ein APS-C Format-Sensor?
Werden früher oder später alle DSLR mit Vollformat-Sensoren ausgestattet sein, oder nur die Profi-Modelle?
Oder andes gefragt, soll man die Finger von DT-Objektiven lassen?
Was meint ihr, wie wird es weiter gehen?


Gruss Tommy28
 
Wie wir alle wissen kommt bald die Sony Vollformat-DSLR. Da kann man die DT-Objektive nicht einsetzen, richtig oder??
Können wohl schon, aber da die Objektive für einen deutlich kleineren Bildkreis gerechnet sind, wirds wohl heftige Randabschattungen geben.

Aber wie sieht es mit einer späteren A700 Nachfolgerin aus?
Hat dann die A7000i oder wie sie dann immer heisst ein APS-C Format-Sensor?
Werden früher oder später alle DSLR mit Vollformat-Sensoren ausgestattet sein, oder nur die Profi-Modelle?
Oder andes gefragt, soll man die Finger von DT-Objektiven lassen?
Was meint ihr, wie wird es weiter gehen?

Das ist im Moment reine Glaskugelei. Ich bin aber der Meinung, das es in absehbarer Zeit keinen Trend geben wird, der zum Aussterben der APS-C-Sensoren zu Gunsten des Vollformats führen wird.

APS-C hat für Amateurfotografen ganz klare Vorteile:
  • Tele wird de facto durch die Physik unterstützt
  • Bei älteren 35mm-Film-Objektiven wird nur die optisch bessere Mitte genutzt, mit schwachen Randbereichen hat man kaum Probleme.
  • Für die Hersteller sind APS-C-Sensoren in der Produktion günstiger (es passen einfach mehr auf die Wafer. Diesen Preisvorteil müssen sie wegen des harten Wettbewerbs an den Endkunden weitergeben.
  • Die wenigsten Amateure werden wirklich große Abzüge brauchen, wo großformatige Sensoren zur Höchstform auflaufen.

Vollformat hat auch seine Vorteile, wird aber eben wegen des zuletzt genannten Grundes IMMER teurer sein. Ich bin übrigens auch der Ansicht, das die Abverkaufspreise der Canon 5D momentan nur ganz knapp die Herstellungskosten decken, wenn überhaupt.

Backbone
 
Hi zusammen


Wie wir alle wissen kommt bald die Sony Vollformat-DSLR. Da kann man die DT-Objektive nicht einsetzen, richtig oder??


Gruss Tommy28

Meines Wissens nach kann man bei der Nikon D3 auch die "DT"-Objektive ,oder wie sie bei Nikon heissen , einsetzen. Die Cam erkennt dass ein APS-C - format Objektiv dran ist und liesst nur den inneren Bereich des Sensors aus. Wieso soll das bei Sony nicht so sein ?

Gruss

16000
 
Meines Wissens nach kann man bei der Nikon D3 auch die "DT"-Objektive ,oder wie sie bei Nikon heissen , einsetzen. Die Cam erkennt dass ein APS-C - format Objektiv dran ist und liesst nur den inneren Bereich des Sensors aus. Wieso soll das bei Sony nicht so sein ?

Hi,

... diese Frage wollte ich auch schon stellen!
Bei Nikon heißt das nach meinen Infos: "DX-Format/-Objektive".

Gruß Claus
 
Spätestens am PC kann man sich ja den richtigen Ausschnitt raussuchen. (Hat Frau Merkel ja auch gemacht :devilish::lol:)

Dann schleppt man halt mehr Datenmüll rum bis zur Bearbeitung. Aber an der Qualität im engeren Bildkreis dürfte das nichts ändern. Ich werde demnächst mal mit der Dynax 7 probieren, wie sich das 16-80 CZ auf einem ,,Vollformat"-Diafilm macht. ;)

Im Sucher sieht man bei 16 mm einen echten Kreis wie eine Art ,,Pseudo-Fisheye-Effekt". Kann gestalterisch sogar ganz reizvoll sein.:cool:
Und hier zeigt sich auch der Vorteil einer Abblendtaste!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten