whitesparrow
		
		Themenersteller
		
	
		Hallo liebe Community,
ich möchte mich gerne an euch wenden, da ich hoffe hier auf vielseitige Tipps und Hilfe zu stoßen.
Ich interessiere mich schon lange für die Fotografie und habe mich daher bei dem Thema meiner Belegarbeit (im Fach Mathematik) für "Mathematik und Fotografie" entschieden, da ich gerne über etwas schreiben möchte, über dass ich schon immer mehr erfahren wollte.
Ich möchte keinesfalls, dass mir jemand die Arbeit abnimmt, sondern hoffe vielmehr auf Ratschläge zu dem Thema und darauf, vielleicht einen konkreten Ansprechpartner zu finden (der sich auch mit Mathematik etwas auskennt und dem ich Fragen stellen kann).
In meiner Belegarbeit will ich auf die Tiefenschärfe, den Goldenen Schnitt/Spirale, die ISO-Werte, und die HDR-Fotografie eingehen. Wer noch andere Vorschläge hat oder Fachliteratur empfehlen kann, darf sie hier gerne nennen! Besonders spannend finde ich auch die Fotoreihe "found functions" von Nikki Graziano und würde diese auch gern mit einbeziehen.
Besonders spannend finde ich auch die Fotoreihe "found functions" von Nikki Graziano und würde diese auch gern mit einbeziehen.
Ich bin wie gesagt Anfängerin und möchte mich auf diesem Gebiet (mit dieser Belegarbeit) auch persönlich etwas weiterbilden, daher entschuldigt meine Unwissenheit.
Vielen, vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
				
			ich möchte mich gerne an euch wenden, da ich hoffe hier auf vielseitige Tipps und Hilfe zu stoßen.
Ich interessiere mich schon lange für die Fotografie und habe mich daher bei dem Thema meiner Belegarbeit (im Fach Mathematik) für "Mathematik und Fotografie" entschieden, da ich gerne über etwas schreiben möchte, über dass ich schon immer mehr erfahren wollte.
Ich möchte keinesfalls, dass mir jemand die Arbeit abnimmt, sondern hoffe vielmehr auf Ratschläge zu dem Thema und darauf, vielleicht einen konkreten Ansprechpartner zu finden (der sich auch mit Mathematik etwas auskennt und dem ich Fragen stellen kann).

In meiner Belegarbeit will ich auf die Tiefenschärfe, den Goldenen Schnitt/Spirale, die ISO-Werte, und die HDR-Fotografie eingehen. Wer noch andere Vorschläge hat oder Fachliteratur empfehlen kann, darf sie hier gerne nennen!
 Besonders spannend finde ich auch die Fotoreihe "found functions" von Nikki Graziano und würde diese auch gern mit einbeziehen.
Besonders spannend finde ich auch die Fotoreihe "found functions" von Nikki Graziano und würde diese auch gern mit einbeziehen.Ich bin wie gesagt Anfängerin und möchte mich auf diesem Gebiet (mit dieser Belegarbeit) auch persönlich etwas weiterbilden, daher entschuldigt meine Unwissenheit.
Vielen, vielen Dank im Voraus für die Hilfe!








