• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ratlos...Tamron oder doch Sigma???

madiorn

Themenersteller
Hallo allerseits,
bin normalerweise lediglich stiller Leser, kann mich aber gerade nicht entscheiden und wäre für ein paar Kommentare sehr dankbar!
Ich möchte mir dieses Jahr noch entweder das Tamron 90 (mit USD) oder das Sigma 105 F2,8 HSM kaufen. Von dem was an Bewertungen zu lesen ist schenken die sich nichts. Leider habe ich mit Sigma bislang nicht die besten Erfahrungen gemacht, höre/lese aber oft die seien besser geworden. Bei Tamron habe ich ausschließlich gute Erfahrungen sammeln können, will aber beim Macro vorbehaltlos kaufen...
Wie ihr seht, ist meine Lage äußerst schwierig :confused:
Vl könnt ihr mir ja helfen...
mfg Ingo
 
Die Linsen sind beide Top. Manchmal hört man bei Sigma insbesondere bei den günstigen Modellen von schlechten Qualitätskontrollen, allerdings klappt dann ein Umtausch relativ reibungslos.

Bei den Makro Modellen (105, 150, 180 HSM) scheint die Qualitätskontrolle aber Okay zu sein, dort sind mir eig. keine Montagsmodelle bekannt (Seltene Ausnahmen gibt's natürlich immer, aber auch bei anderen Herstellern).

Diese Sigma Makro Objektivreihe spielt Qualitätsmäßig sehr weit vorne mit, da machst du nichts falsch.

Gerade jetzt, wo das 105er Sigma um 200€ im Preis gesunken ist, lohnt es sich zuzuschlagen, schaue dir den Preissprung an: http://geizhals.de/?phist=657557

Bei manchen Herstellern bekommt man das Objektiv bereits für um die 430€!


Auch das Tamron ist Bildtechnisch recht gut und ist ebenso empfehlenswert, allerdings ist wie gesagt der große Preissprung für mich aktuell ein Argument für das Sigma.


Letztendlich sind beide Objektive keine falsche Wahl und sind ähnlich einzustufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dank Dir, im groben hast du beschrieben, warum ich mir nicht ganz sicher bin...
Dass ich nicht alleine so denke, ist aber schon eine Hilfe...
Gruß Ingo
 
Optisch sind die Makros alle super, für mich würds jetzt das Sigma wegen dem lautlosen HSM werden, bei dem Tamron ist der AF furchtbar laut.
Bin aber mit dem Tamron auch super zufrieden, ist wohl auch Gemackssache ob Sigma oder Tamron ;)
 
Das neue Tamron mit USD ist ebenfalls lautlos,hat sehr schnellen AF und ist super scharf.

Ich habe auch lange überlegt ob Sigma oder Tamron aber da das Sigma schlecht lieferbar ist zu dem guten Preis, habe ich mich für das Tamron entschieden. Letzte Woche habe ich es erhalten und bin sehr zufrieden.

Ich habe auch das Tamron 60mm 2,0 und das ist richtig laut gegen das neue 90er.
 
Bei Makrofotografie würde ich die Prioritäten allerdings nicht auf den Autofokus setzen, denn wer nutzt schon einen Autofokus in der Makrofotografie - Ich empfehle es nicht!

Bei Portrait Aufnahmen, oder normalen Teleaufnahmen ist der Autofokus aber durchaus praktisch. Aber wie gesagt das Tamron 90mm hat USD (Das Neue) und das Sigma 105mm hat HSM, dass sind beides Ringförmige Ultraschallmotoren.

Beide Objektive haben auch eine Bildstabilisierung und sind Vollformattauglich. Ebenso haben beide ähnlich gute optische Qualitäten, sind recht gut verarbeitet und sind sogar vom Preis her fast identisch.


Was man empfiehlt spielt also keine Rolle, soll der Threadstarter sich da mal Gedanken machen:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht pflück ich morgen mal ´ne Blume und rupfe die Blätter...
...Tamron...Sigma...Tamron... :lol:
Danke für die comments...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten