• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rat zur Anschaffung von Vollformat-Objektiven

Die Aussage geht genau anders herum, crop ist so gut wie nie notwendig.


obiger Aussage widerspreche leider ebenso

denn der Crop ist immer dann von Vorteil wenn
- wirklich lange (bezahlbare) Telebrennweiten (reale Brennweite x Cropfaktor) benötigt werden
- ohne weiteren technischen Aufwand jedes bisschen mehr an Schärfentiefe gefragt ist - z.B. bei Macroaufnahmen


Leute es bringt nichts wenn hier der inhaltliche Focus nur auf eine Eigenschaft des jeweiligen Systems vergleichend gelegt wird, nur um dann alle weiteren Eigenschaften dem positiv oder negativ gleichschalten zu wollen.

Jede Sensorgröße hat ihre Vor und Nachteile. Daher nochmal der TO muss sich erst mal wirklich hieb und stichfest vor Augen führen was er überhaupt mit welchem Aufkommen und qualitativ fotografieren will und praktisch auch wird (im Sinne dazu in der Lage sein und nicht bloß wollen - kein Eintagsfliegenthema). Dann kann über das Sensorformat entschieden werden, danach Stück für Stück die Frage der Optik(en) abgewogen werden.
 
Obige Aussage halte ich leider für unzutreffend!

denn:
KB ist immer dann von Vorteil wenn es um das Vordringen in Extreme geht, also wo es prinzipiell um maximale Freistellungen geht, dynamische Motive bei wenig Licht - folglich mit höheren ISO aufgenommen werden, wo extremer Weitwinkel ohne Panoramatechnik gefragt ist

Geb dir schon recht, aber ich schreibe von nötig und nicht von hilfreich
 
Nein Viper, das stimmt nicht. Du hast es genau andersherum geschrieben. Du schreibst schon sehr verwirrend.


Originalzitat Viper # 18
"KB ist nie notwendig, aber gerade bei Landschaft und etwas weniger Licht hilfreich."


Wie schon von Lichtnutzer ausgeführt, es gibt so gut wie keine technischen
Vorzüge des kleineren Formates, nur es ist für viele erschwinglicher, bzw.
einige dringen auch gar nicht zu den Bereichen vor, in denen es aus rein
technischen Gründen unverzichtbar ist.

Anderenfalls würden da viele Fehlkäufe tätigen und ein guter Teil wäre da
dann auch noch bei FT besser aufgehoben. Jedes Format hat seine Vorzüge,
jedoch je kleiner dieses ist, desto eher kommt man an technische Limits.

KB hat viele Vorteile, man könnte diskutieren, ob z.B. 28x28 oder auch 24x24
Vorzüge bietet, jedoch auch bei D-MF ging die Tendenz weg vom klassischen
Quadrat. So bleibt KB ein universell brauchbares Format, bei dem man erst
später als bei anderen an Limits stößt.


abacus
 
Stimmt, meine Angaben zum Anwendungsbereich waren etwas schwamming, sorry.
Ich mache hauptsächlich Landschafts- und Naturfotografie (Makro und Tierfotografie), wobei Landschaften überwiegen und ich momentan am wenigsten Tierfotografie betreibe. Portrait mach ich momentan so gut wie nie, da ich mich aber ins Arbeiten mit Blitz etwas besser einarbeiten möcht könnte das in Zukunft etwas häufiger, aber immer nicht mehr als "gelegentlich" sein, hat also hier noch nicht so Relevanz.

Die 7DII möcht ich behalten, da ich ihr AF-System sehr schätze und der Crop gerade für Tiermakros oder Tierfotografie praktisch ist.

Den Vorschlag, mit der Vollformat hauptsächlich ein (U)WW zu nutzen, find ich eigentlich gut, hab ich noch nicht ganz zu Ende gedacht. Allerdings weiss ich nicht, ob ich jedes Mal die Vollformat + 7D2 mitnehmen möchte, da ich meist wandern gehe und dabei draussen übernachte, sprich schon deshalb dementsprechend genug Material dabei hab.
Grundsätzlich hab ich es mir auch so vorgestellt, dass ich die 7D2 noch für Tier- und Makrofotografie brauch bzw. noch für Zeitraffer, und mit der evt. künftigen 6D "alles andere".

Ich hoffe das hilft erst mal weiter und ist nicht zu allgemein :o

In dem Fall rate ich unbedintg von FF ab und empfehle Dir eine kleine gute Crop, die 77D:top:
 
Die 7DII möcht ich behalten, da ich ihr AF-System sehr schätze und der Crop gerade für Tiermakros oder Tierfotografie praktisch ist.

Meine Herangehensweise war und ist ähnlich. Die Cropkamera (erst 40D, dann 50D, nun 7DII) nutze ich überwiegend für Teleaufnahmen. Makro mache ich etwa 80% mit der 5DII, alles Andere fast 100% mit der 5DII, da ich hier in der Regel den schnellen AF und die schnelle Bildfolge der 7DII nicht benötige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten