Die A7rV kann doch auch Fokusbracketing, oder? Damit würde ich anfangen, um ein Gefühl zu bekommen.
Ein halbwegs vernünftiger Schlitten darunter hilft bei der präzisen Festlegung des Startpunkts.
Wenn dann etwas Routine drin ist, kann man weitersehen.
Im Nahbereich müsste man bei Offenblende eine Schärfentiefe im Bereich von 1 mm haben (Schätzung), das geht mit einem Novoflex Castel Q gut per Hand. Später kann man sich immer noch den "M" gönnen, dann sorgt der Q für das horizontale Ausrichten.
Über 1:1 hinaus wäre dann irgendwann nochmal ein anderes Thema.
Anmerkung: die Q funktionieren nur dann gut, wenn sie halbwegs horizontal ausgerichtet sind. Wenns vertikaler wird, rutscht irgendwann der Antrieb durch. Da gibts halt keine Selbsthemmung.
Ein halbwegs vernünftiger Schlitten darunter hilft bei der präzisen Festlegung des Startpunkts.
Wenn dann etwas Routine drin ist, kann man weitersehen.
Im Nahbereich müsste man bei Offenblende eine Schärfentiefe im Bereich von 1 mm haben (Schätzung), das geht mit einem Novoflex Castel Q gut per Hand. Später kann man sich immer noch den "M" gönnen, dann sorgt der Q für das horizontale Ausrichten.
Über 1:1 hinaus wäre dann irgendwann nochmal ein anderes Thema.
Anmerkung: die Q funktionieren nur dann gut, wenn sie halbwegs horizontal ausgerichtet sind. Wenns vertikaler wird, rutscht irgendwann der Antrieb durch. Da gibts halt keine Selbsthemmung.