• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rat gesucht -Reparatur oder Kauftipp?

Andrea85

Themenersteller
Hallo zusammen :)
Nach einem Absturz der offenen Kameratasche (nicht aus meinen Händen) hat es offenbar mein Sigma 50-200 1:4-5.6 HSM in Mitleidenschaft gezogen - Der Fokus sitzt wo er will, aber nicht wo er soll. (Vorausgesetzt, ich habe den Umgang nicht über Nacht verlernt.) Da ich keine Ahnung habe, ob sich eine Reparatur lohnt oder überhaupt möglich ist, suche ich nach Alternativen...
Nachkaufen scheint hier schwierig zu sein, ich hätte prinzipiell auch kein Problem damit, wenns ein klein wenig lichtstärker wäre. Das Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS habe ich ins Auge gefasst, aber bin halt recht unsicher, ob das dienlich ist?
Passen muss es auf eine 750D und sich bestenfalls im Theater ge- oder auch misbrauchen lassen. - Bei letzterem Hinweis weiß ich, dass das nicht die optimale Wahl ist, da habe ich meine Wahl sehr sorgfältig getroffen, aber nicht immer passen die Gegebenheiten, wie ich sie gern hätte.

Vielen Dank für jeden Rat!
 
Für den Brennweitenbereiche böte sich stattdessen das Canon EF-S 55-250 STM an. Ist zwar nicht Lichtstärker, aber die Bildqualität sollte merklich über dem Sigma liegen. Preislich sicherlich attraktiv. Ob eine Reparatur des Sigma viel günstiger kommt... ich bezweifele das.

Wo liegt generell das Budget?

Etwas lichtstärker ginge es mit dem tamron 70-210/4 VC oder das Canon EF 70-200/4L (ohne IS) ... ich kenne beide nicht, aber in dieser Klasse wird es auch schnell teurer und größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für jeden Rat!
Ja dann: Keine 10 Jahre alten Suppenzooms kaufen. Das angesprochene 55-250 STM wischt mit dem den Boden auf. :)

Im Theater sind sicherlich keine Stative erlaubt? Bei Freihand ist ein IS Pflicht, damit fällt das 70-200 non-IS schon mal raus. Ob f4 vs f5.6 jetzt den Unterschied macht musst du selber wissen. (Bild)-Qualität liegt ca. 10% über dem 55-250 STM.

Den Sprung wird es mit 70-200 f2.8 Linsen geben. Aber dann wird es teuer und schwer. Ist ein Festbrennweite prinzipiell denkbar für's Theater als Ergänzung zum 55-250?
 
Wenn du tatsächlich mit dem Sigma für dich befriedigende Resultate geschafft hast, wirst du mit dem 55-250 STM mit Sicherheit nicht schlechtere Resultate schaffen. Auf jeden Fall bessere, als mit irgendeinem 18-2xx! Da reisst dich die geringfügig bessere Anfangslichtstärke auch nicht raus. Und am langen Ende stehen sie bezüglich Öffnung eh gleich!
Angesichts des sehr guten Preis/Leistungsverhältnisses des 55-250 STM würde ich dessen Anschaffung einer Reparatur auf jeden Fall vorziehen.

Aber wie schon auch von anderen erwähnt: Für Theaterfotografie ist das nicht das Gelbe vom Ei. Da wünscht man sich was richtig Lichtstärkeres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch :)
Stativ fällt da leider aus, und im besten Fall habe ich in diesem Fall eine Festbrennweite drauf. 85mm 1.8
Manchmal muss es halt "näher dran" und dann ist ein Kompromiss nicht schlecht. Mit dem Fehlfokus habe ich mir allerdings gerade ein paar Hundert Bilder für den Papierkorb produziert, was nicht Sinn der Sache war.
 
Ja, das zickige 85er 1.8 kenne ich nur zu gut. Bin froh dass ich selber die AF Justage an der 80D machen kann.

Mir fiele noch das Sigma 50-100 1.8 ein wenn's mal wieder dunkler wird. Aber auch ein Trümmer.
 
Gibt ja noch genug FB die da rein passen und keine Unsummen verschlingen. 100 2.0 / 105 1.4 / 135 1.8 / 150 2.8 / 180 2.8 / 200 2.8 und natürlich die ganzen 70-200 2.8
Die richtigen Supertele hab ich aufgrund des Preises mal außen vor gelassen.

Ein 55-250 STM sollte aber jeder am Crop haben. Klein, leicht, günstig, universell,... Gerade im Zoo und in der Stadt toll.
 
mein tip wäre ein älteres 50-200 L ...
da kann sich jedes 70-200L mit f4 verstecken
aber nicht leicht zu finden, da fast keins angeboten wird

bei neuzeit objektiven wirst du dich an f2,8 orientieren müssen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten