Die Aussage, man könne für unter 2.000,- ? keinen befriedigenden Ersatz für einen Diaprojektor bekommen, finde ich etwas zu pauschal.
Das mag stimmen, wenn man einen
hochwertigen Diaprojektor mit einem preiswerten Beamer vergleicht. Ich bin allerdings mit der Projektion meines Hitachi TX200 für etwa 1.100,- ? durchaus zufrieden - sehr zufrieden sogar, wenn ich das mit meinem alten Braun Diaprojektor vergleiche. Die verhältnismäßig niedrige Auflösung macht sich bei angemessenem Abstand zur Leinwand nicht wirklich bemerkbar und dafür gibt es durchaus Vorteile der digitalen Präsentation- kein Ploppen, kein Staub oder Sonstiges auf den Dias, leise, angenehmere Handhabung des Notebooks gegenüber den Diakästen etc..
Ein Problem bei vielen Geräten sind allerdings die nicht immer genaue Farbkalibrierung und manchmal ungleichmäßige Farbverläufe (Shading). In Grenzen lässt sich dem durch eine professionelle Kalibrierung begegnen. Die Zuspielung sollte jedenfalls vom Rechner und möglichst über DVI oder HDMI kommen, wobei bei mir VGA aber auch nicht viel schlechter ist.
Generell finde ich anständige Homecinema-Projektoren für übliche Diaabende im heimischen Wohnzimmer durchaus geeignet. Bildbearbeitung mit Beamer wird allerdings vermutlich nichts. Wer hohe Ansprüche stellt oder in größeren Räumen ohne vollständige Abdunklung Fotos zeigen will, der muss sicherlich erheblich tiefer in die Tasche greifen - das war aber bei Diaprojektoren wohl auch nicht anders.
Wenn Zweifel bestehen, würde ich mal mit ein paar Bilddateien zu einem qualifizierten Homecinema-Händler gehen und mir dort die aktuellen Hitachi-, Panasonic-, Sanyogeräte, die alle deutlich unter 1.500,- ? liegen müssten, in geeigneter Umgebung vorführen lassen. Adressen und weitere Hinweise finden sich bei
www.beamerforum.de und
www.beisammen.de.