• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raster in CS3

AdO089

Themenersteller
Wenn ichin CS3 über "Ansicht -> Einblenden -> Raster" ein Gitternetz einblende, dann ist das so extrem feinmaschig, das ich von dem dahinterliegenden Bild kaum was sehe. Sollte ich aber. Kann man das anders machen?

Wie kann ich eine Vertikale und eine Horizontale Linie (am besten frei verschiebbar) als Hilfslinien zum Ausrichten einfügen?

Wäre vielleicht noch besser für mich!
 
Moin!

CS 3 ist bei mir schon ein Weilchen her, daher muss ich es aus dem Gedächtnis und dem, was heute bei mir bei CS 6 funktioniert rekonstruieren.

Also zuerst solltest du die Rasterweite unter "Bearbeiten" "Voreinstellungen" ändern können. Dort kannst du eingeben, wie weit deine Linien auseinanderliegen bzw. alle wie viel mm oder cm eine Linie angezeigt werden soll. Bei CS 6 heißt der Punkt unter dem das liegt heute "Hilfslinien, Raster und slices".

Dann kannst du (und das sollte der Punkt sein, den du suchst) unter dem Menüpunkt "Ansicht" die Lineale einblenden. Bei CS 6 ist der Punkt heute unter "Ansicht" direkt anwählbar, es kann aber auch sein, dass er bei CS 3 noch unter "Ansicht > Einblenden (oder Anzeigen oder ähnlich)" liegt.

Du setzt also ein Häkchen bei den Linealen und wenn die bei deinem Dokument dann erscheinen, klickst du mit dem verschieben Werkzeug (kleiner Pfeil mit dem Kreuz) in eines der Lineale (Maustaste gedrückt halten) und kannst nun eine Hilfslinie direkt in dein Dokument an die gewünschte Stelle ziehen. Maustaste loslassen - fertig. Das kannst du beliebig oft wiederholen, horizontal wie auch vertikal. Diese Hilfslinien kannst du auch nachträglich noch verschieben.

Den Hilfslinien kannst du unter den Voreinstellungen, welche ich oben erwähnt habe, auch eine gewünschte Farbe zuweisen.

Zuletzt kannst du auch unter "Ansicht" "Neue Hilfslinie" eine solche Linie per Eingabe mm genau an der richtigen Stelle positionieren.

Das wars :)

LG, Augenthaler

Edith: Manchmal hat man dann so viele Hilfslinien auf dem Dokument, dass sie einen stören. Du kannst sie alle unter "Ansicht > Hilfslinien löschen" endgültig entfernen oder mit der Tastenkombination "Strg + H" nur aus- und wieder einblenden. Wenn du sie mal ausgeblendet hast, merk dir das aber, du würdest dich sonst nach gefühlten 30 weiteren Arbeitsschritten wundern, wo eigentlich deine Hilfslinien sind und warum du keine neuen mehr positionieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten