sasasch
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß man muß das Rad nicht neu erfinden aber habe das Projekt trotzdem mal in Angriff genommen und einen Raspberry Pi für Tropfenfotografie herangezogen, da er auch als kleiner HTPC verwendung finden kann bei mir.
Mögliche andere Vorteile sehe ich auch da, daß der Code dafür direkt auf ihm geschrieben werden kann und natürlich ausgeführt werden kann. Man könnte das ganze zum automatischen Anzeigen der Bilder (JPG)auch erweitern aber das ist noch Zukunftsmusik.
Ich weiß auch nicht ob es dass hier schon gibt im Forum, die Suche zeigte mir jedenfalls keine Ergebnisse.
Im Grunde genommen läuft alles so ähnlich ab wie mit dem Arduino dass hier im Forum ja schon beschrieben ist. Auch die Ansteuerung der Magnetventile, Kamera etc, ist gleich. Denn der Pi verwendet wie der Arduino GPIOs mit ca 3.3V Ausgangsspannung. Eigentlich läuft schon alles bei mir, habe 2 MV, Kamera wird ausgelöst, Blitz auch. Im Moment bin ich noch am Einstellen der richtigen Verzögerungen für mein Setup.
Mein Programmcode in C ist eher einfach gehalten, da meine Kenntnisse nur elementar darin sind. Mein jetziges Programm in der Konsole sieht so aus:
Wahl zwischen 1 oder Zweiventilbetrieb, Eingabe der Parameter für MV, Verzögerungen und Auslösezeiten, Starten des Durchlaufs mit optionaler Wiederholfunktion mit den bereits eingegebenen Parameter. Andernfalls Rücksprung zum erneuten Eingeben der Parameter. Jede Funktion läuft sequentiell ab.
Wäre schön wenn sich hier jemand findet der Spaß hätte mitzumachen oder evtl. schon Erfahrung hat. Ein schöneres Steuerungsprogramm mit GUI wäre eine feine Sache, doch hier fehlt es mir am Programmmierskill
Gruß
Sascha
ich weiß man muß das Rad nicht neu erfinden aber habe das Projekt trotzdem mal in Angriff genommen und einen Raspberry Pi für Tropfenfotografie herangezogen, da er auch als kleiner HTPC verwendung finden kann bei mir.
Mögliche andere Vorteile sehe ich auch da, daß der Code dafür direkt auf ihm geschrieben werden kann und natürlich ausgeführt werden kann. Man könnte das ganze zum automatischen Anzeigen der Bilder (JPG)auch erweitern aber das ist noch Zukunftsmusik.
Ich weiß auch nicht ob es dass hier schon gibt im Forum, die Suche zeigte mir jedenfalls keine Ergebnisse.
Im Grunde genommen läuft alles so ähnlich ab wie mit dem Arduino dass hier im Forum ja schon beschrieben ist. Auch die Ansteuerung der Magnetventile, Kamera etc, ist gleich. Denn der Pi verwendet wie der Arduino GPIOs mit ca 3.3V Ausgangsspannung. Eigentlich läuft schon alles bei mir, habe 2 MV, Kamera wird ausgelöst, Blitz auch. Im Moment bin ich noch am Einstellen der richtigen Verzögerungen für mein Setup.
Mein Programmcode in C ist eher einfach gehalten, da meine Kenntnisse nur elementar darin sind. Mein jetziges Programm in der Konsole sieht so aus:
Wahl zwischen 1 oder Zweiventilbetrieb, Eingabe der Parameter für MV, Verzögerungen und Auslösezeiten, Starten des Durchlaufs mit optionaler Wiederholfunktion mit den bereits eingegebenen Parameter. Andernfalls Rücksprung zum erneuten Eingeben der Parameter. Jede Funktion läuft sequentiell ab.
Wäre schön wenn sich hier jemand findet der Spaß hätte mitzumachen oder evtl. schon Erfahrung hat. Ein schöneres Steuerungsprogramm mit GUI wäre eine feine Sache, doch hier fehlt es mir am Programmmierskill

Gruß
Sascha