cOOling
Themenersteller
Moin zusammen,
normalerweise bin ich auch mit einer DSLR unterwegs und mache meistens Bilder und sehr selten Videos. Zusätzlich beschäftige ich mich aber auch mit dem Raspberry Pi. Dieser kleine Computer benötigt wenig Strom und seit einigen Wochen gibt es das von der Community lang ersehnte Camera Modul mit etlichen Optionen.
Vieles ist schon dabei, vieles wird aber auch noch per Update nachgereicht werden. Die Belichtungskorrektur funktioniert z.B. schon sehr gut. Ich habe mit meiner DSLR bisher keine Timelapse Aufnahmen gemacht, da ich auch ein wenig Bedenken habe Blödsinn zu produzieren und somit die Auslösezahl "künstlich" in die Höhe zu treiben. Hier kommt der Raspberry inkl. Camera Modul mit Timelapse-Funktion ins Spiel.
Klar, mit 5 MP, kleiner Blende und nicht den besten ISO-Werten lassen sich hiermit vielleicht keine Kunstwerke á la "The Mountain" von TSO Photography erstellen. Aber für erste Tests, ob sich eine Timelapse Aufnahme von dem Ort lohnt kann man ihn verwenden und ich dachte, dass sich der ein oder andere hier vielleicht auch dafür interessiert.
Der Raspberry Pi Modell B kostet um die 30€, die Kamera gibt es für ca. 20€ dazu. Zum Betrieb ist ein USB-Netzteil und eine SD-Karte für das Betriebssystem nötig. Je nach Datenmenge sollte auf ein externes Speichermedium (USB-Stick oder Platte) geschrieben werden.
Ich habe ein Beispielvideo und ein kleinen Artikel zu dem Thema geschrieben.
Link zum Artikel inkl. Video
Link zum Video auf Youtube
Wer mehr zum Raspberry Pi wissen möchte, findet über Google alles nötige heraus und fragt sonst einfach nach.
normalerweise bin ich auch mit einer DSLR unterwegs und mache meistens Bilder und sehr selten Videos. Zusätzlich beschäftige ich mich aber auch mit dem Raspberry Pi. Dieser kleine Computer benötigt wenig Strom und seit einigen Wochen gibt es das von der Community lang ersehnte Camera Modul mit etlichen Optionen.
Vieles ist schon dabei, vieles wird aber auch noch per Update nachgereicht werden. Die Belichtungskorrektur funktioniert z.B. schon sehr gut. Ich habe mit meiner DSLR bisher keine Timelapse Aufnahmen gemacht, da ich auch ein wenig Bedenken habe Blödsinn zu produzieren und somit die Auslösezahl "künstlich" in die Höhe zu treiben. Hier kommt der Raspberry inkl. Camera Modul mit Timelapse-Funktion ins Spiel.
Klar, mit 5 MP, kleiner Blende und nicht den besten ISO-Werten lassen sich hiermit vielleicht keine Kunstwerke á la "The Mountain" von TSO Photography erstellen. Aber für erste Tests, ob sich eine Timelapse Aufnahme von dem Ort lohnt kann man ihn verwenden und ich dachte, dass sich der ein oder andere hier vielleicht auch dafür interessiert.
Der Raspberry Pi Modell B kostet um die 30€, die Kamera gibt es für ca. 20€ dazu. Zum Betrieb ist ein USB-Netzteil und eine SD-Karte für das Betriebssystem nötig. Je nach Datenmenge sollte auf ein externes Speichermedium (USB-Stick oder Platte) geschrieben werden.
Ich habe ein Beispielvideo und ein kleinen Artikel zu dem Thema geschrieben.
Link zum Artikel inkl. Video
Link zum Video auf Youtube
Wer mehr zum Raspberry Pi wissen möchte, findet über Google alles nötige heraus und fragt sonst einfach nach.
