• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Ranger Quadra und Canon 5dii/iii Hypersync?

oleander

Themenersteller
Hallo,
demnächst wird bei mir ein zweiter Quadra gekauft. Ich schwanke dabei zwischen einem A und einem S-Kopf. Mit meinem bisherigen A-Kopf kann ich weder mit einer 5dii noch 5diii hypersyncen.
Div. Recherchen im Netz und eigene Versuche haben mich nicht weitergebracht. Mich würde daher interessieren, ob es jemand mit einer dieser beiden Kameras geschafft hat und wenn ja, welchen Blitzkopf und welchen Funkauslöser er dafür nutzt.
 
Ich habe zwar keine Canon, aber wenn du hypersyncen willst, dann definitiv mit dem S-Kopf - der A-Kopf brennt zu schnell ab.

Bezüglich Sender/Empfänger schau dir mal Pocketwizard an, von Pixel gibts auch was. Für Canon/Nikon gibts da eh mehrere Möglichkeiten.
 
Ich hab's mal aus Spaß probiert, RQ mit S-Kopf, ausgelöst von meiner Nikon über einen SB-900 im FP-Modus und die Photozelle. Hat einwandfrei funktioniert.
 
Herzlichen Dank euch beiden,
dass es beim A-Kopf vmtl. an der kurzen Anbrenndauer scheitert war mir bewusst. Daher die Überlegung mit dem S-Kopf. Ich hab aber im Netz einige Infos gefunden, dass hier scheinbar die 5er-Serie von Canon das Problem sein soll, auch bei Verwendung von PWs. Mit 7-ern und Nikons scheint es teilweise sogar mit A-Köpfen zu funktionieren.
Mit Photozelle habe ich mir früher öfter mit den Systemblitzen beholfen - etwas anders aber auch ein populärer Weg: 5Dii, 580EXii mit 1/128 manuell und FP und darauf Photozelle und Skyport.
Blöderweise hat bei mir im Umfeld niemand einen S-Kopf zum Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier vielleicht ein Update?
Ausrüstung: Canon 5d Mark 3 + Quadra S Kopf

1. ist es vielleichst sogar möglich mit dem Skyport zu syncen ( dieser sollte ja ansicht technisch bis 1/1000 funktionieren .. Achtung technisch nicht praktisch)

2. was bräuchte ich ansonsten dafür?

3. Bis zu welcher Verschlusszeit schafft er es dann?
 
Das ist nicht nur von dem Kamera Modell abhängig und den passenden Funkauslösern und dem Blitz sondern tatsächlich von jeder einzelne Kamera.
Habe zwei Nikon D800, selbe Firmware usw. Bei einer geht es mit S Kopf, bei der anderen keine Chance. Von der 5Diii habe ich ähnliches gehört. Manche gern, mache nicht. Da hilft nur probieren und hoffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten