• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Randunschärfe Canon EF-S 15-85 mm

airport1

Themenersteller
Ich habe einen Zeitungstest durchgeführt (100% Crop, Ecke unten links, Stativ, SVA, Fernauslöser). Die anderen Ecken sehen ähnlich aus. Zum Vergleich ein Foto mit dem Kit-Objektiv 18-55mm. Hier ist die Randschärfe deutlich besser.
Sind alle 15-85er bezüglich der Randschärfe so schlecht, oder habe ich nur ein schlechtes Exemplar erwischt und sollte es zurückgeben?

Gruß
Dieter
 
Im Nahbereich haben (besonders Zooms, Lichtriesen) oft keine besonders gute Bildfeldebnung. Heißt, die Schärfenebene ist gebogen und die Randbereiche liegen dann bei dir außerhalb der Schärfeebene. Ist nun mal kein Macro.

Probier es bei mittleren Entfernungen aus. Falls deine Kamera LV hat, kannste versuchen ob auf die Ecke fokussiert das Ergebnis besser wäre (oder mit ner Fokusreihe veränderungen beobachten)

Gruß messi
 
Die Naheinstellgrenze liegt bei 35cm bei diesem Objektiv. Wie nah warst du am Objekt?

Ich überlege auch zwecks flex. Brennweite mir dieses zu kaufen. Aber wenn ich das erste Bild sehe :eek: ......
 
Naja Offenblende, Motiv nicht absulut parallel ausgerichtet. Mögliche Ursachen.

Gruß Andreas
 
Das ist m. M. n. wirklich auf die Schärfeebene zurückzuführen. Fokussiere im Live-View manuell mit Lupe auf Eckbereich und beobachte mal, ob sich das bessert. So kannst Du evtl. vorh. AF-Probleme ausschliessen.

PS: Ich weiss gar nicht, ob Du die Lupe im LV verschieben kannst.
 
Mit Schärfeebene und Fokusfehler hat es meiner Meinung nach nichts zu tun.
Wir haben es hier mit einer Linse zu tun die einen erheblichen Zoombereich
hat und dazu noch einen recht netten Weitwinkelbereich. Klar, dass es
hierbei zu Problemen kommt, auch die Verzeichnung gerade im Weitwinkel-
bereich ist nicht zu unterschätzen. Das sieht man sogar schon im Sucher.

Abblenden könnte etwas Linderung der Unschärfe verschaffen.
Herstellerseitig ist sicher eine Optimierung bei Weitwinkel für normale
Entfernungen das Ziel gewesen und nicht in Richtung Naheinstellgrenze.

Dass das Kit-Objektiv hier bessere Ergebnisse liefert ist zwar ärgerlich,
aber eben nicht zu ändern. Was hier aber auffällt ist eine BW von 20mm.
1mm klingt nach nicht, kann aber gerade im WW-Bereich auch schon etwas
ausmachen aber eben nur etwas. Ich glaube mit 19mm wäre das Ergebnis der
Kit-Linse aber auch noch besser. :mad:

Lass Dir trotzdem die Freude am 15-85 nicht vermiesen es ist eine tolle
Linse. Falls Du viel Ablichtungen dieser Art vorhast, dann nimm halt etwas
Abstand und gehe in Richtung 85mm
Ansonsten ist eine FB mehr der Bringer oder ein Scanner, aber beides ist
am Thema vorbei und nur als Tip gedacht
;)
 
Ich habe auch mal so einen ähnlichen Test mit meinem 15-85 gemacht. Zum vergleichen hab ich das 18-200 IS und das 18-55 IS genommen.

Ergebnis im Nahbereich:
Das 15-85 war in den Ecken und an den Rändern weicher als die anderen beiden Objektive. Dafür waren im vergleich zum 18-200 IS so gut wie keine CA's zu sehen.

Wenn man dann das Testen einfach sein lässt und Bilder machen geht sieht man die Qualitäten des 15-85. Der beste Test ist meiner Meinung nach der Einsatz in der Praxis unter realen Bedingungen.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Objektiv.


Gruß Uwe
 
Ich hatte mir in erster Linie eine bessere Bildqualität/Schärfe im Vergleich zum Kit-Objektiv versprochen. Das scheint wohl im Hinblick auf die Randschärfe nicht zuzutreffen. Für den ca. siebenfachen Preis ein nicht gerade erwartetes Ergebnis.

Gruß
Dieter
 
Das ist genau das, was ich befürchtet hab. Ich hab dieses Objektiv als nächste Investition fest eingeplant. Das lässt aber grad arg nach.....:(

Ich brauch ne flexible Brennweite... von daher wäre 15 -85 mm für mich perfekt. Viel wiegen darf es nicht da ich viel reise.
Praktisch bin ich aber mehr in den unteren Brennweiten unterwegs, d.h. ich fotografiere gern kleine Tiere. und das gern nah dran. Das kann ich mit der Randschärfe bei der Brennweite abhacken. Da würd ich mich nur ärgern.

Ich werde das Objektiv trotzdem mal antesten. Aber wenn ich ehrlich sein soll ist es grad durchgefallen. Danke das ich mir 700 Euro gespart hab dafür.
 
Ich hatte mir in erster Linie eine bessere Bildqualität/Schärfe
im Vergleich zum Kit-Objektiv versprochen. Das scheint wohl im Hinblick auf die
Randschärfe nicht zuzutreffen. Für den ca. siebenfachen Preis ein nicht gerade erwartetes
Ergebnis.

Gruß
Dieter

Hattest Du ein Stativ benutzt? Ich würde erstmal weiter testen. Du hast auch sehr schlechte
Lichtverhältnisse gehabt. Das könnte auch ein Grund sein, das der AF nicht paßte. Das erste
Bild wirkt in sich ein wenig unscharf. Weiter, hast Du den Mindestabstand eingehalten? Gib da
mal ein paar Zentimeter zu. Also das selbe nochmal bei gutem Tageslicht. Und auch im mittleren
Bereich und längeren Bereich probieren.

Gruß Andreas
 
Das ist genau das, was ich befürchtet hab. Ich hab dieses Objektiv als nächste Investition fest eingeplant. Das lässt aber grad arg nach.....:(

Ich brauch ne flexible Brennweite... von daher wäre 15 -85 mm für mich perfekt. Viel wiegen darf es nicht da ich viel reise.

Hallo,
mache Dir keine unnötigen Gedanken, das 15-85er ist ein hervorragendes Objektiv.
 
Sorry, ich kann mir das jetzt nicht verkneifen...

Ich bin ne Zeit lang mit dem Tamron 17-50 F2,8 VC unterwegs gewesen. Dieser Test zwischen einem Kit und dem Tamron kommt auf das gleiche Ergebnis raus. Auch beim Tamron sind Ecken und Ränder weicher als beim Kit. Es gibt sicher noch weitere gute oder sehr gute Objektive die einfach nicht für Buchseiten oder Bücherregale die besten sind.

Will ich wirklich Buchseiten fotografieren greife ich zu einem Makro mit 50 oder 60mm. Die verzeichnen wenig und sind auch unter diesen Bedingungen scharf bis in die letzte Ecke. Dann muss das Motiv noch plan auf einer geraden Fläche aufliegen.

Testet doch einfach mal draußen unter verschiedenen Lichtbedingungen. Achtet auch auf Frabe, Kontrast, CA's und Treffsicherheit vom AF. Das ist meiner Meinung nach der bessere Test.


Gruß Uwe
 
Die Randunschärfen im extremen Randbereich des 15-85 sind bei Offenblende normal. Dafür ist es im Zentrum der Linse schon bei Offenblende sehr, sehr scharf. Das Kit 18-55 mit IS ist lt. photozone im Randbereich besser und in der Schärfeverteilung Mitte -> Rand ebenfalls besser, aber im Zentrum nicht so scharf wie das 18-85. Für den praktischen Einsatz halte ich die Randunschärfen des 15-85 nicht für besonders relevant, da die bildwichtigen Teile sich mehr im Zentrum der Linse befinden und bei Abblenden werden die Unschärfen fast nicht mehr sichtbar.

Aufnahmen von Zeitungen im Nahbereich bei Kunstlicht halte ich für einen Test nicht so sehr geeignet. Das 15-85 ist mit Sicherheit kein Repro-Objektiv.

Ich habe hier mal den Mauertest bei Tageslicht und in einer normalen Entfernung gemacht. Daten siehe Exif-Daten. Ich habe in der 100%-Ansicht ebenfalls die linke untere Bildecke ausgewählt.
 
also ich bin immer noch manchmal am staunen über die schärfe dieses objektives....
ist die beste und meistgenutzte linse von mir....auch die teuerste:p

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten