• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Randschärfe 16-50 PZ

Danke für die hilfreiche Auskunft. Mir ist auch aufgefallen, dass das PZ weniger Rotstich hat als mein 20-50 was sehr angenehm ist. Einschicken muss ich mein PZ jetzt doch, da es beim AUsfahren nun knarzt, nachdem ich den Objektivedeckel während des Einfahrens draufmachte und dadurch etwas Druck drauf ausgeübt habe. ALso ich hoffe es liegt an diesem Objektiv und ist nicht allgemein so fragil.
 
ich hab das 16-50 PZ mal mit Bilder meiner Canon S95 verglichen und mit dem Sigma 18-125 an meiner 40D.
Bei der Canon S95 sind bei der kleinsten Brennweite (28mm KB) und Anfangsblende (2.0) die Bilder am Rand ähnlich unscharf, aber abgeblendet um Welten besser. Und das Sigma ist bereits bei 28mm KB und Anfangsblende 3.8 bis an den Rand gleich scharf.
Abblenden hilft beim 16-50 PZ nichts. Auch bei einer größeren Brennweite (20mm=35mm KB) hat das 16-50 PZ noch diese Randunschärfe. Ganz weg ist diese erst bei 50mm bzw. 75mm KB.

Ich weiß gerade nicht so Recht ob ich damit leben kann.
 
Bei mir wird es schon besser mit dem Ablenden und auch mit zunehmender Brennweite. Bei 16mm f8 oder f9, bei ca. 20mm f8, bei 50mm f9 damit kann ich eigentlich gut leben. Habe auch mal gegen das 20-50mm mit dem Blatttest verglichen und da ist es mit f9 bei 20mm vergleichbar.
 
Ich weiß jetzt nicht was Ihr so erwartet.....

Klar kann ich mit meiner D800 ,und der richtigen Linse schon was mehr Auflösen...

Hier kann man sich selbst die Mühe mit dem "Selbermachen" sparen
http://www.dkamera.de/testbericht/samsung-nx3000/abbildungsleistung.html

Meins ist genau wie in dem Test und das finde ich Großartig für dat kleene Ding.
Samsung hat auch ein recht großes Auflagemaß, mal bitte mit der Sony und deren 16-50mm vergleichen. Da weiß man was Randunschärfe bedeutet.

Dann am besten, bevor man sich nen Kopp macht alles auf 12Megapixel runterskalieren :D Macht rund 20% weniger Auflösung (doppelte Megapixel =25%, Fläche und so), hat aber für die Pixelpeeper eine enorme Auswirkung.

Dann bei Landschafts-Fotos gucken wo überhaupt der Fokus liegt, Denke daran liegt´s bei den ersten Bilderpost mit den Bäumen recht´s links in der mitte ewig im Hintergrund was.


Jedenfalls, Ich bin Sehr positiv von meiner kleinen NX3000 und dem 16-50PZ überrascht.

Dazu der Hammerwirksame Stabi und das für einen Neupreis :lol: , naja sonst wär ich wohl nie auf Samsung gekommen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier z.B.

SAM_0491_c45 by lufink1, on Flickr

auf 13Mpixel runtergerechnet Superb:top:
JPG OOC NICHT in Lightroom behandelt


ok es iss schief naja


Jetzt gibt´s noch die Vollauflösung von 20Mpixel nach Lightroombearbeitung.
Als Objektivtest für Euch recht gut geeignet das Motiv.....

Für eine Kamera Objektiv-Kombi, die in meine Jacken-Innentasche passt und die weit weniger kostet als ein Batteriegriff für meine Nikon, sehr erstaunlich.

Der EINZIGE Kritikpunkt betrifft das Glattbügeln ab 1600 Iso AUCH im Raw der NX3000, ob ich damit leben kann, muß ich beobachten.

SAM_0491_LR4 by lufink1, on Flickr

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier z.B.

SAM_0491_c45 by lufink1, on Flickr

auf 13Mpixel runtergerechnet Superb:top:
JPG OOC NICHT in Lightroom behandelt


ok es iss schief naja
das sieht in der Tat recht gut aus. runtergerechnet heißt Du hast 20% des Randbereichs abgeschnitten?
Und es ist eine NX3000, deren JPEGs als extrem scharf gelten.
Bei mir ist das 16-50 PZ an einer NX300M dran, und ich mach eigentlich nur RAW
 
das sieht in der Tat recht gut aus. runtergerechnet heißt Du hast 20% des Randbereichs abgeschnitten?
Und es ist eine NX3000, deren JPEGs als extrem scharf gelten.
Bei mir ist das 16-50 PZ an einer NX300M dran, und ich mach eigentlich nur RAW

Nix abgeschnitten aus 20Mpixel im Vollbild 13Mpixel 4500 Pixel Kante gemacht.

Hier im Vorschaubild z.b. aus den 20Mpixel = 320x240 TROTZDEM = 16mm....
 
AW: Samsung 12-24mm + 16mm + 20-50mm vs Samsung 16-50mm PZ + Samyang 12mm f2


So, habe jetzt mal Dein RAW mit der NX300 plus 16-50PZ gecheckt... es ist auch hier genauso wie bei einer Aufnahme mit der NX3000... weder Lightroom noch Bridge 'kennt' das Objektiv... auch das (Nicht-)Anhaken von Profilkorrekturen und/oder CAs ist wirkungslos...

Man kann zwar die Exifs faken, z.B. mit:
exiftool.exe -LensInfo="16-50mm f/3.5-22" -LensModel="NX 16-50mm F3.5-5.6 Power Zoom" -LensType="Samsung NX 16-50mm F3.5-5.6 Power Zoom ED OIS" -m -overwrite_original *.srw

... dann erkennt auch Adobe plötzlich das Objektiv... allerdings scheinen Objektivkorrekturen weiterhin wirkungslos zu sein...
 
AW: Samsung 12-24mm + 16mm + 20-50mm vs Samsung 16-50mm PZ + Samyang 12mm f2

So, habe jetzt mal Dein RAW mit der NX300 plus 16-50PZ gecheckt... es ist auch hier genauso wie bei einer Aufnahme mit der NX3000... weder Lightroom noch Bridge 'kennt' das Objektiv... auch das (Nicht-)Anhaken von Profilkorrekturen und/oder CAs ist wirkungslos...

Man kann zwar die Exifs faken, z.B. mit:
exiftool.exe -LensInfo="16-50mm f/3.5-22" -LensModel="NX 16-50mm F3.5-5.6 Power Zoom" -LensType="Samsung NX 16-50mm F3.5-5.6 Power Zoom ED OIS" -m -overwrite_original *.srw

... dann erkennt auch Adobe plötzlich das Objektiv... allerdings scheinen Objektivkorrekturen weiterhin wirkungslos zu sein...
Du hast Recht. Es steht da "Unbekanntes Objektiv". Sonderlich viele Samsung Objektive scheint Adobe auch nicht zu kennen. Sind nur vier Stück:
  • 18-55 Kit
  • 30mm
  • 50-200mm
  • EX1
  • WB2000 / TL350
 
AW: Samsung 12-24mm + 16mm + 20-50mm vs Samsung 16-50mm PZ + Samyang 12mm f2

Sonderlich viele Samsung Objektive scheint Adobe auch nicht zu kennen. Sind nur vier Stück:
  • 18-55 Kit
  • 30mm
  • 50-200mm
  • EX1
  • WB2000 / TL350

... letztere sind sogar keine Objektive, sondern ganze Kompaktkameras... habe selbst die EX1... :cool:

Also kennt Adobe nur 3 Samsung Objektive...
 
Hallo,

ich habe nun die NX3000 mit den 16-50 PZ gekauft.

Wie bei der NX300 mit dem 18-55 hatte ich leider erst bei dem 3. Set ein Scharfes Objektiv. WW wie auch Zoom.
Dafür ist dies nun gut (ab Blende 7 bis zum Rand und sogar in alle Ecken)
Bei Offenblende ist das 18-55 zwar besser, doch wegen der Größe bevorzuge ich das 16-50 PZ.

Die Qualitätsunterschiede können bei beiden erheblich sein.

Bei LR5 ist das Objektiv nicht gelistet - dennoch funktioniert die Entwicklung der Bilder bestens.
Die NX300 wird mit dem PZ bleiben und die 3000 mit dem guten 18-55 OIS III verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten