• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Ränder unscharf - IBIS schuld? -

Merlan

Themenersteller
Hallo,

Stuttgarter Bibliothek mit A7CII, JPG ooc.
Objektiv 14mm GM 1.8
Blende 6.3, 1/30s, ISO400

Alles scharf vom Hocker bis zum hinteren Bücherregal und von links bis rechts.
DSC09850_jiw.jpg

Dasselbe Motiv, leicht anderer Ausschnitt aber ident. Belichtungsdaten.
In der Hochachse alles scharf, aber linker und rechter Rande mit Doppelkonturen und unscharf.
DSC09852_jiw.jpg

Nun noch die 100% Detailausschnitte des linken, unteren Randbereichs:
Screenshot_2024-10-27_130320_jiw.jpg

Screenshot_2024-10-27_130401_jiw.jpg

Was ist da los? Wie kann das sein, dass nur der Rand unscharf ist? Ist das das Resultat einer Rotationsbewegung während der Auslösung? Macht der IBIS auch eine Rotationsausgleichsbewegung? Habt ihr so was schon mal gesehen? Oder hat das eine ganz andere Ursache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht der IBIS auch eine Rotationsausgleichsbewegung?
Ja – wenn er drei oder fünf Achsen korrigiert. Normal sind zwei. Schau einmal in die Technischen Daten oder die Bedienungsanleitung deiner Kamera.

P.S. Die Schärfe am äußersten Rande in der Nähe der Ecke (im ersten Bild) ist beeindruckend und keine Selbstverständlichkeit. Noch vor zwanzig oder dreißig Jahren hätte man von so einer Leistung beim Superweitwinkel nur träumen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBIS und UWW ist immer ein Problem, besonders in den Ecken.

Bis auf Rollen um die optische Achse kann der IBIS Rotationen der Kamera beim Wackeln mit zunehmendem Bildwinkel immer weniger korrigieren. Einfach ausgedrückt, beim Verkippen und Verschwenken verschiebt sich nicht nur das Bild am Sensor, sondern es entstehen auch stürzende Linien. Die Verschiebung kann der IBIS durch verschieben des Sensors korrigieren, die stürzenden Linien nicht.
 
Ok, danke euch! Das bestätigt auch meine Vermutung.
Die A7CII hat einen 5-Achsen Stabi.

IBIS und UWW ist immer ein Problem, besonders in den Ecken.

Bis auf Rollen um die optische Achse kann der IBIS Rotationen der Kamera beim Wackeln mit zunehmendem Bildwinkel immer weniger korrigieren. Einfach ausgedrückt, beim Verkippen und Verschwenken verschiebt sich nicht nur das Bild am Sensor, sondern es entstehen auch stürzende Linien. Die Verschiebung kann der IBIS durch verschieben des Sensors korrigieren, die stürzenden Linien nicht.
Das hört sich plausibel an; auch dass gar nicht die Stabilisierung um die Längsachse das Problem ist, sondern die Lateralverschiebungen.
Ich hab das Phänomen schon mal beobachtet, aber nicht weiter verfolgt.
Im Zweifel also lieber den Stabi bei UWW abschalten oder aber zumindest mehrere Fotos schießen, wäre die Konsequenz.

P.S. Die Schärfe am äußersten Rande in der Nähe der Ecke (im ersten Bild) ist beeindruckend und keine Selbstverständlichkeit. Noch vor zwanzig oder dreißig Jahren hätte man von so einer Leistung beim Superweitwinkel nur träumen können.
In der Tat. Das 14mm GM ist ein bemerkenswertes Objektiv, das ich so nicht für möglich gehalten habe. Es ist bereits bei Offenblende knackscharf und auch Randscharf, sowie frei von sichtbarem Koma. Einige Tests zeigen ein etwas differentes Bild mit Randunschärfen, aber hier besteht meist das Problem, dass UWW im Nahbereich getestet werden müssen, da die Testcharts nur eine best. Größe haben. Im Fernbereich sind auch die Ränder scharf.
 
Sehr interessant, hätte ich nicht gedacht das sowas "möglich" ist.
Ich habe zwar kein 14mm GM, sondern "nur" ein bescheidenes 18mm Batis ;-) aber ich würde diesen Effekt gern mal versuchen nachzustellen, vielleicht klappts...
 
Das tritt nicht nur bei UWW auf..das hab ich auch schon beim z.B. 24-70 GM II festgestellt…gekauft 2 mal umgetauscht und trotzdem unscharfe Ränder…grrrrr…bis ich mal einen Stativtest ohne Stabi gemacht habe…dann waren die Ränder knackscharf…tritt nicht immer auf meistens so bei 1/30 Sekunde, beim Freihandtest wars Wetter mäßig und Iso Auto auf Standard somit 1/30sec……im Normalfall hab ich mindestens 1/125..da ist egal aber gerade bei 1/30 wars massiv…….Stabi ist immer mit Vorsicht zu genießen, vor allem bei Sony mit dem kleinen Bayonett
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten