Ich nutze schon lange eine externe SSD. Es ist eine normale SSD geworden, denn ich konnte in der Praxis mit LR keinen Unterschied zwischen einer SSD mit 500MB/s , 2,5 GB/s oder 5GB/s feststellen.
Außerdem war der Preisunterschied damals bei 2TB schon gewaltig. Aber dies kann bei Deinem Workflow anderes sein.
Gehäuse: Schau mal bei Fantec nach.
Inzwischen liegen alle Bilder auf der externen SSD incl. LR. Hat den Vorteil, dass ich auch mal einen anderen Rechner nutzen kann.
Die interne dient beim Import als Backup der Bilder und als Backup von LR. Um Fragen vorweg zu nehmen, habe auch ein reguläres Backup.
Wie hat unser Ausbilder immer gesagt: Auch ein Backup mit 10 Generationen schützt nicht vor Datenverlust, wenn man die Faktoren Mensch und die Art der Daten nicht berücksichtigt.
Bilder sind ja was Besonderes und sollen auch nach Jahrzehnten noch verfügbar sein. Habe noch einen Datenträger als Archiv, der als Write-Only konfiguriert ist.
Ein Backup wird erst dann überschrieben, wenn ich mir sicher bin, dass alle Bilder im Archiv sind. So versuche ich meinen Datenbestand auch bei einem nicht sofort erkennbaren Datenverlust zu schützen.
Außerdem war der Preisunterschied damals bei 2TB schon gewaltig. Aber dies kann bei Deinem Workflow anderes sein.
Gehäuse: Schau mal bei Fantec nach.
Inzwischen liegen alle Bilder auf der externen SSD incl. LR. Hat den Vorteil, dass ich auch mal einen anderen Rechner nutzen kann.
Die interne dient beim Import als Backup der Bilder und als Backup von LR. Um Fragen vorweg zu nehmen, habe auch ein reguläres Backup.
Wie hat unser Ausbilder immer gesagt: Auch ein Backup mit 10 Generationen schützt nicht vor Datenverlust, wenn man die Faktoren Mensch und die Art der Daten nicht berücksichtigt.
Bilder sind ja was Besonderes und sollen auch nach Jahrzehnten noch verfügbar sein. Habe noch einen Datenträger als Archiv, der als Write-Only konfiguriert ist.
Ein Backup wird erst dann überschrieben, wenn ich mir sicher bin, dass alle Bilder im Archiv sind. So versuche ich meinen Datenbestand auch bei einem nicht sofort erkennbaren Datenverlust zu schützen.