• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rahmen für Bildausschnitt in Lightroom: Größe eingeben

Tom_2

Themenersteller
Hallo,

kann man in Lightroom die gewünschte Größe des Rahmens für den Bildbeschnitt auch eingeben? Vielleicht so wie in Canons DPP? Mit der Maus ziehen, loslassen und schauen, wieviel es geworden ist, ist doch total fummelig!
Ich möchte z.B. eine Ausgabegröße von 2400*1600 pixel und der Export soll nicht scallieren.

Danke für Hinweise
Gruß Tom
 
- Entwicklungstool
- Freistellungsüberlagerung (Taste R)
- Seitenverhältnis ändern von "wie Aufnahme" nach "Benutzerdefiniert eingeben" (ist im Menü abgekürzt: ben.def.eingeb.)
- den Wert in Pixeln eingeben, lange Seite zuerst (auch wenn Faktor angezeigt wird!)
- der Rahmen wird nun im Foto angezeigt und kann noch beliebig verschoben werden - fertig!

hier noch eine Leseempfehlung: http://help.adobe.com/de_DE/lightroom/using/lightroom_4_help.pdf

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
- Entwicklungstool
- Freistellungsüberlagerung (Taste R)
- Seitenverhältnis ändern von "wie Aufnahme" nach "Benutzerdefiniert eingeben" (ist im Menü abgekürzt: ben.def.eingeb.)
- den Wert in Pixeln eingeben, lange Seite zuerst (auch wenn Faktor angezeigt wird!)
- der Rahmen wird nun im Foto angezeigt und kann noch beliebig verschoben werden - fertig!

hier noch eine Leseempfehlung: http://help.adobe.com/de_DE/lightroom/using/lightroom_4_help.pdf

Gruß, Andreas

Danke, aber funktioniert nur bis vor den letzten Punkt...
Ich gebe ein: 2400x1600 <OK> und die Anzeige springt auf: 2x3 / 4x6
Im Bild wird ein Rahmen um das ganze Bild ( 5616x3744 ) angezeigt.
Dort liegt das Problem!

Gruß Tom
 
Nachtrag:

auch wenn ich ein Seitenverhältnis eingebe, dass LR garantiert noch nicht kennt ( z.B. 1000x200 ), trägt die Software automatisch ein: 10x2 und zieht den Rahmen in der Horizontale um das komplette Bild: 5616x1132

Standardprozedur? ( Cache löschen )

Gruß Tom
 
es wird immer nur das Seitenverhältnis bezogen auf das Gesamtbild festgelegt, und leider nicht der Ausschnitt in der von Dir gewünschten Größe (Pixel x Pixel).
Das wäre ein wünschenswertes Feature ...

Bei Werkzeuge - Freistellungsüberlagerung - diagonal auswählen, dann bleibt das von Dir gewünschte Seitenverhältnis auch beim Ausrichten (ziehen)
des Bildauschnittes erhalten.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch ziemlich logisch. Die Angabe der Zahlen ist ja auch ein Seitenverhältnis und keine Angabe in Pixeln. Daher ist 1000:200 natürlich das gleiche wie 10:2 ... und 1600:1200 ist runtergekürzt 4:3

Eine native Eingabe von Pixeln für einen Beschnitt kenne ich nicht. Macht halt auch sehr selten Sinn.
 
Eine native Eingabe von Pixeln für einen Beschnitt kenne ich nicht. Macht halt auch sehr selten Sinn.

Kann man (natürlich) im Photoshop und macht schon Sinn,
wenn man z.B. fürs Facebook Timeline Titelfoto exakt den Teil eines Bildes
aus einem größeren Bild rausschneiden möchte.
Für viele Weblayouts muss ebenso pixelgenau gearbeitet werden.

Und Lightroom ist für solche Aufgaben wahrscheinlich das falsche Werkzeug.
 
AWolff schrieb:
Das wäre ein wünschenswertes Feature ...

Stoecky2 schrieb:
Macht halt auch sehr selten Sinn.

...und so sieht das eben jeder ein wenig anders...
DPP von Canon hat es, und mir ist nicht klar, wie man einen Export auf z.B. 1800x1200 ohne Pixelrechnerei und andere Verfälschungen durch das exportierende Programm hinbekommen will, wenn der Ausschnitt 1807x1202 gewesen ist?!

Wenn LR das nicht kann, muss ich damit leben - die werden es für mich nicht nachrüsten... Es hätte aber ebenso sein können, dass ich's nur nicht sehe. Deshalb die Frage.

Gruß Tom
 
Hi,

Die Auflösung wird in lr beim export festgelegt. Das hat leider zur Folge, dass das Bild beim export neu gerendert wird. Dafür kann man den Auschnitt so festlegen, wie man ihn habe will.
 
Man kann doch nur die Auflösung des Gesamtbildes beim Export festlegen, und nicht die eines Ausschnittes ...

Auf die Festlegung der Ausschnittsgröße (Freistellung als Rahmen in Pixel x Pixel) bezieht sich doch die Frage des TO.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten