• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raffinerie bei Nacht

Der Schanzer

Themenersteller
Das ist meine Arbeit vom Mittwoch.

Wie findet Ihr die Bilder so? Sollte ich da vielleicht noch Hand anlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Lichtern bekomme ich bei DER Aufnahme nicht hin. Wenn ich die Lichter scharf/runtergeregelt haben will, dann sieht man vom Rest des Bildes nix mehr. Leider. Das Bild ist aber eigentlich nicht mal schlecht geworden.

Ich hab dann noch ein bisschen mit dem WB rumgespielt. Hier das Ergebnis. Mir gefällt's fast noch besser als die Originalfarben.
 
Das mit den Lichtern bekomme ich bei DER Aufnahme nicht hin. Wenn ich die Lichter scharf/runtergeregelt haben will, dann sieht man vom Rest des Bildes nix mehr. Leider.

Erstelle Dir doch mal mit dem Kanalmixer eine etwas abgesenkte S/W-Kopie und benutze diese zum Maskieren der Lichter. Mit etwa 30 % Transparenz beim Zumixen, die Belichtungsart müsstest Du experimentell ausprobieren. Den Verlust an Farbinformationen kannst Du mit einer weiteren Ebenenkopie der Basisebene, ebenfalls 30 % Transparenz und einer geeigneten Belichtungsart wieder ausgleichen.

Gruß

Steffen
 
@ Steffen Rentsch

Jetzt musst Du mir mal ein bisschen helfen. Ich bin in der Bearbeitung noch nicht so lange aktiv dabei. Mit welchem Programm kann man die Bearbeitungsschritte, die Du vorgeschlagen hast, durchführen?
Ich habe "Digital Photo Professional", also das Programm was bei der EOS dabei war. Geht es damit, oder sollte es dann Photoshop & Co. sein?
 
@ Steffen Rentsch

Jetzt musst Du mir mal ein bisschen helfen. Ich bin in der Bearbeitung noch nicht so lange aktiv dabei. Mit welchem Programm kann man die Bearbeitungsschritte, die Du vorgeschlagen hast, durchführen?
Ich habe "Digital Photo Professional", also das Programm was bei der EOS dabei war. Geht es damit, oder sollte es dann Photoshop & Co. sein?
Photoshop ist doch etwas teuer, oder? Versuch es mit GIMP.
 
@ Loco:

Ja da hast Du vollkommen recht. Photoshop würde ich mir auch nie zulegen. Geschenkt würde ich es nehmen aber für das Geld was die SW kostet, gibt es dann lieber noch ein Objektiv.
 
@ *Mark*:

Ja das ist auch eine gute Idee. Aufgenommen habe ich die Bilder am Mittwoch so gegen 22:00 h weil ich zur blauen Stunde noch in der Arbeit war. Heute Abend könnte es gut aussehen. Der Wetterbericht sagt schönes Wetter voraus und trockene Luft ist auch noch.

@ Loco:

Hab mir "The GIMP" jetzt mal gesaugt. Da haut es mich vor lauter Funktionen ja schon beim öffnen vom Stuhl. Das wird eine Weile dauern bis ich da ein vernünftiges Foto aus meinem Original gezaubert habe.
 
Erstelle Dir doch mal mit dem Kanalmixer eine etwas abgesenkte S/W-Kopie und benutze diese zum Maskieren der Lichter. Mit etwa 30 % Transparenz beim Zumixen, die Belichtungsart müsstest Du experimentell ausprobieren. Den Verlust an Farbinformationen kannst Du mit einer weiteren Ebenenkopie der Basisebene, ebenfalls 30 % Transparenz und einer geeigneten Belichtungsart wieder ausgleichen.

:confused::confused:

Ich hab mir jetzt an GIMP schon bzgl. deiner Aussage den Zeigefinger wundgeklickt. Hast du die vorgeschlagene Vorgehensweise schon mal bei diesem Programm ausprobiert? Funktioniert das wirklich? Ich kriegs nicht hin. Zugegeben, ich bin bzgl. Bildbearbeitung noch ein Rookie. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten