• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rätsel zum Sonntag: Was ist das für ein Leica Elmar

Dawac

Themenersteller
Hallo,
ich weiß vermutlich ist das hier nicht 100% korrekt, ich hatte jedoch keine Idee wo ich das sonst hätte einordnen können.

Ich habe eben das im Anhang abgebildete Objektiv gefunden und habe einfach keine Ahnung wofür das ursprünglich mal konstruiert wurde.
Ich denke das Leitz Elmar f=5cm 1:3,5 ist nichts Neues, auch wenn ich es bisher noch nicht ausgebaut bekommen habe um mich zu vergewissern was für ein Gewinde letztenendes am anderen Ende verbirgt, wobei ich vermuten würde, dass es sich um ein normales M39er handelt.
Was mich etwas stutzig macht ist, dass es sich nicht ein- oder ausschieben lässt.
Die Blende funktioniert einwandfrei, und fukussiert wird offensichtlich nicht über den kleinen Hebel, sondern, indem man den ganzen dicken schwarzen Reif außen herum dreht - da steckt ein relativ fettes hochwertig anmutendes Gewinde im Inneren.
Auf dem Reif ist auch nochmals Leitz eingraviert.
Das Gewinde auf der Rückseite hat einen Durchmesser von 49-50mm (hab leider grade keine Schieblehre zur Hand :rolleyes: )

Meine ersten beiden Vermutungen waren, dass das evtl. irgendeine Adaption auf Großformat sein könnte, oder eine Vergrößerer-Optik.
Kann natürlich auch einfach vollkommen falsch sein (hatte noch nie ne Großformat Kamera in der Hand und, dass ich zuletzt einen Vergrößerer bedient habe ist auch schon etwas her :p)

Also die Frage ist letztenendes: Was ist das für ein schwarzer Umbau (und Objektiv) und woran kann man das anflanschen/wofür ist das evtl. noch gut.

Danke schonmal, viele Grüße und schönen Sonntag noch ;)

EDIT: Performen tut das gute alte kleine auch gar nicht mal so übel: http://s1.directupload.net/images/140330/ksygixu4.jpg (EOS M, ISO200, f3,5, 1/100s, unbearbeitet direkt aus dem RAW entwickelt, Objektiv einfach vor den offenen Body gehalten :-))
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es könnte irgendeine Visoflex adaption sein.
Vorne im schwarzen Ring steht eine leider verborgene Nummer. Dies ist irgendeine der merkwürdigen alten Leica Artikelnummern. Hierüber kannst Du mal suchen, ausserdem bei Erwin Puts Leica Compendium über die Seriennummer des Objektives.
Viel Erfolg
 
Anscheinend eine Fokussierschnecke. Wenn ich das auf dem Rand korrekt als VXOOT lese, spuckt Google mir was von "Helical Focusing Mount" aus.

Vielleicht kommst du davon ausgehend etwas weiter.
 
Hmm ich denke das VXOOT ist die richtige Spur:
Habe inzwischen heraus gefunden, dass es sich wohl um den "Helical Focusing Mount" (richtig! :-)) des Repro-Adapters von Leica handelt. In den schwarzen Ring lassen sich wohl M39er Optiken einsetzen und am anderen Ende am Repro-Adapter sitzt wohl ein normaler M-Mount. Durch den größeren Abstand zum Film lassen sich so Bilder in kurzer Distanz abfotografieren. Normal ist der Repro-Adapter wohl in einer größeren Stativvorrichtung eingebaut.
Neben dieser Helical Focusing Mount gibt es wohl noch ein paar andere Einsätze, die man alternativ wählen kann.

Das einzige was mich seit dem ich das weiß extrem fuchst ist, dass ich das schöne Leitz-Elmar nicht rausgeschraubt bekomme. Hab mir diverse Bilder von dem Helical Focusing Mount und dem M39 Gewinde angesehen und weiß nun definitiv, dass das einfach nur eingeschraubt ist, aber es bewegt sich keinen Millimeter. Hmm sitzt vermutlich auch schon 50 Jahre so da drin :rolleyes:

Danke für die Hinweise :top:
 
Es gab resp. gibt auch Vergrößerungsobjektive mit einem 50er Gewinde. Von Schneider ist das als 5,6/150 noch neu zu haben. Hier würde ich allerdings den Tubus zum Verkürzen des Auszuges vermissen, damit das in meinen alten Laborator passt. Den man übrigens wohl auch mal zur Reprokamera umbauen konnte...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das Objektiv ist das sehr gute red scale elmar. Besser als das normale elmar. Leicas wurden auch in zur technischen Dokumentation benutzt, zum Beispiel um zählerkästen abzulesen. Ich würde das Außenteil erwärmen und versuchen es rauszuschrauben. Oder in die Sonne stellen, um das vermutlich verharzte fett weicher zu machen.

Edit: jetzt fällt mir ein ich hatte das Teil am Sonntag in der Hand. War an einem Wechselschlitten montiert und das ganze mit einer Lupe auf der einen Seite und auf der anderen Seite eine leica md. Man kann durch die Lupe fokussieren und schiebt das ganze Objektiv dann vor die Kamera.
Das ist eine andere Einstellschnecke im folgenden Link jedoch könnte man deines auch an diesen einstellschlitten OOTGU verwenden.
http://www.auction2000.se/auk/w.Obj...nSearchCrit=0&inCategoryId=&inSearchText=Mda#


Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten