Dawac
Themenersteller
Hallo,
ich weiß vermutlich ist das hier nicht 100% korrekt, ich hatte jedoch keine Idee wo ich das sonst hätte einordnen können.
Ich habe eben das im Anhang abgebildete Objektiv gefunden und habe einfach keine Ahnung wofür das ursprünglich mal konstruiert wurde.
Ich denke das Leitz Elmar f=5cm 1:3,5 ist nichts Neues, auch wenn ich es bisher noch nicht ausgebaut bekommen habe um mich zu vergewissern was für ein Gewinde letztenendes am anderen Ende verbirgt, wobei ich vermuten würde, dass es sich um ein normales M39er handelt.
Was mich etwas stutzig macht ist, dass es sich nicht ein- oder ausschieben lässt.
Die Blende funktioniert einwandfrei, und fukussiert wird offensichtlich nicht über den kleinen Hebel, sondern, indem man den ganzen dicken schwarzen Reif außen herum dreht - da steckt ein relativ fettes hochwertig anmutendes Gewinde im Inneren.
Auf dem Reif ist auch nochmals Leitz eingraviert.
Das Gewinde auf der Rückseite hat einen Durchmesser von 49-50mm (hab leider grade keine Schieblehre zur Hand
)
Meine ersten beiden Vermutungen waren, dass das evtl. irgendeine Adaption auf Großformat sein könnte, oder eine Vergrößerer-Optik.
Kann natürlich auch einfach vollkommen falsch sein (hatte noch nie ne Großformat Kamera in der Hand und, dass ich zuletzt einen Vergrößerer bedient habe ist auch schon etwas her
)
Also die Frage ist letztenendes: Was ist das für ein schwarzer Umbau (und Objektiv) und woran kann man das anflanschen/wofür ist das evtl. noch gut.
Danke schonmal, viele Grüße und schönen Sonntag noch
EDIT: Performen tut das gute alte kleine auch gar nicht mal so übel: http://s1.directupload.net/images/140330/ksygixu4.jpg (EOS M, ISO200, f3,5, 1/100s, unbearbeitet direkt aus dem RAW entwickelt, Objektiv einfach vor den offenen Body gehalten
)
ich weiß vermutlich ist das hier nicht 100% korrekt, ich hatte jedoch keine Idee wo ich das sonst hätte einordnen können.
Ich habe eben das im Anhang abgebildete Objektiv gefunden und habe einfach keine Ahnung wofür das ursprünglich mal konstruiert wurde.
Ich denke das Leitz Elmar f=5cm 1:3,5 ist nichts Neues, auch wenn ich es bisher noch nicht ausgebaut bekommen habe um mich zu vergewissern was für ein Gewinde letztenendes am anderen Ende verbirgt, wobei ich vermuten würde, dass es sich um ein normales M39er handelt.
Was mich etwas stutzig macht ist, dass es sich nicht ein- oder ausschieben lässt.
Die Blende funktioniert einwandfrei, und fukussiert wird offensichtlich nicht über den kleinen Hebel, sondern, indem man den ganzen dicken schwarzen Reif außen herum dreht - da steckt ein relativ fettes hochwertig anmutendes Gewinde im Inneren.
Auf dem Reif ist auch nochmals Leitz eingraviert.
Das Gewinde auf der Rückseite hat einen Durchmesser von 49-50mm (hab leider grade keine Schieblehre zur Hand
Meine ersten beiden Vermutungen waren, dass das evtl. irgendeine Adaption auf Großformat sein könnte, oder eine Vergrößerer-Optik.
Kann natürlich auch einfach vollkommen falsch sein (hatte noch nie ne Großformat Kamera in der Hand und, dass ich zuletzt einen Vergrößerer bedient habe ist auch schon etwas her
Also die Frage ist letztenendes: Was ist das für ein schwarzer Umbau (und Objektiv) und woran kann man das anflanschen/wofür ist das evtl. noch gut.
Danke schonmal, viele Grüße und schönen Sonntag noch
EDIT: Performen tut das gute alte kleine auch gar nicht mal so übel: http://s1.directupload.net/images/140330/ksygixu4.jpg (EOS M, ISO200, f3,5, 1/100s, unbearbeitet direkt aus dem RAW entwickelt, Objektiv einfach vor den offenen Body gehalten
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_7390.jpg270,3 KB · Aufrufe: 183 -
Exif-DatenIMG_7391.jpg280,2 KB · Aufrufe: 144 -
Exif-DatenIMG_7392.jpg312,7 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet: