• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Radrennen-Regiotour Südbaden

ea871

Themenersteller
Hier eine Mitzieheraufnahme Freihand, mit Sigma SD 10.
 
Wenn man fürs Forum geeignete Dateigrössen herstellt und dann das Ausgangsbild auf etwa die Hälfte der originalen Grösse herunterpoliert geht immer viel verloren. Vielleicht hilft folgendes: Brille putzen oder aufsetzen, Monitor säubern oder den alten rauswerfen und nen neuen kaufen: https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/lol.gif
:lol:
Ansonten nicht immer nur meckern sondern den Gegenbeweis mit einem besseren Mitzieherbild antreten!
Unter der Nummer 134 kann man lesen: Pippigs Brillen Gundelfingen. Welch ein Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nummer ist vielleicht scharf, der Kopf dagegen schon nichtmehr. Außerdem sieht man das Gesicht kaum, kann also nicht erkennen wer es ist -> langweilig.

Ansonten nicht immer nur meckern sondern den Gegenbeweis mit einem besseren Mitzieherbild antreten!
Unter der Nummer 134 kann man lesen: Pippigs Brillen Gundelfingen. Welch ein Zufall.
Soso, und schon wird er pampig. Du stellst ein Bild hier rein, dann wird man es wohl auch kritisieren dürfen. Sonst schreib eben dazu, dass du nur Lobeshymnen hören willst. Und scharfe Mitzieher findest du hier genug, brauchst nur ein oder zwei Seiten zurückschauen...
 
Gegenbeweis: Wir kennen von den Bildern leider keine Brennweite, Stativbenutzung, ISO-Wert oder Blende. Es war hell und teilweise sonnig, also ziemlich ideal.
Bild 1 und 2 finde ich gut. Gratulation; 3 und 4 drücken die Dynamik des Sports aus, um jeden Zentimeter wird gefighted, jedoch keine Mitzieheraufnahme (Unschärfen sind auch hier vorhanden, darauf kommt es für das Szenario aber gar nicht an); Bild 5 scharf, aber kein Mitzieher, ein schönes Foto für den Fahrer/Kumpel? (hier könnte man mosern, dass Teile des Bilds überbelichtet sind, erkennbar auf dem vorderen Schutzblech und Spritzschutz des Helms (nichts mehr lesbar, Lösungsansatz wäre Spitzlichter zurücknehmen ?es geht aber viel Info durch die Reduzierung drauf), oder die Bildgestaltung (war er der letzte und guckt in die Röhre ?der Blick geht unwillkürlich nach einiger Zeit in die umgefallene Pylone) Auch unerheblich, die Erinnerung zählt.
Physik: Da bei einem Motorradrennen aufgrund der Sicherheitsauflagen ein grösserer Abstand des Publikums zum Rennfahrer erforderlich ist, brauche ich eine grössere Brennweite. Je weiter der Fahrer vom Fotograf weg ist, desto langsamer kommt es einem vor, desto geringer ist auch der Schwenkwinkel für die Mitzieheraufnahme. Verwacklungen und Unschärfen sind daher reduziert. Auch sitzt der Fahrer in aller Regel ruhig auf der Maschine.
Jetzt die Adaption zum Radrennen. Die Fahrer ?rasen? mit über 50 km/h in etwa 2-3 m Abstand an einem vorbei (daher 28mm Brennweite). Es hatte gerade stark geregnet (dunkle Wolken, somit schon ISO 200, Lösungsansatz höherer ISO-Wert =schnellere Verschlußzeit oder grössere Blende mit mehr Tiefenschärfe aber dann mehr rauschen), die Strasse ist ansteigend und der vor ihm fahrende will sich absetzen (er einzige ruhige Punkt eines guten Radfahrers ist jetzt das Gesäss und der Lendenbereich, alles andere ist in verschiedene Richtungen in Bewegung). Wenn man den Schriftversatz der Bandenwerbung in der Mitte und im äusseren Bildbereich vergleicht, erkennt man, dass er nach aussen immer mehr zunimmt (die Schrift wird breiter). Somit wird auch klar, dass die Schärfe in Mitzieherrichtung immer mehr abnehmen muss (zumindest bei dem Schwenkwinkel).
Bildgedanke: Bis auf wenige Stars besteht der Radsport aus Wasserträgern, Nummern. Sie sind die Statisten, mit denen der Sport erst möglich wird (kein Statement wegen Doping!). Für diese paar Sekunden der Vorbeiraserei stehen Tausende von Zuschauern bei solchen Ereignissen an der Strecke und jubeln auch oder gerade den ?Nummern? zu. Und eben wegen diesen ungeehrten Nummern ist ein gestochen scharfes Gesicht des Fahrers bei dem Bild auch nicht erforderlich. Aus diesem Grund habe ich unter unzähligen Bildern genau dieses ausgewählt (das der A... des Radfahrers so scharf ist, dafür kann nur er etwas; dass er so scharf abgelichtet wurde, dass war Zufall,; dass ich genau das Bild herausgesucht habe war Absicht). Gestochen Scharfe Bilder macht man in diesem Sport hauptsächlich vom Sieger in entsprechender Pose bei der Zieldurchfahrt mit Brennweiten ab 300mm.
Anmerkung: Anbei nochmals das volle Bild (mit noch knapp 20% der Ausgangsinfo). Ich benutze mein Rad für die Fahrt ins Schwimmbad und verdiene mein Geld nicht mit Photos. Ich finde es aber schade wenn jemand nach einem kurzen Blick auf ein Bild öffentlich nur sagt; es ist unscharf. Obwohl es in der Kernaussage scharf ist (Unterscheidung von verwackelt). Im Interesse einer kritischen Bildbetrachtungsdiskussion war mein erster Kommentar spitz, nicht pampig. Ich freue mich auf eine lebendige Diskussion. Nochmals Gratulation für die Bikes in Bild 1 und 2.
 
du red dich nicht um kopf und kragen:lol:

das bild iss einfach nich so doll. wenn du deine aussage mit wasserträger usw. schon vorher gehabt hättest, dann wär ein fahrer mit dem trikot voller flaschen nicht schlecht gekommen, dafür sind nämlich die kleinen taschen hinten ;)
 
... und hätte er geschwiegen, hätte man geglaubt, er sei weise. Schade. Die Aussage geht leider voll daneben. Wenn einem ein Bild nicht gefällt, dann sollte man auch klar dazu stehen (mir gefällt es nicht...) und es möglichst auch begründen (damit hat wohl kein Beurteilter ein Problem) und nicht nur (Biertisch)Statements abgeben (ist unscharf).
Eine letzte Hintergrundinformation. Die Regiotour als Mehrtagesfahrt ist keine Provinzveranstaltung sondern eine feste Grösse im Kalender des Weltradverbandes und im Ranking in Deutschland hinter der Deutschland-Tour. Internationale Spitzenfahrer bereiten sich hier auf die Vuelta vor und 1b-Fahrer sowie talentierte Nachwuchsfahrer empfehlen sich mit Tagessiegen und guten Leistungen für Top-Teams. Hier wird nach internationalen Richtlinien gefahren. Aufgrund der Uhrzeit lag die letzte Verpflegungsstation und Wasseraufnahme schon zurück (Wasser war bei Regenwetter auch nicht so nötig). Im letzten Rennabschnitt dieses Rundkurses war Höchstleistung jedes Einzelnen (nicht mehr Wassertragen) gefordert. Das gelbe Trikot war zu sichern, ein Etappensieg herauszufahren und ein Trikot (der üblichen, nachgeordneten Arten) zu erringen oder es zu sichern. Und es ging noch zweimal steil den Berg hinauf. Deswegen hatte jeder Fahrer nur noch seine eigene Flasche dabei und die ?Zusatztanks? waren leer.

Ich vermutete im Forum mehr Personen mit Fachkenntnissen, die mit Licht (und dessen Wirkung auf das Motiv), Bildgestaltung, Ausschnittswahl oder die Wirkung von Schärfe und Unschärfe etwas anfangen können. Aber nein. Leider scheinen gewisse Beiträge/Verfasser in Augenhöhe mit einer grossen deutschen Boulevardzeitung zu liegen. Ich nenne hier keine Namen, aber ich denke, Sie sind im Bilde (Zitat: Dieter Hildebrandt, Scheibenwischer, 80er Jahre).
Bitte nicht falsch verstehen. Es ist keine persönliche Beleidigung, nur meine Eischätzung der allgemeinen negativen Stimmung im Forum (und jetzt noch eins drauf). Im Bereich der Oldtimerscene gibt es Foren, in denen man sich gegenseitig hilft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten