• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Radikalumbau Speedlite 420EX / Fokussierhilfe in der Dunkelheit

Gast_8425

Guest
Mich stört immer, wenn ich in der Dunkelheit fotografiere, das der AF so einige Problemchen hat und die Kamera in der Automatik ja immer den eingebauten Blitz aktiviert, was nun nicht immer erwünscht ist. Manuelles fokussieren ist auch nicht besonders erfolgreich ist, bei mir zumindest, da die Schärfe der Augen auch nicht mehr das NonPlusUltra ist.

Daher kam mir folgende Idee oder auch Schnapsidee ... das liegt aber im Auge des Betrachters.

Man nehme einen defekten Speedlite 420EX und entfernt den Kopf, in dem sich auch der Kondensator befindet.

Achtung !!! Wer hier nachbastelt, macht es auf eigenes Risiko, da eine Berührung der Kondensatorkontakte lebensbedrohlich ist oder sein kann. Ich schliesse jegliche Haftung aus. Also, wer nicht über genügend handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt ... Finger weg von dieser Bastelei !!!


Vorderansicht umgebauter Speedlite 420EX
Hier sieht man den Blitz mit demontiertem Kopf, die fertige Fokussierhilfe.

Unteransicht
Die vier sichtbaren Schrauben werden gelöst und man kann den Anschluss abnehmen. Dieser ist mittels zwei Steckern mit dem Blitz verbunden, die abgezogen werden und beim Zusammenbau wieder aufgesteckt werden. Man kann sie nicht verwechseln.

Rückansicht
Hinter der Skala ETTL - 24/105 befinden sich zwei Schrauben, mit denen das Batteriefach befestigt ist. Die selbstklebende Skala ist abzuheben und kann wieder aufgeklebt werden.

Draufsicht
Zwei dieser vier Schrauben, auf der gleichen Seite, müssen ebenfalls gelöst werden, damit man das Gehaüse auseinander ziehen kann. Dafür verdreht man einfach den Blitzkopf.
Nun nimmt man das schon gelöste Batteriefach heraus und zieht sämtliche Stecker ab, die in den Blitzkopf führen. Ausserdem führt da noch ein dünnes schwarzes Kabel zusätzlich hinein, das man bedenkenlos abschneiden kann. Damit ist der Blitzkopf entfernt und die Demontage beendet.

Beim Zusammenbau wird das Batteriefach zuerst eingesetzt und mittels der zwei gelösten Schrauben unter der ETTL-Skala befestigt. Der Stecker des Batteriefaches wird wieder in die Platine eingesteckt ... es ist nicht verwechselbar, da alle Steckverbinder unterschiedlich sind. Nun das Gehäuse zusammensetzen und die zwei gelösten Schrauben (Draufsicht) wieder eindrehen.
Danach das Unterteil (Unteransicht) aufsetzen und mit den vier Schrauben befestigen, sowie die ETTL-Skala wieder aufkleben.

Das Loch im Gehäuse, also die Durchführung der Kabel zum Blitzkopf, habe ich mit dem runden selbstklebenden Button (Draufsicht) vom Blitzkopf abgedeckt, bzw. diesen darauf geklebt.

Nun kam der Test, ob die Kamera den Umbau noch als Blitz erkennt oder tatsächlich eine Fokussierhilfe daraus geworden ist.

Siehe da, im Automatikprogrammm wird kein separater Blitz erkannt und auch der Gehäuseblitz nicht aktiviert. Soweit war der Umbau also erfolgreich.

Die beiden folgen Aufnahmen wurden im Halbdunkel gemacht und zeigen, das der AF funkioniert.

AF-Fokussierung/Automatik ohne Fokussierhilfe
Hier kann man die Unschärfe erkennen ... aber bitte beachten ... natürlich eine lange Verschlusszeit

AF-Fokussierung/Automatik mit Fokussierhlife

Probeaufnahmen bei völliger Dunkelheit konnte ich noch nicht machen, aber ich werde hier noch zwei Vergleichsaufnahmen einfügen.

Beim Umbau wurde kein wesentlicher Eingriff in die Blitzelektronik vorgenommen, sondern nur der Blitzkopf entfernt.



Nachtrag:
Ja, ich weiss das Fokussierhilfen angeboten werden, bloss war ich mir nicht sicher, ob sie auch tatsächlich funktionieren.
 
Der Test in einem dunklen Raum ist positiv, der AF sitzt tatsächlich. Die Kontrolle erfolgte bei gedrücktem Auslöser durch das Einschalten von Licht.
Die Aufnahmen sind aber total unterbelichtet mit dem EF 100/2,8 Macro USM. Damit wurden die ersten Aufnahmen auch gemacht.

Selbst das EF 50/1,8 lieferte das gleiche Ergebnis, der AF sitzt, aber eben auch unterbelichtet, selbst in der Blenden- bzw Zeitautomatik.

Wie weit das AF-Hilfslicht der Fokussierhilfe gegenüber dem der Kamera reicht, weiss ich nicht. Das muss ich mal austesten. Wenn die Reichweite tatsächlich grösser ist, erreicht man im Halbdunkel bzw bei schlechten Lichtverhältnissen bestimmt ein besseres Ergebnis. Allerdings ohne Stativ wegen der längeren Verschlusszeiten nicht so toll, da man verwackelt.

Ich denke aber auf Veranstaltungen bestimmt eine nützliche Hilfe ...
 
Dürfte daran liegen das die Blitzelektronik noch drin ist und daher mit Blitz gerechnette Bilder gemacht werden.
Das AF-Hilfslicht reicht ca 5 Meter max.
 
eben.......die kamera sollte denn ja eigentlich auf die Blitzsynchronzeit oder dergleichen umstellen. Schließlich merkt die Kamera ja nicht mehr des det nur ne "halber" Blitz ist..... man sollte also vllt. besser schaun wie das AF Hilfslicht angesteuert wird und dann danach ne art Lampe bauen, welche sich bei Bedarf ein und aus schaltet....

LG; Achi
 
Hi Jungs

hab mir auch sowas aus einen alten Metz SCA-adapter gebaut, -dadurch ist es mit fast Null aufwand auf viele verschiedene Kameras adaptierbar. Und funktioniert perfekt (bis 9m getestet).

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=73749

:top: Das Problem der Unterbelichtung gibts da nicht, da ich auf der Kamera die Blitzerei sowieso deaktiviert habe - denn wenn ich wirklich blitzen will,
hab ich sowieso einen "kompletten Blitz inkl. AF-Hilfslicht" drauf...

Das könnte euch auch helfen...

Gruss Bertram
 
@ Moses .....

Hallo Bertram,
du hast Recht ... im Modus mit abgeschaltetem Blitz ist die Belichtung OK

Deinen Metz-Umbau hatte ich hier schon gesehen, bloss sind die Adapter nicht mal eben so zu bekommen und in der Bucht wechseln sie oft zu astronomischen Unsummen den Besitzer.

Daher der Versuch, den defekten 420EX dafür umzufunktionieren.


@ db1980

Ca. 5m Reichweite sind ja nicht gerade das was ich mir vorgestellt hatte. Evtl. liesse sich daran was mit einer vorgesetzten Linse ändern ... mal schauen ... Linsen habe ich etliche in der Kramkiste ...

gut Licht
Jürgen
 
Naja 5Meter is in etwas was der Herrsteller angibt. Wenn man ne stärkere LED verwendet dürfte mehr drin sein, was nicht heist das es von vornherein nur 5 Meter sind, das hängt sicher auch von der Umgebung und dem Fokusierten Objekt ab.
 
Kann man nicht in das Gehäuse des 420EX einen Schalter einbauen mit dem man das Blitzen unterbinden kann?

Gruß

Andreas
 
Damals im Powershot Forum gab es mal eine Bauanleitung, um mit
einem Taster das Hilfslicht zu aktiviern.

die G1-5 (6?) unterstützen das nämlich nicht ....
Das hat angeblich gut funktioniert.


Wenn ich AL Aufnahmen mache, benutze ich ab und zu schwache Akkus im
420 EX.
Dann hat man ein AF-Hilfslicht (auch mit schwachen Akkus sehr lange) und wenn
der Blitz ab und zu doch mal geladen ist, wird er per Testknopf entladen.

Das spart eine Menge Bastelei :D :D :D

Das Problem ist eben nur passende Akkus parat zu haben.
Das sollte aber einfacher sein, als vollständig geladene zu finden ....
 
waynerainey schrieb:
Wenn ich AL Aufnahmen mache, benutze ich ab und zu schwache Akkus im
420 EX.
Dann hat man ein AF-Hilfslicht (auch mit schwachen Akkus sehr lange) und wenn
der Blitz ab und zu doch mal geladen ist, wird er per Testknopf entladen.

Das spart eine Menge Bastelei :D :D :D

Das Problem ist eben nur passende Akkus parat zu haben.
Das sollte aber einfacher sein, als vollständig geladene zu finden ....

:top: Machmal kommt man einfach nicht auf die einfachste Idee.:wall:
Danke!

Gruß

Andreas
 
muhahaha...

ich hab das gleiche grad mit nem kaputten cullmann blitz gemacht...nachdem ich die kabel zum blitzkopf abgeschnitten hab (das hat geknallt und geschmort) war ich mir net so sicher...aber es funktioniert.

bei mir isses ne notoperation...mein normaler blitz ist zur reperatur...
ich hab mir also nen uralt blitz für 25 euro gekauft....der hat natürlich kein af hilfslicht....also cullman als fokusierhilfe umgebaut und auf kamera gesteckt....uraltblitz mit syncro-kabel an kamera...und es funktioniert...
werd jetzt nur noch schnell ne blitzschiene kaufen...et voila!:cool:
 
na aber...*angst* ich hab doch den alten blitz an die blitzbuchse angeschlossen und die hält doch 250 V aus.... mehr wird er doch nicht haben.....HOFFE ICH...:o
 
so...ich hab mal gekiekt...ich hab den sunpak auto 301...und dann hab ich auf der liste unter http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html gesucht...stand natürlich nicht mit dabei...alle anderen sunpak-blitze in der liste haben unter 250 V...also geh ich davon aus, dass meiner auch keine 250 V hat...:rolleyes:
und da es is der bedienungsanleitung der 20d steht, dass sie 250 V aushält kann ich nur hoffen....hm...mir bleibt ja nix anderes übrig ...brauch halt heut abend schon nen externen blitz......das muss einfach gehen....
 
nun,ich hoffe die halten, was die versprechen...das weiß man ja nie so genau :grumble:
aber danke für die hinweise :top: ...hätte mir darüber nie gedanken gemacht...werd heut abend mein glück versuchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten