• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

R7 Video auf ssd aufnehmen

UweJ.

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade daran, Videos aus der R 7 direkt auf eine SSD aufzunehmen.
Leider finde ich dazu nichts.
Es soll ja über einen Recorder eine Möglichkeit geben. Da ich da ziemlich unbeleckt bin und auch nicht unbedingt zuviel Geld ausgeben möchte,
frage ich hier mal nach Erfahrungen.
Auch die Antwort, dass es keine direkte Ausgabe auf eine SSD gibt, würde mir helfen. Dann kann ich meine Suche beenden.
 
Direkt auf SSD geht nicht.
Du kannst es aber z.B. mit einem Blackmagic ATEM Mini Pro ISO realisieren. So mach ich das z.B.
Von der R7 gehts per HDMI in den ATEM und an diesem wird die SSD über USB-C angeschlossen.
Geht da aber halt nur in 1080p.
 
Bin gerade aus dem Urlaub zurück....
Danke für die Infos. Hatte es bereits vermutet, dass es nicht direkt geht - schade.
Zur Lumix wechseln? Ist für diesen Fall wohl eine Überlegung wert.
 
Da ich da ziemlich unbeleckt bin und auch nicht unbedingt zuviel Geld ausgeben möchte,
frage ich hier mal nach Erfahrungen.
Zur Lumix wechseln? Ist für diesen Fall wohl eine Überlegung wert.

Wobei idR ein Systemwechsel meist deutlich teurer sein wird, als zB einen Atomos Ninja (externen Recorder) für das bisherige System zu kaufen.

Welche Vorteile versprichst du dir von der Aufzeichnung auf SSD statt der Aufzeichnung in der R7 direkt?
In der R7 kann man doch auf beide Karten aufzeichen, hat so noch ein Backup und eine zeitliche Aufnahmebegrenzung hat die R7 ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
hier (m)eine / die "dumme" Frage eines 'Unwissenden': Von der Speicherkarte per Kartenlesegerät auf den PC / Laptop / Notebook - das geht doch?

Grüße Tauberschwarz
 
Welche Vorteile versprichst du dir von der Aufzeichnung auf SSD statt der Aufzeichnung in der R7 direkt?
In der R7 kann man doch auf beide Karten aufzeichen, hat so noch ein Backup und eine zeitliche Aufnahmebegrenzung hat die R7 ja auch nicht.
Hallo,
sorry für die verspätete Antwort; war im Urlaub.
Vorteil wäre für mich eindeutig die längere Aufnahmekapazität und einfache Nutzung am Computer. Ich nutze derzeit zwei 128 gb Karten und stoße manchmal an Grenzen.
Insgesamt war meine Frage jedoch eher interessierter Art und wurde ja auch beantwortet.
 
+1 für einen Atomos Ninja V. Ich kann die Kombi sehr empfehlen, der wertet eine R-Kamera massiv auf. Ich nutze den an der R5 und bin bisher vollauf zufrieden. Sparen sollte man nur nicht an dem Drumherum: Ein Cage für die Kamera erleichtert viel, mindestens für den Ninja V braucht es aber dann noch einen kleinen Halter bzw. Kugelkopfadapter oder derlei, auch Akkus braucht man extra. Das sind dann leider nochmal zusammen mindestens 100€+, aber man reduziert gewaltig das Risiko von Schäden durch herausbrechende Buchsen, verbogene Zubehörschuhe oder derlei und erhöht die Nutzerfreundlichkeit ebenso. Den Atomos Ninja V kann ich jedenfalls sehr empfehlen. Damit wird aus so einer kleinen Canon ganz schnell ein richtig potentes Videogerät. Und man kann auch mal einen ganzen Vortrag - oder eine ganze Konferenz - filmen, alles in allem wirklich eine gute Sache, wenn man den fairen Preis und die Kompaktheit in der Tasche bedenkt.
 
Habe mir den Ninja V mal angesehen und finde ihn schon toll. 500.- wären mir dann aber doch zuviel.
 
Habe mir den Ninja V mal angesehen und finde ihn schon toll. 500.- wären mir dann aber doch zuviel.
Von Blackmagic hatte ich mal einen 4k- Recorder, der auch an den HDMI- Anschluss der Kamera gestöpselt werden konnte und zwei Mini-XLR- Mikrofonanschlüsse hatte. Das Ding war ein Gebrauchtkauf älteren Datums, 7" groß und konnte immerhin ProRes in 4K und 10 Bit. Ich habe mich dann des deutlich einfacheren Handlings wegen doch zu einer Videokamera durchgerungen(Eine BMPCC in 6K). Man kann sowas übrigens auch aus zweiter Hand erwerben. Die Qualität dürfte übrigens der des Ninja ähneln. Der Preis war deutlich unter den ausgerufenen 500, aber teurer als eine SSD.

Abgesehen davon kommt es immer darauf an, was aufgenommen werden soll und in welcher Qualität das Material wirklich gebraucht wird. Mit einer Videokamera wird's auf jeden Fall teurer.
Was sich dabei für dich lohnt, kann ich natürlich nicht sagen.

Gruss aue Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten