D
Tatsächlich hatte ich die Probleme mit der AF-Nachführgenauigkeit im Singe-Shot-Modus. Reihenaufnahmen hatte ich gar nicht eingeschaltet.
Daher Single-Shot-AF ohne Servo-Nachführung für alle Situationen, wo es nicht zwingend eine Reihenaufnahme sein muss, und fertig ist.
Mal noch ne kurze Frage zu der Bit-Tiefe:
Ich habe bei Canon nur die Info gefunden, dass die RAWs bei "mechanisch" 14 Bit haben und bei "elektronisch" 12 Bit. Zum EFCS habe ich keine Angaben gefunden, ob der nun 12 oder 14 hat.
Danke für die Tipps.Zu 1.) Würde eher EFCS empfehlen, besonders bei Landschaftsaufnahmen in kritischem Licht haben die 14-bit RAWs mehr Reserven. Den Voll mechanischen habe ich noch nie genutzt bei der R7.
Zu 2.) Ja kann vorkommen, ist im Prinzip das, was manche als nicht so konsistent im Tracking bei der R7 bezeichnen. Die generellen AF Settings spielen aber hier auch eine Rolle, ich habe das Problem kaum. Der Drive Mode spielt anscheinend auch noch eine Rolle, dies ist sogar eine offizielle Empfehlung von Canon. Siehe hier:Ansonsten auch mal das Video von Jan ansehen, er spricht diese Themen beide auch an und gibt Empfehlungen hinsichtlich der Settings. Ich kann auch seine AF Settings alle genau so empfehlen, fahre identisch von Anfang an und kann nicht klagen hinsichtlich der Ergebnisse. (Die Case-Einstellungen können aber bei anderem Einsatzgebiet natürlich abweichen)
Tatsächlich hatte ich die Probleme mit der AF-Nachführgenauigkeit im Singe-Shot-Modus. Reihenaufnahmen hatte ich gar nicht eingeschaltet.
Daher Single-Shot-AF ohne Servo-Nachführung für alle Situationen, wo es nicht zwingend eine Reihenaufnahme sein muss, und fertig ist.
Mal noch ne kurze Frage zu der Bit-Tiefe:
Ich habe bei Canon nur die Info gefunden, dass die RAWs bei "mechanisch" 14 Bit haben und bei "elektronisch" 12 Bit. Zum EFCS habe ich keine Angaben gefunden, ob der nun 12 oder 14 hat.

Zuletzt bearbeitet: