gomi42
Themenersteller
Ein Hallo in die Runde,
vorab, ich bin sehr unsicher, in welchem Bereich die Frage am besten angesiedelt ist. Denn ist es ein Typenmix. Also gerne verschieben.
Die Ausgangslage: Ich habe eine R6 M2 und 2 Blitze vom Typ Godox TT350o. Auf das kleine "o" kommt es an, die Blitze haben den Olympus-"Anschluss".
Im manuellen Modus kann ich ja einen aufstecken und der Blitz löst auch aus. Selbstredend.
Nun kam mir der Gedanke, mir einen Godox XPro Sender mit Canon Anschluss zu kaufen. So kann ich beide Blitze betreiben. Die Frage ist nun, funktioniert über diesen Weg auch die TTL Messung? Ich könnte mir nämlich sehr gut vorstellen, dass die Funkstrecke zwischen XPro und Blitz gar nicht systemabhängig ist. Hat da jemand vielleicht konkretes Wissen oder sogar Erfahrung?
Michael
vorab, ich bin sehr unsicher, in welchem Bereich die Frage am besten angesiedelt ist. Denn ist es ein Typenmix. Also gerne verschieben.
Die Ausgangslage: Ich habe eine R6 M2 und 2 Blitze vom Typ Godox TT350o. Auf das kleine "o" kommt es an, die Blitze haben den Olympus-"Anschluss".
Im manuellen Modus kann ich ja einen aufstecken und der Blitz löst auch aus. Selbstredend.
Nun kam mir der Gedanke, mir einen Godox XPro Sender mit Canon Anschluss zu kaufen. So kann ich beide Blitze betreiben. Die Frage ist nun, funktioniert über diesen Weg auch die TTL Messung? Ich könnte mir nämlich sehr gut vorstellen, dass die Funkstrecke zwischen XPro und Blitz gar nicht systemabhängig ist. Hat da jemand vielleicht konkretes Wissen oder sogar Erfahrung?
Michael
Zuletzt bearbeitet: