• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

R1 - Rauschen im Rotkanal bei 800 ASA?

artisan

Themenersteller
Hi,
Ich habe vor drei Monaten nach begeistertem Studium von Testberichten eine R1 erstanden. Bin auch sehr happy damit! Mich stört lediglich ein ziemlich starkes Rauschen im Rotkanal, das sich bei 800 ASA einstellt.
Schade, so kann ich nachts nur mit 400 ASA arbeiten...Hatte eigentlich erwartet das die Kamera hier Problemlos auch meinen (fast professionellen) Ansprüchen genügt... Kennt jemand dieses Phänomen oder habe ich ein Montagsgerät erwischt? (habe die letzte Softwarerevision auf der Kamera)
 
die R1 hat nach meinen Erfahrungen vorwiegend mit dunklem Rauschen zu kämpfen, eine möglichst genaue Belichtung hilft hier weiter.

Eine "Bevorzugung" des Rotkanals ist mir noch nciht aufgefallen, ich habe aber auch nicht speziell danach gesucht ;)

Meine R1 hat Firmware 2, und ist bedeutend besser gerade bei ISO 800 als die Testbilder die im Internet mit Firmware 1 veröffentlicht wurden.

An das Rauschverhalten einer (zB) Canon 20D kommt die R1 leider nicht ganz ran.



Schade, so kann ich nachts nur mit 400 ASA arbeiten..

kannst Du diesen Satz ein bischen näher ausführen? Insbesondere Motive bzw was Du nachts machst?
 
kannst Du diesen Satz ein bischen näher ausführen? Insbesondere Motive bzw was Du nachts machst?[/QUOTE]

Ich mache gerne available-light Photos in Städten. Viel mit Menschen, dadurch kann ich nicht sooft mit langzeitbelichtungen Arbeiten. Ansonsten viele Setphotos von Kinofilmproduktionen an denen ich arbeite... (Hätte mich wahrscheinlich doch eher für eine DSLR entscheiden sollen... Dann hätte ich mindestens 1 Blende Lichtempfindlichkeit durch die Optik...)
Habe mal einen 1:1 Bildausschnitt angehängt der das Problem zeigt.... Insbesondere bei Gesichtern mit 800 Asa stören die Roten Noise-Partikel erheblich...
 
Alles klar, ich bin mir (ohne das in PS angesehen zu haben) nicht sicher ob das nur im Rotkanal ist.
Es hilft ein wenig statt sRGB AdobeRGB einzustellen und wenn man in RAW arbeitet kann man in ACR oder RSP mit der Farbrauschunterdrückung noch einiges machen.

Ansonsten ist das durchaus übliches Rauschen der R1 bei ISO 1600 und schlechtem Licht (ISO 800 bilde ich mir ein würde normalerweise besser aussehen..muss ich nochmal bei mir versuchen), bei 100% Ansicht sieht das natürlich schlimm aus, wenn Du das auf 20x30 ausbelichtest ist es schon weniger gravierend.

Die Probleme der R1 liegen wie gesagt im Dunklen, man sollte also immer so reichlich wie möglich belichten, dann kann man das Rauschen auch ein bischen eindämmen.

Die R1 Files reagieren sehr gut auf Neatimage, wenn Du das Rauschen weghaben willst und es anders nicht mehr geht.



Mit einer DSLR bist Du bei Available Light natürlich dann im Vorteil, wenn Du ein lichtstarkes Objektiv verwenden kannst...die Flexibilität des 24-120 verlierst Du dann aber wieder....dafür geht halt noch ISO 200 wenn Du statt Blende 4 auf Blende 2 öffnen kannst.
 
Hallo - möglich wäre hier auch ein unglücklicher Weißabgleich. Es ist ja ein Kunstlichtbild, soweit ich es erkenne, und die Hausbögen würde ich als "Weiß" vermuten.

Ich arbeite mit meiner R1 mit manuellen Abgleicheinstellungen - vielleicht hilft dies Dir auch?

Grüße
Ute
 
durch einen anderen Weissabgleich wird das Rauschen aber eher nicht weniger, da bei diesem Licht einfach der Blauanteil fehlt oder zuwenig ist...sprich: es kommt noch blaues Rauschen in den Tiefen dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten