• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

R1 : Manueller Focus - Fehlmessung

dslrbicho

Themenersteller
Ich habe gestern ein Problem an meiner R1 festgestellt.

Wenn ich im Weitwinkelbereich im manuellen Focus-Mode auf weiter entfernte Objekte mit dem Focus-Knopf focussiere, dann gibt mir der Autofocus der Kamera Werte wie 3 m an, obwohl z.B. das Haus 50m entfernt ist und nichts zwischen mir und der Kamera liegt und das kleine Quadrat mittig auf das Haus gerichtet ist. Das bringt auch kein Rumprobieren mit kontrastreichen Ecken etc. Die einzige Lösung ist, Ranzuzoomen, dann Autofocusknopf drücken - er mißt dann korrekt - so lassen und zurückzoomen.

Ich finde das recht umständlich. Ist meine Kamera defekt oder ist das bei Euch auch so ?

Ich frage mich auch, wie sich das dann im Autofocusmode verhält. Da wird sich die Kamera dann wohl auch vermessen, oder ?

Danke und Gruß
Philipp
 
dslrbicho schrieb:
Ich habe gestern ein Problem an meiner R1 festgestellt.
Wenn ich im Weitwinkelbereich im manuellen Focus-Mode auf weiter entfernte Objekte mit dem Focus-Knopf focussiere, dann gibt mir der Autofocus der Kamera Werte wie 3 m an, obwohl z.B. das Haus 50m entfernt ist und nichts zwischen mir und der Kamera liegt und das kleine Quadrat mittig auf das Haus gerichtet ist. Das bringt auch kein Rumprobieren mit kontrastreichen Ecken etc. Die einzige Lösung ist, Ranzuzoomen, dann Autofocusknopf drücken - er mißt dann korrekt - so lassen und zurückzoomen.
Wenn der Mehrfeld-Meßmodus aktiv ist, kann das im WW-Bereich passieren. Der nutzt das AF-Feld, das den meisten Kontrast bietet. Im Telebereich - wenn das anvisierte, herangezoomte Motivdetail formatfüllend ist, sodaß es von allen Meßfeldern erfaßt wird, dann "paßt" es.

dslrbicho schrieb:
Ich finde das recht umständlich. Ist meine Kamera defekt oder ist das bei Euch auch so ?
Ist bei allen Cams mit verschiedenen Meßmodi so. Da hilft nur Handbuch lesen und üben.

dslrbicho schrieb:
Ich frage mich auch, wie sich das dann im Autofocusmode verhält. Da wird sich die Kamera dann wohl auch vermessen, oder ?
Siehe oben.
 
Ich benutze doch aber garnicht den Mehrfeldautofocus, sondern, wenn schon Autofocus, dann immer das kleine oder ganz kleine Quadrat.

Wenn ich auf Manuell Focus gehe, wird doch aber nur noch ein ganz kleines Quadrat, bestehend aus zwei Klammern, angezeigt, welches auch grün wird, wenn man den Autofocusknopf drückt. Ich gehe deshalb davon aus, das nur die Fläche innerhalb dieser Klammern benutzt wird.

Selbst im Mehrfeldautofocus-Mode sieht man ja die Felder, die die Kamera nutzt, wenn sie grün werden. Die befinden sich alle noch im Mittelbereich des Displays. Selbst wenn alle diese beim Manuallen Focus benutzt würden, wären die angezeigten 3 m immer total falsch, in dem Bereich war nur das entfernte Haus in 50m.

Im Handbuch steht auch nichts anderes. Warum hilft es dann, dieses zu lesen und zu üben ? Was üben ?

Ich habe den Eindruck, daß es auch von der Blende abhängt : Bei kleiner Blende werden eher die viel zu kurzen Entfernungen angegeben, bei Offenblende stimmt es öfter. So, als ob die Kamera bei kleiner Blende die größere Tiefenschärfe ausnutzen wollte. Kann ja wohl nicht sein. Komisch.

Wie ist das denn bei Euch anderen R1-Besitzern. Bei dpreview hat ein anderer das gleiche Problem berichtet.

Danke und Gruß
Philipp
 
dslrbicho schrieb:
Ich benutze doch aber garnicht den Mehrfeldautofocus, sondern, wenn schon Autofocus, dann immer das kleine oder ganz kleine Quadrat.
Wenn ich auf Manuell Focus gehe, wird doch aber nur noch ein ganz kleines Quadrat, bestehend aus zwei Klammern, angezeigt, welches auch grün wird, wenn man den Autofocusknopf drückt. Ich gehe deshalb davon aus, das nur die Fläche innerhalb dieser Klammern benutzt wird.
Selbst im Mehrfeldautofocus-Mode sieht man ja die Felder, die die Kamera nutzt, wenn sie grün werden. Die befinden sich alle noch im Mittelbereich des Displays. Selbst wenn alle diese beim Manuallen Focus benutzt würden, wären die angezeigten 3 m immer total falsch, in dem Bereich war nur das entfernte Haus in 50m. Im Handbuch steht auch nichts anderes. Warum hilft es dann, dieses zu lesen und zu üben ? Was üben ?
Stimmt. In Deinem Falle geht es ja ausschließlich um den MF.

dslrbicho schrieb:
Ich habe den Eindruck, daß es auch von der Blende abhängt : Bei kleiner Blende werden eher die viel zu kurzen Entfernungen angegeben, bei Offenblende stimmt es öfter. So, als ob die Kamera bei kleiner Blende die größere Tiefenschärfe ausnutzen wollte. Kann ja wohl nicht sein. Komisch.
Die "Offenblende" des Zooms ist nur am WW-Anschlag mit 2,8 wirklich super-lichtstark, nicht am Tele-Anschlag. Fokusieren sollte man immer mit der brennweitenabhängig maximal größten Öffnung (kleinstmögliche Blendenzahl) - und erst danach zur Aufnahme abblenden. Tut man das nicht, wird der Bereich der Schärfentiefe zu groß, und der AF-Indikator zeigt dementsprechend über einen sehr großen Entfernungsbereich hin "scharf" an. Deshalb stellt der AF bei DSLR's stets nur bei Offenblende scharf, niemals abgeblendet.

dslrbicho schrieb:
Wie ist das denn bei Euch anderen R1-Besitzern. Bei dpreview hat ein anderer das gleiche Problem berichtet.
Ich habe den MF mal durchprobiert, allerdings immer bei Offenblende. Und da hat er immer gestimmt. Der AF sowieso.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten