• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

R E C H T

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am
Ok Ich Gebs auf.

Du hast von jeder Person die Zustimmung zur Veröffentlichung--> Schön
Die abgebildeten Personen sind mit der Bearbeitung der Bilder einverstanden --> noch besser

der casus knacktus für mich ist doch nur das du in deinem 2ten post auf das Hohe Interesse der Kunst anspielst, um Bilder zu veröffentlichen.

Um es mal Subtiler auszudrücken: ein Paar Bilder mit PS zu bearbeiten und ein Paar Zeichen einzufügen ist keine "Kunst". Zumindest nicht in Meinen Augen.

Vielleicht gehen dabei Unsere Meinungen Auseinander oder wir reden hier aneinander vorbei. Soll ja mal vorkommen in einem Forum:D

da du ja auf den Diskusionsthreat anspielst:

Ich werde auch weiterhin in der Öffentlichkeit Fotografieren auch wenn Personen auf dem Bild sind und sie mir sogar ins Album kleben oder an die Wand hängen. Nur ohne Erlaubnis ins Netz stellen oder Veröffentlichen werde ich sie nicht.

Sollte das irgendwann Verboten werden werde ich mein Hobby wohl oder Übel an den Nagel hägen.
 
Moin,

Ich finde das Thema ansich elementar wichtig und die Umsetzung mit den Paragraphen gar nicht schlecht.

Wobei strenggenommen das mittlerweile immer mehr mißverstandene Recht am eigenen Bild wohl sogar noch übertriebener dargestellt werden könnte, z.B. durch komplett weiße oder geschwärzte Gesichter oder Silhouetten.....

Ich werde auch weiterhin in der Öffentlichkeit Fotografieren auch wenn Personen auf dem Bild sind und sie mir sogar ins Album kleben oder an die Wand hängen. Nur ohne Erlaubnis ins Netz stellen oder Veröffentlichen werde ich sie nicht.

Sollte das irgendwann Verboten werden werde ich mein Hobby wohl oder Übel an den Nagel hägen.

Sollte das irgendwann verboten werden, müßte ich mir ein anderes Land zum Leben suchen, denn ein Land, in dem man nicht mehr auf der Straße frei fotografieren darf, unterliegt extremer Zensur und das wäre ja wohl dann sowas wie eine Diktatur.

Gruß
Thomas
 
der casus knacktus für mich ist doch nur das du in deinem 2ten post auf das Hohe Interesse der Kunst anspielst, um Bilder zu veröffentlichen.
Vielleicht gehen dabei Unsere Meinungen Auseinander oder wir reden hier aneinander vorbei. Soll ja mal vorkommen in einem Forum:D

Ich habe den Punkt Kunst nur im Sinne der Vollständigkeit der gesetzlichen Regelung erwähnt. Da scheinen wir uns tatsächlich missverstanden zu haben.

da du ja auf den Diskusionsthreat anspielst:

Ich werde auch weiterhin in der Öffentlichkeit Fotografieren auch wenn Personen auf dem Bild sind und sie mir sogar ins Album kleben oder an die Wand hängen. Nur ohne Erlaubnis ins Netz stellen oder Veröffentlichen werde ich sie nicht.

Sollte das irgendwann Verboten werden werde ich mein Hobby wohl oder Übel an den Nagel hägen.

Genau um dieses Problem ging und geht es mir! Wir dürfen nicht zulassen, dass es sich als geltendes Gesetz durchsetzt, dass man in der Öffentlichkeit Personen die sich ebenfalls in der Öffentlichkeit befinden nicht ungefragt fotografieren darf (ich weise nochmals auf die Diskussion hin). Das würde eine wichtigen Teilbereich der Fotografie und auch Kunst untersagen.

Bitte diskutiert drüben darüber weiter!

Gruß

Andreas
 
Wobei strenggenommen das mittlerweile immer mehr mißverstandene Recht am eigenen Bild wohl sogar noch übertriebener dargestellt werden könnte, z.B. durch komplett weiße oder geschwärzte Gesichter oder Silhouetten.....

Schau hier unten links;)

Gruß

Andreas
 
die zurschaustellung dieser lichtbildnisse ist ohne zweifel ein großes wagnis. grade in der zeit des informationsaustausches beherbergt es doch einen großen vorrat an mut und hang zum exhibitionistischen, solche personen der breiten öffentlichkeit in digitaler und elektronischer form zugänglich zu machen.
der titel "R E C H T" mit seinen massiven leerzeicheneinsätzen spiegelt hierbei auch die distanz zwischen den einzelnen personen - in diesem speziellen falle die distanz zwischen abgelichteter person und anonymen betrachter - wieder und ist somit völlig gerechtfertigt. anhand der paragraphenzeichen läßt sich ebenso vorzüglich das bedachtsmoment während der fotografie deuten. für den geneigten betrachter dieser bunten anhäufung aus vermeintlich chaotischen pixeln scheint es, als wenn sie sich in argnissen abwenden und versuchen, den gegenüber mit "R E C H T"-smitteln zu drohen.
leider muß ich auch hier wieder einmal kritik anbringen - es fehlt mir der bezug zu einem suppenbesteck, der sich sonst generell in ihren bildern verbirgt und das macht mich zu einer chimäre aus traurigkeit und frohsinn.

abschließend könnte man noch ein essay über den wahnsinn des deutschen rechtssystems verfassen, doch genug der worte von meiner seite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten