• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo vadis Fuji?

.....
Sony, Canon machen es vor, wie es geht, die Modelle sind ganz klar strukturiert und es funktioniert. Mit der X-H2 Serie hat Fuji den ersten Bausteine gesetzt.

Erkläre doch bitte mal, was zB. an der SONY A6xxx APS-C - Reihe strukturiert sein soll ! :confused:
 
….Sony, Canon machen es vor, wie es geht, die Modelle sind ganz klar strukturiert und es funktioniert. Mit der X-H2 Serie hat Fuji den ersten Bausteine gesetzt.

Die Fujis sind ja (eigentlich) auch klar strukturiert. Es gibt 3 Modellreihen mit jeweils einer sehr gut ausgestatteten Kamera und dazu einem Einstiegsmodell und als Gimmick noch die X100x. Bisher auch noch 3-stellige T und sehr preiswerte A-Modelle, aber die fallen jetzt wohl tatsächlich weg. Das Feld lichtet sich also schon.

Nur ist das für Nichtinsider wegen der Inkonsistenz der Bezeichnungen nicht sehr transparent.

So müsste eine kommende S20 ja eigentlich H20 heißen. Eine X-E5 eigentlich X-Pro50, wobei das Pro im Namen dann schon wieder nicht passt. Besser wäre gewesen, die damalige X-Pro1 X-E1 zu nennen und die echte X-E1 dann X-E10. Aber das ist Schnee von gestern.

Trotzdem stellt sich bei jeder neuen Generation natürlich die Frage, was fällt ggf. weg? Eigentlich ist ja nun erstmal etwas hinzugekommen: Aus einer H1 wurden 2 H2(s). Bin gespannt, ob es noch eine T40 geben wird. Und da sind wir gleich bei der nächsten Inkonsistenz. Die Zahlen passen nicht zu den Generationen sondern zählen immer nur die Folgemodelle. Warum eine S10 im Innern gleich ist wie eine T30 erschließt sich dem Einsteiger ins System nicht.

Wenn man der aktuellen 5. Generation einheitlich die 5 verpasst hätte, wäre das klarer. Nur hieße eine H2 dann H5 und das wäre wiederum komisch.

Es wird also wohl bei dem Namensdurcheinander bleiben. Ob es in der 5.Generation noch alle bisherigen Optionen geben wird ist allerdings offen. Einerseits schrumpft der Markt, andererseits hat Fuji durch die Vielfalt der Bodys was Konzept, Preis und Ausstattung angeht für jeden etwas dabei und kann damit vielleicht Käufer für die Objektive generieren, als wenn nur noch 2 Linien gebaut würden oder weitere Einstiegskameras wegfallen. Vielfalt war ein Markenkern von Fuji und wird durch die PASM-H sogar noch ausgebaut. Dass auch die Freunde der analogen Bedienbarkeit nicht vergessen sind, hat Fuji ja zuletzt selbst noch einmal betont und eine T5 soll ja noch in diesem Jahr präsentiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Ob eine X-Pro4 kommt dürfte auch in den Sternen stehen.

Dann würden sie aber so etwas wie ihren Markenkern verlieren. Schwer vorstellbar. Und die „kleinen“ Modelle wie T-30 und E4 brauchen sie, um etwas niedrigpreisigeres anbieten zu können. Auch schwer vorstellbar, dass sie das aufgeben.
 
Was meinst du mit „Ausstiegskamera“?

Ist missverständlich: Nicht Ausstieg aus der Marke, sondern Ausstieg aus dem ganzen höher, schneller weiter Wettbewerb ist gemeint. Die Kamera, die alles bietet, was man braucht und wo ich im Grunde jahrelang nichts Neues mehr kaufen müsste. Also Ausstieg aus GAS (Gear Aquisition Syndrom).

Eine Pro4 mit IBIS, 40 MP und dem AF wäre so etwas für mich. Je nach Geschmack auch die H2(S) oder T5 natürlich. Was will ich den mehr? Fuji war bisher schon top, bis auf den AF-C. Der ist nun state of the art. Und wenn eine Pro dann noch die 40 MP bekäme und den noch fehlenden IBIS, dazu ein paar geile FB. Da fehlt mir dann nichts mehr :top:.
 
[…]
Ich persönlich halte sie für falsch aufgestellt, wenn sie sich mit dem X-System im Profilager fühlen. […]

Da sehen sie sich aber ganz offensichtlich, wie ja auch das GFX-System zeigt.

[…] Eine X-Pro / X-E und einstellige X-T in der Größe der guten alten X-T1 passten sehr gut zu Fuji X.[…].

Das finde ich auch. Fuji ist der einzige Hersteller, der so etwas konsequent anbietet.

[…]
APS-C kauft man, wenn man entweder Geld sparen möchte, was kleineres sucht oder - im Falle von Fuji - die schöne, entschleunigende Retro Haptik (von einst) sucht.
[…]

Deshalb mache ich mir auch Sorgen um Fujis Zukunft. Leichter und kleiner trifft nicht mehr unbedingt zu und Geld sparen je nachdem auch nicht mehr, wenn man die Äquivalenzen zum Vollformat bedenkt.

[…]
24 MPix sind meines Erachtens auch (für APS-C) genug - wenn dafür die BQ stimmt und die Objektive schön, kompakt und bezahlbar bleiben. […]

Genau da sehe ich Fuji in der Zwickmühle. 40MP ist jetzt in der Welt (ich finde das sinnvoll), aber das zieht die Verbesserung einiger Objektive nach sich (finde ich auch sinnvoll), aber damit wird das Ganze wieder teurer und man ist schon wieder in Preisregionen anderer Vollformathersteller.
Daher ja meine Frage, wohin das führen soll.
 
Dann würden sie aber so etwas wie ihren Markenkern verlieren. Schwer vorstellbar. Und die „kleinen“ Modelle wie T-30 und E4 brauchen sie, um etwas niedrigpreisigeres anbieten zu können. Auch schwer vorstellbar, dass sie das aufgeben.

Heutzutage ist alles vorstellbar, vor allem wenn die Bauteile immer teure werden und die Margen ins Negative drehen. Man munkelt, dass bis jetzt schon bestimmte Modelle bei Fuji quersubventioniert werden.
 
….
Daher ja meine Frage, wohin das führen soll.

In Zeiten, wo ich mit Smartphones 90% meiner dokumentarischen Aufnahmen machen kann, haben ja alle Kamerahersteller nur noch die Wahl in der „Flucht nach oben“. Das heißt, die Kameras müssen einen Mehrwert bieten. Als erstes haben die Einstiegs-DSLRs mit Dunkelkitzoom von der Ramschtheke dran glauben müssen.

Nach oben heißt aber nicht unbedingt im Sensorformat nach oben, sondern in Bezug auf Leistungsfähigkeit oder Originalität. Auch eine mFT OM-1 hat noch Chancen, vermutlich auch weiterhin eine 1-Zoll Sony R100x, eine Ricoh GR. Alles Kameras, die etwas besonderes bieten. APS-C wird nicht aufgefressen werden von KB, wenn Angebote da sind, die Mehrwert oder echte Alternative bieten. Und da passt die H-Serie und die neuen FB gut rein.
 
…Man munkelt, dass bis jetzt schon bestimmte Modelle bei Fuji quersubventioniert werden.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Fuji mit den Instantkameras mehr verdient als mit den DSLM. Das heißt aber nicht, dass DSLM defizitär wären. Munkeln heißt, es gibt keine valide Quelle!?

Ob z.B. eine Pro quersubventioniert wird? Glaube ich nicht, die ist eigentlich teuer genug, auch mit geringeren Stückzahlen nicht defizitär zu sein.

Und selbst wenn DSLM insgesamt quersubventioniert würde über Instax, dann ist es immer noch eine Unternehmensentscheidung. Samsung hat das mit der NX nicht mitgetragen. Bei Fuji hat sich das Management wiederum offen zur hochpreisigen Kamerasparte bekannt. Von daher erstmal alles im grünen Bereich. Was in 5 Jahren ist, weiß eh niemand. Wenn dann nur noch Canon und Sony übrig bleiben, wäre das m.E. sehr schade.
 
Sony, Canon machen es vor, wie es geht, die Modelle sind ganz klar strukturiert und es funktioniert.

Das ist jetzt ein Scherz, oder?
Canon bedient im APS-C Bereich derzeit ganze drei (!) verschiedene Mounts an (EF-S, EF-M, RF-S) die untereinander mehrfach inkompatibel sind.
Und von einem auch nur ansatzweise vollständigen Objektivportfolio, kann man in bei der drei System sprehen.
Da ist nichts strukturiert, sondern das Ergebnis einer chaotischen Produktplanung.

Und Sony fällt seit inzwischen bald 9 Jahren praktisch nichts Neues ein als lustlose Fortschreibungen der A6000.
Das mag nach außen "strukturiert" aussehen,tatsächlich ist es aber einfach nur Innovationslosigkeit in Richtung neuer Produkte.
(Dass Sony das natürlich besser machen könnte, wenn sie denn wollten ist auch klar).
 
[…]

Eine Pro4 mit IBIS, 40 MP und dem AF wäre so etwas für mich. […]

Wäre aus meiner Sicht auch das beste, was sie machen könnten und auch sollten. Damit würden sie m. E. mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Eigenständigkeit/Individualität, Qualität, ein bisschen Luxus und Leica-Feeling - aber nicht gleich zu Leica-Preisen.
 
Jetzt ist Fuji mal extrem innivativ mit der neuen anstehenden 5er GENERATION mit 40MPix, schon gibt es eigentlich unberechtigte Kritik.
Gut, am AF haben sie immer irgend einen Kritikpunkt, da würde ich als verantwortlicher Manager mal einige Monate Arbeit reinstecken lassen.

SONY verscherbelt seine neuren "un-innovativen" A6xxx Bodys um 1500€ und das soll seit Jahren was Gutes sein. Gut, hier passt wenigstens der AF recht gut.

Bitt mal etwas nach rechts & links Schauen und dann was vernünftiges Posten ....
 
Sorry, aber der Sinn deiner Antwort will sich mir so gar nicht erschließen:

Jetzt ist Fuji mal extrem innivativ mit der neuen anstehenden 5er GENERATION mit 40MPix […]
[…]

Was ist daran innovativ, ja gar „extrem innovativ“? Ist doch bisher nur eine Weiterentwicklung der X-H1 mit einem 40MP-Sensor und (wenn es denn stimmt) besserem AF.

[…] schon gibt es eigentlich unberechtigte Kritik.
Gut, am AF haben sie immer irgend einen Kritikpunkt, da würde ich als verantwortlicher Manager mal einige Monate Arbeit reinstecken lassen.

Was denn jetzt? Ist die Kritik nun berechtigt oder nicht? Übrigens ist in diesem Thread der AF gar nicht Thema, sondern die Frage der weiteren Produktentwicklung angesichts des neuen Sensors, der jetzt parallel zum alten Sensor angeboten wird.

[…]
SONY verscherbelt seine neuren "un-innovativen" A6xxx Bodys um 1500€ und das soll seit Jahren was Gutes sein. Gut, hier passt wenigstens der AF recht gut.[…]

Sony verbessert die 6000er-Serie wie eben auch andere Hersteller ihre Produktlinien verbessern. Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

[…]
Bitt mal etwas nach rechts & links Schauen und dann was vernünftiges Posten ....

Hier steige ich jetzt ganz aus. Auf wen oder was soll das denn jetzt bezogen sein?
 
Für die Nostalgiker bleibt die X-T5 und vielleicht eine X-Pro4 b...
Auch wenn jetzt alle wieder aufbrüllen - APS-C kauft man, wenn man entweder Geld sparen möchte, was kleineres sucht oder - im Falle von Fuji - die schöne, entschleunigende Retro Haptik (von einst) sucht.

"Nostalgiker", "retro" - Leute, was wirklich "retro" ist, ist PASM - die hybride Bedienung von X-T4 etc. war da wesentlich innovativer.

Deshalb mache ich mir auch Sorgen um Fujis Zukunft. Leichter und kleiner trifft nicht mehr unbedingt zu und Geld sparen je nachdem auch nicht mehr, wenn man die Äquivalenzen zum Vollformat bedenkt.

ja wenn - aber wem z.B. f2 an APS-C reicht (sollte auf nicht wenige zutreffen) - der hat eine schöne Auswahl an kleinen, scharfen und wertigen FBs.

Was ist daran innovativ, ja gar „extrem innovativ“? Ist doch bisher nur eine Weiterentwicklung der X-H1 mit einem 40MP-Sensor und (wenn es denn stimmt) besserem AF.

leider ja eben keine Weiterentwicklung der X-H1.
 

leider ja eben keine Weiterentwicklung der X-H1.

Ok, wenn ein Stacked Sensor oder wahlweise 40MP Sensor, 40fps bei der H2s, ein kleinerer Body, ein endlich funktionierendes Tracking, 7 Customsettings auf dem Rad etc. keine Weiterentwicklung bei der H2(s) sind, dann weiß ich auch nicht :confused:.
 
...
Nach oben heißt aber nicht unbedingt im Sensorformat nach oben, sondern in Bezug auf Leistungsfähigkeit oder Originalität. Auch eine mFT OM-1 hat noch Chancen, vermutlich auch weiterhin eine 1-Zoll Sony R100x, eine Ricoh GR. Alles Kameras, die etwas besonderes bieten. APS-C wird nicht aufgefressen werden von KB, wenn Angebote da sind, die Mehrwert oder echte Alternative bieten. Und da passt die H-Serie und die neuen FB gut rein.

Große Worte!
Der Markt zeigt aber ganz andere Tendenzen.
Mit Canon Sony und Nikon haben drei Hersteller +/- 90% des Systemkamera Marktes unter Kontrolle (beim Umsatz).
Alle Drei haben KB als Fokus und APS-C läuft nur so nebenbei noch mit.

APS-C ist für mich heute eigentlich "Fuji only"!
Die Frage ist nur, wie lange sie diese eigentlich komfortable Nische aufrecht halten können.

Die Zukunft in dem kleinen Markt ist sicher KB, das zeigt die Entwicklung der letztem Jahre eindeutig.
Daneben ein paar Nischen mit Spezialprodukten.
 
Ich glaube nicht, dass die X-T30 Reihe fortgeführt wird. Genauso dürfte es mit der X-E Reihe sein, die man wirklich mit voller Absicht vernichtet hat. Ob eine X-Pro4 kommt dürfte auch in den Sternen stehen.

Nachdem die X-E4 jetzt leider abgekündigt ist, befürchte ich das Ende der Fuji Bodies (mit Wechseloptik) im RF Style auch.
Scheint kein Erfolg mehr zu sein und war doch eigentlich immer der Differnzierungsfaktor des X-Systems.
 
[…] APS-C wird nicht aufgefressen werden von KB, wenn Angebote da sind, die Mehrwert oder echte Alternative bieten. Und da passt die H-Serie und die neuen FB gut rein.

Gerade die H-Serie ist doch aber im Grunde das, was die KB-Hersteller auch alle anbieten. Daher sehe ich das ähnlich wie:
[…]
APS-C ist für mich heute eigentlich "Fuji only"!
Die Frage ist nur, wie lange sie diese eigentlich komfortable Nische aufrecht halten können.
[…]

Nach meinem Dafürhalten ist Fuji etwas, wenn man entweder unbedingt APS-C und/oder die klassische Bedienung mit Zeiten-, Blenden- und ISO-Rädern und/oder die Fuji-Farben haben will. Ich hoffe deswegen sehr, dass Fuji die T- und die Pro-Reihe weiterführt und das hier nicht zutrifft:

Nachdem die X-E4 jetzt leider abgekündigt ist, befürchte ich das Ende der Fuji Bodies (mit Wechseloptik) im RF Style auch.
Scheint kein Erfolg mehr zu sein […].

Das kommt darauf an, ob der Grund für die Abkündigung tatsächlich mangelnder wirtschaftlicher Erfolg oder ein anderer, z. B. Bauteilknappheit ist.

Daher würde ich dann doch mal vorsichtig darauf spekulieren, dass Fuji sich „standardmäßig“ für den 40MP-Sensor entscheidet und der 26MP (stacked?) Sensor die videozentrische Spezialausführung der H2s darstellt.
 
Nachdem die X-E4 jetzt leider abgekündigt ist, befürchte ich das Ende der Fuji Bodies (mit Wechseloptik) im RF Style auch.
Scheint kein Erfolg mehr zu sein und war doch eigentlich immer der Differnzierungsfaktor des X-Systems.

Ich hatte doch weiter oben eine seriöse Quelle zitiert, dass dem mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so ist. Dreistellige T und A Bodys sind eingestellt. Der Rest wird weiter kommen, also ein sehr gut ausgestatteter Body in jeder der 3 Linien und dazu jeweils ein Einstiegsbody. Mit der X100x dann 3x2+1=7 Bodys.

….

Daher würde ich dann doch mal vorsichtig darauf spekulieren, dass Fuji sich „standardmäßig“ für den 40MP-Sensor entscheidet und der 26MP (stacked?) Sensor die videozentrische Spezialausführung der H2s darstellt.

Das ist von Fuji ja so bekanntgegeben worden, dass der 26 MP Stacked exklusiv für die H2s ist. Wobei der 40MP mindestens ebenso videozentrisch ist, immerhin erlaubt er 8k Video. Der Stacked erlaubt halt andere schöne Sachen, z.B. 40fps bei noch 3fach höherer Abtastrate = 120fps für den AF bzw. das Tracking sowie blackoutfreien Sucher bei Serienbildern.

Wenn Fuji das desweiteren so macht wie immer, sollte der 40MP gesetzt sein für alle anderen kommenden Bodys. Das war ja bisher so, dass alle Bodys außer den jetzt gecancelten 3stelligen T und A Bodys den gleichen Sensor und Prozessor bekamen. Es könnte allerdings sein, dass dann die 1000€ Grenze bei den Zweistelligen in Gefahr gerät und die ggf. den alten 26MP Sensor behalten und nur den neuen Prozessor und AF Algorithmus bekommen. Das wäre schade, denn eine kleine Kamera mit 40MP wäre schon der Hammer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten