• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Dann sei doch bitte so gut und lass uns wissen, warum (Bild)-Sensor-basierter AF wesentlich genauer ist, als der AF aus gesonderten Sensoren?
Beide Technologien arbeiten meines Wissens mit Objektiven.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

für sowas gibts Filmchen auf Jutuhb.
Da kann man schön sehen und hören, wieviel weniger schnell die Sonys gegen die Olys und Fujis sind. das ist schon deutlich.

Keine Ahnung, welche Filmchen Du kennst, in denen, die mir bekannt sind, liegt die Sony A6000 normalerweise vor den Olys und Fujis, und schlägt sich auch gegen DSLR ganz gut.

Wenn Du genau gelesen hättest, hättest Du aber vielleicht gemerkt, dass es mir gar nicht darum ging, welche Kamera denn nun die schnellste ist, das halte ich auch für müßig, sondern um diese Aussage von DonParrot:

Die am schnellsten fokussierenden Spiegellosen mit größerem Sensor (ja ich weiß, das sieht mancher anders) sind die aktuellen µFTs.

Das ist dann doch etwas arg pauschal. Denn in den AF-Vergleichstests gewinnt mal die eine, mal die andere Kamera, aber nie "die aktuellen MFTs"!

Andererseits ist das ja hier der Spekulationsbereich, da darf man dann auch mal ein bisschen spekulieren ... :D

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Na super. Das nenne ich mal selektiv aussuchen. Die Oly mit 'nem Pana-Objektiv. Und obwohl die Pana-Objektive an den Olys bekanntermaßen in punkto AF nur bedingt zu Höchstform auflaufen - speziell im C-AF - wird die Sony von der E-M1 im Serienbildmodus noch gebügelt. Was mich schon massiv erstaunt hat, als ich dieses Video zum ersten Mal gesehen habe. Wenn das stimmt, muss die Sony schon verdammt langsam sein.
Abgesehen davon ist der C-AF im Einzel-Shot für Action-Aufnahmen, wie in dem von dir herangezogenen Teil des Tests genutzt, eine doch sehr ungewöhnliche Übung.

Wenn Du genau gelesen hättest, hättest Du aber vielleicht gemerkt, dass es mir gar nicht darum ging, welche Kamera denn nun die schnellste ist, das halte ich auch für müßig, sondern um diese Aussage von DonParrot:



Das ist dann doch etwas arg pauschal. Denn in den AF-Vergleichstests gewinnt mal die eine, mal die andere Kamera, aber nie "die aktuellen MFTs"!

Andererseits ist das ja hier der Spekulationsbereich, da darf man dann auch mal ein bisschen spekulieren ... :D

Gruß
Pippilotta
Nö, das ist nicht im geringsten spekulativ. Ich spreche hier - was den S-AF betrifft - von allen OM-Ds und den PENs ab der E-P5/E-PL5/E-PM2 und vermutlich auch noch E-P3/E-PL3/E-P-M1. Bei den Panas lehne ich mich nicht so weit aus dem Fenster, da ist die GH4 die erste, die ich seit der G1 genutzt habe und besitze. Doch diese Kameras sind im S-AF allesamt schneller als alles Andere, was der Spiegellosmarkt (ab Sensorformat µFT) zu bieten hat. Und in punkto C-AF sind GH4 und E-M1 eh konkurrenzlos. Wobei ich nach meinem X-T1-Test glaube, dass Fuji durchaus auf dem Weg ist, aufzuschließen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Doch diese Kameras sind im S-AF allesamt schneller als alles Andere, was der Spiegellosmarkt (ab Sensorformat µFT) zu bieten hat.

Fokussieren spiegellose Kameras mit kleineren Sensoren etwa schneller? :evil:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Fokussieren spiegellose Kameras mit kleineren Sensoren etwa schneller? :evil:

nach meinen Systemwechsel habe ich festgestellt, dass der AF tatsächlich schneller geworden ist. Und genauer.
Bei näherer Überlegung ist das neue System mit kleineren Sensoren unterwegs.
Wenns daran liegt, solls mir recht sein....
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

nach meinen Systemwechsel habe ich festgestellt, dass der AF tatsächlich schneller geworden ist. Und genauer.
Bei näherer Überlegung ist das neue System mit kleineren Sensoren unterwegs.
Wenns daran liegt, solls mir recht sein....

Naja, aber wegen etwas schnellerem AF auf die Vorteile eines großen Sensors zu verzichten ist schon sehr gewagt ... :confused:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

eine weitere Feststellung, die ich nach dem Systemwechsel getroffen habe:
Es ist alles viel kleiner geworden, und leichter.
Liegt das an dem kleineren Sensor? Wenn ja - Phantastisch!

Im Umkehrschluss: Der größere Sensor bedingt folgende Vorteile:
Schweres System, größer, und langsamerer AF.
Wo liegt der Vorteil eines langsameren AF?

Welche weiteren Vorteile des größeren Sensors habe ich jetzt nicht mehr?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

eine weitere Feststellung, die ich nach dem Systemwechsel getroffen habe:
Es ist alles viel kleiner geworden, und leichter.
Liegt das an dem kleineren Sensor? Wenn ja - Phantastisch!

Nö, tut es nicht, meine A6000 ist auch kleiner und leichter als die DSLR, die ich vorher hatte, obwohl die Sensorgröße gleich geblieben und die Auflösung sogar höher ist. Den Mythos, wenn es klein sein soll, muss es mft sein, den kannste knicken.

Und wenn wir mal wieder zur eigentlichen Intention des Threads zurückkehren wollen:
Meine Glaskugel sagt, dass es zwei unterschiedliche Entwicklungen geben wird. Einerseits immer kleinere Sensoren in immer kleineren Kameras oder vielleicht sogar in Multifunktionsgeräten, als Weiterentwicklung der heutigen Handys.
Und auf der anderen Seite unter Profis und auch unter ambitionierteren Hobbyfotografen ein Trend wieder zu größeren Sensoren, aber auch das in handlicheren Kameras, heute vertreten von der Sony A7-Reihe.

Gruß
Pippilotta, Kaffeesatzleserin
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wenn ich ein System habe, bei dem "alles scharf" ist, kann der Autofokus natürlich auch schneller sein. [Explizit: Weil weniger auf dem Bild überhaupt unscharf ist!]

Um zu der Hundesequenz zurück zu kommen.
Anstatt mit 35-100 / 2.8 könnte man die Bilder mit KB mit 70-200 / 5.6 machen. Die Wahrscheinlichkeit auf [offensichtlich erkennbar] falsch fokusierte Bilder nimmt bei einem 70-200 / 2.8 an KB doch erheblich zu.

Wenn jetzt mein fotografischer Schwerpunkt auf "alles scharf" und "leicht" liegt, führt kein Weg an einem möglichst kleinen Sensor vorbei.

Ein Zoom für mFT oder gar 1" Systeme mit den gestalterischen Möglichkeiten eines 70-200/2.8 an KB bei geringerem Gewicht gibt es leider nicht.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Quo vadis....
immer wieder begegne ich Statements, nach denen es der Qualität der Fotografie förderlich sei, Festbrennweiten ggü Zooms zu bevorzugen.
Meine Frage nach dem Wieso wird immer so beantwortet: Die FB "erzieht" zu anderem Sehen und sorgfältigem Vorgehen.
Zudem seien die Ergebnisse auch technisch/optisch besser.

Ich halte davon nichts. FBén schränken ein und die anderen Vorteile sind wieder nur für Peeper wichtig.

Anders herum: Einer der KB Vorteile wäre ja: Man hat mehr Cropreserven, was ja die spätere Nachbearbeitung erleichtert.

Stark ist dann die Feststellung, dass die KB ler dann auch noch FB präferieren.
Einerseits will man Flexibilität, anderseits eben nicht.

Unterm Strich sind die Unterschiede dann jedoch wieder nur Peeperei.

Das Motiv macht das Bild.

Dazu muss dann das Werkzeug passen. Bisweilen brauchts einen Vorschlaghammer, aber der Dachdecker benötigt den eben eher nicht. Es hilft dann auch nicht, wenn der Steineklopper behauptet, der größere Hammer hat immer Vorteile. Spätestens auf dem Dach lacht sich der Dachdecker dann einen weg über die völlig einfältigen Sprüche nach dem Motto Größe wäre alles. Speziell auf dem vermoosten Spitzdach bei Nieselregen....
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nur ist die Flexibilität bei kleineren Sensoren schlicht begrenzter. Und das liegt an der Physik! :evil:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nur ist die Flexibilität bei kleineren Sensoren schlicht begrenzter. Und das liegt an der Physik! :evil:

Aha.
Nach der Logik der Festbrennweitenbeführworter ist das also ein Vorteil, da die mangelnde Flexibilität wiederum zu erhöhter Sorgfalt führt.
Das beste ist dann also eine Festbrennweite an einem kleinen Sensor.
Die Äquivalenz dazu ein Zoom an KB.
Hier wird dann mangelnde Sorgfalt durch die bessere Technik ausgeglichen.

Ich fange an zu verstehen.....

:top:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Klar, mit einer mFT sticht man dann freigestellte Protraits aus 4 penibel aufgenommenen Einzelbildern. Natürlich darf sich das Model während der Aufnahmen keinesfalls bewegen um die Qualität zu gewährleisten. :ugly:

Und Festbrennweiten bieten keinesfalls weniger Flexibilität, nur andere Flexibilität.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

nach meinem Systemwechsel habe ich natürlich noch viele weitere Dinge festgestellt.
So habe ich jetzt nur noch Objektive mit eigenem Antrieb.
Jahrelang bin ich davor weggelaufen, da diese Dinger (bei Pentax) das Synonym für Unzuverlässigkeit waren.
jetzt geniesse ich es. Leise und schnell.
Was geblieben ist: Der Inbody SR
Die Wirksamkeit ggü der Version bei Pentax ist überraschend gut. Ich habe ein stabiles Sucherbild und trotzdem an jeder Linse den Antiwackler.
Zukünftig denke ich, wird das der Königsweg sein.
Die stabilisierten Linsen u.a. auch bei Panasonic halte ich für den falschen Weg.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich halte davon nichts. FBén schränken ein und die anderen Vorteile sind wieder nur für Peeper wichtig.

Das Motiv macht das Bild.

Ich habe von 8-600mm alles. Leider überfordert mich das. Ich lasse mich zu sehr ablenken und konzentriere mich zu wenig aufs Motiv.

Meine Beste Ergebnisse erziele ich bei Shootings mit der 6D und dem 35mm 1.4
Es gibt für die Kreativität nichts besseres als FB. Du musst damit arbeiten also überlegst du mehr.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

eine weitere Feststellung, die ich nach dem Systemwechsel getroffen habe:
Es ist alles viel kleiner geworden, und leichter.
Liegt das an dem kleineren Sensor? Wenn ja - Phantastisch!...

O.k., dann sind mit dem "Gewicht" wohl auch Deine fotografischen Ansprüche gesunken :rolleyes:

Wobei wenn man das mal betrachtet...
Dann ist eine aktuelle KB Kamera gegenüber einer mFT mit ihren winzigen "Sensörchen" sogar im Vorteil :rolleyes:

http://camerasize.com/compare/#487,525
http://camerasize.com/compare/#487,525
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nein.
und nein.
meine Ansprüche steigen
und beim gewicht und Größe sprechen die erfahrungen in freier wildbahn Bände......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten