• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Dabei spielt es keine Rolle, dass sich zur Zeit soviele Hersteller in genau dieser "Nische" aufhalten wie schon lange nicht mehr.
:lol::lol:
Ich empfehle mal etwas die Geschichte der Fotografie durchzugehen und nachschauen wieviele frühere Kamerahersteller bereits schon seit langem "ins Gras gebissen haben"..:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Olympus schließt es mittlerweile nicht mehr aus. Das man in Zukunft digitale Kameras mit KB Sensor produzieren wird. Diese Kameras würden/werden dann sicherlich etwas größer sein als die derzeitigen mFT. Wenn die dazu gefertigten Objektive aber wieder mit zu den Toplinsen auf dem Markt zählen, dann dürfte sich das schon gut verkaufen lassen.

Interessant, interessant, das wird aber dem Don überhaupt nicht gefallen.:evil:
Das wäre ein Schalg ins Gesicht für alle mft-Käufer, die bereits mehere k€ in Ausrüstung investiert haben..
Also doch KB-Zukunft.:evil:

Das ist ja nun wirklich nix Neues und wurde von Olympus nie ausgeschlossen.

"...Wenn der Markt es erforderlich macht..."

Doch noch nie war es so wenig erforderlich wie heute. Der Preis der sogenannten Volks-KB von Canikon brach vor knapp drei Jahren innerhalb von drei Monaten nach der Vorstellung um 700 bis 900 Euro ein - und die A7er-Reihe von Sony spielt auch nur ein Mauerblümchendasein. Offenbar will das Zeug außer einem kleinen Grüppchen unbeugsamer Gallier niemand mehr haben. Sich in diesem eh kaum vorhandenen und schrumpfenden Markt mit den Marktführern anzulegen wäre wirtschaftlicher Wahnsinn. Hohe Investitionen, minimaler zu erwartender Profit. Zumal auch noch ein entsprechender Pro-Service vonnöten wäre.

Nee, vergesst das mal ganz schnell wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Als langjähriger pentax Fotograf hab ich ja Erfahrung im warten auf kb.
duke nukem forever....
die haben das auch nie ausgeschlossen und einige warten da tatsächlich immer noch drauf.
aber einer nach dem anderen kapiert, dass das nix mehr wird und erkennt jetzt die wirklich wichtigen dinge.....
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Der Preis der sogenannten Volks-KB von Canikon brach vor knapp drei Jahren innerhalb von drei Monaten nach der Vorstellung um 700 bis 900 Euro ein - und die A7er-Reihe von Sony spielt auch nur ein Mauerblümchendasein.
:eek:
Also ich persönlich als Käufer habe keine Probleme damit wenn der Preis (der nicht immer gerechtfertigt ist) einbricht und ich weniger bezahlen muß...:cool:
Es sieht aber laut deiner Aussage so aus dass es für dich "weniger bezahlen" auch ein Bug ist.:ugly:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

:eek:
Also ich persönlich als Käufer habe keine Probleme damit wenn der Preis (der nicht immer gerechtfertigt ist) einbricht und ich weniger bezahlen muß...:cool:
Es sieht aber laut deiner Aussage so aus dass es für dich "weniger bezahlen" auch ein Bug ist.:ugly:
Für den Hersteller ist das ganz gewiss ein Problem - und es deutet auf eine eher unterirdische Nachfrage hin. Dass eine solche Entwicklung mit dem entsprechend einbrechenden Preis für den Kunden erfreulich ist, müssen wir hier wohl nicht thematisieren, oder. Sie widerspricht aber Deiner These bezuüglich der Popularität von KB. Und zwar gewaltig.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Für den Hersteller ist das ganz gewiss ein Problem - und es deutet auf eine eher unterirdische Nachfrage hin.
Leider falsch - wenn der Preis von Anfang an zu hoch angesetzt wurde kann auch das beste Produkt am Markt nicht durchstarten...:cool:
Und mit der Meinung bin wohl auch nicht alleine - sogar viele mft-User beschweren sich über die Preise der Top-Objektive...:eek:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Der Preis der sogenannten Volks-KB von Canikon brach vor knapp drei Jahren innerhalb von drei Monaten nach der Vorstellung um 700 bis 900 Euro ein - und die A7er-Reihe von Sony spielt auch nur ein Mauerblümchendasein. Offenbar will das Zeug außer einem kleinen Grüppchen unbeugsamer Gallier niemand mehr haben.

Diese sogenannte Volks - KB gab`s vor drei Jahren noch garnicht, denn die wurde erst zur Photokina 2012 präsentiert. Der Preis ( UVP ) für die 6D lag bei knapp 2000,00€, aktuell gibt es sie für ca. 1500,00. Was einen Preissturz von ca 500,00€ macht, und nicht einen von 900,00.

So ist es halt, wenn man sich Argumente zurechtschnitzt, egal ob sie dann den Tatsachen entsprechen.

Das die Sony A 7 sich nur mäßig verkauft, müßtest Du auch erst mal belegen, und das mit realen, unfrisierten Zahlen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Zwischen KB und Handy gibt es nichts für den ray10, zumindest zukünftig nicht. Dabei spielt es keine Rolle, dass sich zur Zeit soviele Hersteller in genau dieser "Nische" aufhalten wie schon lange nicht mehr.
:lol::lol:
Ich empfehle mal etwas die Geschichte der Fotografie durchzugehen und nachschauen wieviele frühere Kamerahersteller bereits schon seit langem "ins Gras gebissen haben"..:eek:
Ja - und das waren keine aus der "Nische" APS-C/FourThirds, sondern durchwegs KB-Hersteller... :lol:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Was gibt es heute noch an technischen Entwicklungen, die begrenzend sind und wo ein echter Entwicklungsbedarf besteht?
Mir fallen da genügend ein. Bedarf gibt es natürlich keinen, fast alle meine Bilder könnte ich auch mit einer analogen SLR aufnehmen. Und den Rest gäbe es halt nicht oder er wäre so grauenhaft verrauscht, daß keiner mehr die Bilder in 10x15 ansehen wollte.

Dafür hätte ich dann irgendwann die Fähigkeit, auch mit dem traumhaften 300/2.0 brauchbare Bilder aufnehmen zu können.

Wo bleiben die Emotionen über ein schön gemachtes Bild? Wo lebt der Mensch auf?
Da für mich nicht nur das fertige Bild sondern auch der Weg dorthin das Hobby darstellt, muss die Kamera mich dort optimal unterstützen.

Ich wünsche mir im Ergebnis Bild, dass ich ein Glücksgefühl habe, weil ein schöner Moment festgehalten wurde. Dann spornt es mich an, weiter zu machen und diese Freude auch nach außen zu tragen.
Das Gefühl stellt sich bei mir aber nur ein, wenn das Ergebnis auch technisch "passt". Und spätestens da bin ich wieder beim Rauschen und der Freistellung, die ja angeblich nicht zählt und keinen interessiert.

Diese sogenannte Volks - KB gab`s vor drei Jahren noch garnicht, denn die wurde erst zur Photokina 2012 präsentiert. Der Preis ( UVP ) für die 6D lag bei knapp 2000,00€, aktuell gibt es sie für ca. 1500,00. Was einen Preissturz von ca 500,00€ macht, und nicht einen von 900,00.
Er hat vermutlich den nur ein paar Tage lang geforderten UVP der Nikon D600 mit dem aktuellen Preis verglichen. Das ist aber auch erst zwei Jahr her.

Aber mft ist halt genauso die Zukunft der Digitalfotografie für die Masse wie es APS im analogen Umfeld war.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Mich wundert, daß die Autoindustrie noch Windschutzscheiben einbaut, wo doch nun eindeutig durch Dich bewiesen wurde, daß Displays eine bessere Wahrnehmung garantieren.:lol:

Die Rückspiegel stehen auf der Abschussliste und sollen ersetzt werden durch Kameras und Displays.
Die riesigen Scheibenflächen durch Displays zu ersetzen ist im Moment aber nicht gerade naheliegend.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Diese sogenannte Volks - KB gab`s vor drei Jahren noch garnicht, denn die wurde erst zur Photokina 2012 präsentiert. Der Preis ( UVP ) für die 6D lag bei knapp 2000,00€, aktuell gibt es sie für ca. 1500,00. Was einen Preissturz von ca 500,00€ macht, und nicht einen von 900,00.

So ist es halt, wenn man sich Argumente zurechtschnitzt, egal ob sie dann den Tatsachen entsprechen.

Das die Sony A 7 sich nur mäßig verkauft, müßtest Du auch erst mal belegen, und das mit realen, unfrisierten Zahlen.

Dann hab' ich mich halt im Jahr geirrt, dachte, die seien gleichzeitig mit der E-M5 gekommen, die übrigens 18 Monate preisstabil war.

Was den Preis betrifft, bist hingegen Du auf dem Holzweg. Sowohl 6D als auch D600 sind mit rund zweieinhalbtausend Euro gestartet.
Zum Glück vergisst das Netz nichts.
http://www.dkamera.de/testbericht/canon-eos-6d/

Und drei Monate später waren sie bereits für 1600 bzw. 1700 Euro zu haben.
Noch Fragen?
Aber ich hab eine: Wwer verbiegt hier die Fakten, bis sie seine Argumente stützen?

Und was die Sonys betrifft, da verlasse ich mich auf die Aussagen des mir befreundeten Fotohändlers. Der hat mit seinen Aussagen bisher auch immer richtig gelegen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leider falsch - wenn der Preis von Anfang an zu hoch angesetzt wurde kann auch das beste Produkt am Markt nicht durchstarten...:cool:
So kann man das natürlich auch betrachten. Wenn aber zum gleichen Zeitpunkt eine ein halbes Jahr ältere Jahre alte µFT-Kamera - die E-M5 - noch immer zum UVP (1499 im Kit mit dem 12-50) über den Ladentisch ging und gut verkauft wurde, dann muss man sich halt schon fragen, warum die Leute sich für's praktisch gleiche Geld (bach dem Preissturz) lieber diese µFT-Kombi als 'ne ach so tolle KB-Kamera von einem der Marktführer gekauft haben. Bin ja gespannt, wie Du das begründest.
Mein Schluss ist jedenfalls, das kein Bedarf da ist.
Und mit der Meinung bin wohl auch nicht alleine - sogar viele mft-User beschweren sich über die Preise der Top-Objektive...:eek:
Stimmt. Heute wird ja überall über jeden Preis gejammert. Am besten wär's wenn's Alles umsonst gäbe. Der Unterschied: Die Premium- und Pro-Objektive - TopPro gibt's für µFT (noch?) gar nicht - werden trotzdem gekauf und sogar abgefeiert, weil sie so gut und ihr Geld wert sind.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

dann muss man sich halt schon fragen, warum die Leute sich für's praktisch gleiche Geld (bach dem Preissturz) lieber diese µFT-Kombi als 'ne ach so tolle KB-Kamera von einem der Marktführer gekauft haben.
Nun, wenn man dich und deine Einstellung nicht kennen würde, könnte man nach dieser Aussage meinen, es werden 10-mal soviele 1,5k€ mft-Kameras verkauft, wie KB (im gleichen Preissegment)...:ugly:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nun, wenn man dich und deine Einstellung nicht kennen würde, könnte man nach dieser Aussage meinen, es werden 10-mal soviele 1,5k€ mft-Kameras verkauft, wie KB (im gleichen Preissegment)...:ugly:

Auch eine interessante Art der Diskussionführung: Sobald man Dir beweist, dass Du schief liegst mit einer Deiner Aussagen, versuchst Du, einfach das Thema zu wechseln.
Fakt ist, dass die Dinger zum geplanten Preis wie Blei im Regal lagen.
Folgt man Deiner Argumentation, war sogar die M ein Erfolg, die - eingeführt mit einem UVP von irgendwas um 900 - aus verständlichen Gründen niemand haben wollte und es doch plötzlich zur meistverkauften MILC schaffte, als sie von den Elektronikmärkten für 200 oder 300 Euro als Palettenware verschleudert wurde.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Aber Don...
Irgendwie muss er doch Recht behalten...
Ich warte ja auch noch auf die Auflistung der Probleme, die die Verkürzung des Auflagenmaßes mit sich bringt.
Vielleicht schreibt er ja auch mal an Leica und lässt sie wissen, dass sie seit jahrzehnten etwas mit ihren Mess-Sucher-Kameras und Objektiven falsch machen...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Was den Preis betrifft, bist hingegen Du auf dem Holzweg. Sowohl 6D als auch D600 sind mit rund zweieinhalbtausend Euro gestartet.

Mit Objektiv vielleicht

Die UVP für das Gehäuse einer D 600 bei etwa 2150, 2200,00, jedoch niemals bei 2500,00


Und was die Sonys betrifft, da verlasse ich mich auf die Aussagen des mir befreundeten Fotohändlers. Der hat mit seinen Aussagen bisher auch immer richtig gelegen.


Genauso wenig wie eine Schwalbe allein keinen Sommer macht, genauso wenig läßt sich aus der Auskunft eines einzigen Händlers ein zutreffendes Bild vom Gesamtmarkt ableiten.

Ich habe weder was gegen Olympus, noch gegen mFT. Das die Preise der OM-Ds lange Zeit relativ stabil blieben, liegt aber sich nich nur an einer wahnsinnigen Nachfrage nach diesen Kameras.

Oder warum sonst, bekommt man beim Kauf einer OM-D E 5 Den Batteriegriff HLD-6, oder beim Kauf einer OM-D E1 den Batteriegriff + einen 200,00€ Gutschein, aus Nächstenliebe ganz sicher nicht

Wenn die Dingers sich verkaufen würden wie geschnittenes Brot, würde Olympus einen Teufel tun, anstatt jedem Käufer solch einer Kamera Zubehör im Wert von ein Paar Hundert Euro zu schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich warte ja auch noch auf die Auflistung der Probleme, die die Verkürzung des Auflagenmaßes mit sich bringt.
Die kannst du gerne selber googeln, bist ja auch schon groß. :evil:
Ansonsten einfach annehmen dass es keine gibt - wozu suchen wenn man auch so glücklich ist...:D
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Genauso wenig wie eine Schwalbe allein keinen Sommer macht, genauso wenig läßt sich aus der Auskunft eines einzigen Händlers ein zutreffendes Bild vom Gesamtmarkt ableiten.
Ist genau der Einführungspreis, an den ich mich von damals erinnere. Sehe daher keinen Grund, warum ich da noch weitere suchen sollte.

Ich habe weder was gegen Olympus, noch gegen mFT. Das die Preise der OM-Ds lange Zeit relativ stabil blieben, liegt aber sich nich nur an einer wahnsinnigen Nachfrage nach diesen Kameras.
Zumindest kann man davon ausgehen, dass sie sich den Erwartungen des Herstellers entsprechend verkauft haben. Sonst wäre die E-M5 wohl nicht mehr als 18 Monate zum UVP über den Ladentisch gegangen.

Oder warum sonst, bekommt man beim Kauf einer OM-D E 5 Den Batteriegriff HLD-6, oder beim Kauf einer OM-D E1 den Batteriegriff + einen 200,00€ Gutschein, aus Nächstenliebe ganz sicher nicht

Wenn die Dingers sich verkaufen würden wie geschnittenes Brot, würde Olympus einen Teufel tun, anstatt jedem Käufer solch einer Kamera Zubehör im Wert von ein Paar Hundert Euro zu schenken.
Bei der E-M5 versteh' ich's, die ist bald drei Jahre alt und wird im Frühjar wohl ersetzt. Dass man ein Auslaufmodell nochmal pusht, ist ja branchenübergreifend durchaus üblich. Bei der E-M1 bin ich auch erstaunt, zumal die sich nach Auskunft des mir befreundeten Fotohändlers noch immer besser verkauft als die neuere GH4.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

...
Beispiel gefällig? Wenn ich (Zukunftsmusik) auch mit einem µFT-Sensor Sport in einer schecht beleuchteten Halle rauschfrei fotografieren kann, ist die Relevanz der Tatsache, dass KB das in einer noch dunkleren Halle könnte, einfach für fast jeden Fotografierenden nicht mehr existent...

DA (Rauschen) gebe ich Dir zwar technich grundsätzlich recht, es kann möglicherweise irgendwann in sehr ferner Zukunft mal so sein...
Aber das ist nur EIN und damit rel. unbedeutendes Feature.
Der Unterschied des größeren Sensors im Gesamtbild wird aber auch zukünftig immer sichtbar sein!
Denke mal an die anderen Vorteile größerer Sensoren, die Du kennst und ich deshalb auch nicht wiederhole ;)
Du willst es halt nur nicht wahrhaben :rolleyes:
Wir wissen und kennen es :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten