• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

100% richtig - nur sind wir von diesen Sensoren noch waaaaait entfernt...
Ab ja, wenn es in der Zukunft ein mft-Sensor gibt, der bei iso100 in zappeldüsteren Hallen jede schnelle Sportart ohne Ausschuss ablichten kann - dann ist es richtig, dass man kein KB braucht... So wie bei StarTrek:cool:
Und jetzt die Frage: glaubst du auch an den Weihnachtsmann.:confused:

Das wird so schnell gehen, dass Du Dich noch gut an obige Zeilen erinnern können wirst, wenn es soweit ist. Schau doch bitte einfach mal zehn Jahre zurück.
Aber warum denn bitte ISO 100? Das kann eine KB doch auch nicht. Wenn's bei ISO 3200 oder 6400 nicht rauscht ist doch auch alles fein.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Das wird so schnell gehen, dass Du Dich noch gut an obige Zeilen erinnern können wirst, wenn es soweit ist. Schau doch bitte einfach mal zehn Jahre zurück.
Aber warum denn bitte ISO 100? Das kann eine KB doch auch nicht. Wenn's bei ISO 3200 oder 6400 nicht rauscht ist doch auch alles fein.

Die ganz grundlegenden physikalischen Zusammenhänge werden einfach beiseite gewischt? Toll!
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wieso beiseite gewischt?

APS-C-Sensoren liefern heute eine Bildqualität wie Kleinbildsensoren vor x Jahren, FT-Sensoren meinetwegen wie KB vor ca. 2 mal x Jahren. Ob x nun 3, 4, 5 oder eine andere Anzahl Jahre bedeutet ändert nichts am Grundlegenden. Zukünftige Entwicklungen werden diesen Trend wohl fortschreiben.

Klar - KB-Sensoren bleiben immer 1,5 bzw. 2x so groß, und auch die Physik bleibt in ihren Rechten gewahrt.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

...Ab ja, wenn es in der Zukunft ein mft-Sensor gibt, der bei iso100 in zappeldüsteren Hallen jede schnelle Sportart ohne Ausschuss ablichten kann - dann ist es richtig, dass man kein KB braucht...

Warum musst du da jetzt gleich wieder ein völlig unsinniges Szenario herbeidichten, von dem nie die Rede war :confused:

...Was nutzt ein Vorteil, wenn es keine Situationen mehr gibt, in denen ich ihn ausspielen kann? Das ist mit der immer geringer werdenden Relevanz gemeint - weil wir uns immer weiter in diese Richtung bewegen. ...

Ich fürchte da irrst du... wenn irgendeine Cam mal "blitzsaubere" ISO fantastico liefert, wird auch irgendeiner was finden das man damit fotografieren kann. Und natürlich wird dann die Nutzung einer Kamera ohne diese Fähigkeiten den sofortigen Stillstand deines kreativen Hirnareals zur Folge haben :o

Und Fotomeister von irgendwas wird man dann auch nicht mehr ohne :D
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

.... und auch die Physik bleibt in ihren Rechten gewahrt.

Und wenn dann zukünftige Sensoren jedes einzelne auftreffende Photon nutzen und verlustlos weiterverarbeiten, rauschen die dann nicht mehr? Wieviel Dynamik können die dann haben?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leute, ich weiß nicht warum Ihr euch hier ständig gegenseitig an das Bein pinkelt. Nur weil Ihr euch nicht vorstellen könnt bzw. wollt, das die künftige Entwicklung völlig unabhängig von euren persönlichen Vorlieben ablaufen wird/könnte.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich begrüße es außerordentlich, dass neue Entwicklungen neue fotografische Möglichkeiten bringen.
aber was hat das mit sensorgrössen zu tun....
das ist doch wohl das mit Abstand uninteressanteste kriterium, was mir da einfällt:angel:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Und wenn dann zukünftige Sensoren jedes einzelne auftreffende Photon nutzen und verlustlos weiterverarbeiten, rauschen die dann nicht mehr?
Doch, sie werden auch rauschen. Allerdings in Bereichen die ich nicht mehr für relevant halte.
Andere mögen das natürlich anders sehen, und in nicht allzu ferner Zukunft darüber debattieren dass man mit Kleinbild bei ISO 8192000 in stockdunkler Nacht fotografieren könne, mit Cropsensoren hingegen nur bei ISO 4096000 - was natürlich "Welten" oder "Lichtjahre" Unterschied bedeutet...

Aber ich muss ja hier niemanden überzeugen (was ohnehin nicht gelingen dürfte ;)) - ich bin nur wie geschrieben der Meinung dass es auch in Zukunft Sensoren kleiner als Kleinbild geben wird und diese ihre Berechtigung haben, und Ergebnisse ermöglichen die weit über die fotografischen Bedürfnisse der meisten Anwender hinausgehen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich begrüße es außerordentlich, dass neue Entwicklungen neue fotografische Möglichkeiten bringen.
aber was hat das mit sensorgrössen zu tun....
das ist doch wohl das mit Abstand uninteressanteste kriterium, was mir da einfällt:angel:

Das glaube ich Dir unbesehen. :o
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

mit Kleinbild bei ISO 8192000

Aha.

ich dachte, es geht um deutlich kleinere Sensoren, die dann all das können sollen, was heute KB kann?

Und gibt Dir eine Quanteneffizienz > 50% heutiger Sensoren nichts zu denken?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich begrüße es außerordentlich, dass neue Entwicklungen neue fotografische Möglichkeiten bringen.
aber was hat das mit sensorgrössen zu tun....
das ist doch wohl das mit Abstand uninteressanteste kriterium, was mir da einfällt:angel:

Mit sinkender Sensorgröße, sinken eben auch die fotografischen Möglichkeiten. Deshalb werden sich auch in Zukunft mehrere Gruppen bilden.

Die klein und leicht Fraktion, die bei jedem gesparten Gramm jubelt wird irgendwann bei ca. 1" ankommen, ja nach Wunsch mit Wechselsystem oder nicht.
Wer bereit ist mehr zu tragen wird nach wie vor zu KB greifen.
Und darüber wird es einen Markt für 44x33 geben.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Zukünftig werden die Hersteller unterschiedliche bodys bringen, die zielgruppengerecht per software und anderen turbos angepasst werden.
Es gibt dann eine sensorgrundgrösse. Die Leistung wird dann auf andere weise geregelt.
Der dummie kriegt die rohfassung mit dem entsprechenden typenschild
dann gibts die version mit klenem turbopaket, was apsc erstzt.
und die doppelturboversion fur den kbler.
gleichzeitig entsteht ein blühender markt für die softwarecracks.
das ist dann auch für die Herstellung am billigsten.
downzizing. Plus turbos. Kennt myn von woanders......
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Zukünftig werden die Hersteller unterschiedliche bodys bringen, die zielgruppengerecht per software und anderen turbos angepasst werden.
Es gibt dann eine sensorgrundgrösse. Die Leistung wird dann auf andere weise geregelt.
Der dummie kriegt die rohfassung mit dem entsprechenden typenschild
dann gibts die version mit klenem turbopaket, was apsc erstzt.
und die doppelturboversion fur den kbler.
gleichzeitig entsteht ein blühender markt für die softwarecracks.
das ist dann auch für die Herstellung am billigsten.
downzizing. Plus turbos. Kennt myn von woanders......
:eek::eek:
Du scheinst heute gut drauf zu sein - von dem Stoff will auch was abhaben...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Das wird so schnell gehen, dass Du Dich noch gut an obige Zeilen erinnern können wirst, wenn es soweit ist. Schau doch bitte einfach mal zehn Jahre zurück.

In 10 Jahren wird man sich an eine Kameramarke namens Olympus nicht mal mehr erinnern können. Das Kamerageschäft von denen ist ein einziges finanzielles Desaster.

Gruß Ingo
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Mist, wo sind die Streichhölzer, meine Tüte ist ausgegangen:evil::grumble:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Und alles dazwischen ist dann weg?
Wohl eher höchst unrealistisch, oder nicht?

Nein, ich gehe davon aus, das über kurz oder lang 1" "gut genug" für fast alles sein wird und unschlagbar billig. KB bietet dann wirklich mehr Möglichkeiten für Enthusiasten und ist traditionell gewachsen.
Schon heute sind doch die Hauptargumente für APS-C/mFT/1" kleiner, leichter, billiger. Die Kunden werden also einfach das noch kleinere und noch billigere bevorzugen. Vielleicht kopiert dann ein 1" System die aktuelle Kampagne von Olympus und zeigt wie unnötig groß und schwer mFT ist.

Ein Großteil der Bilder wird sowieso mit Multifunktionsgeräten entstehen, die AUCH fotografieren können. Der Rest sind sowieso Freaks.
Und um Ferdinand Porsche zu zitieren: "Das letzte Auto, das gebaut werden wird, wird ein Sportwagen sein."
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Sollte man das Thema vielleicht in "Großer vs kleiner Sensor" umbenennen?

Warum glaubt ihr eigentlich dass es irgendwann nur noch eine Sensorgröße geben wird?

hatt (ZUM BEISPIEL) mft neben APSC oder auch KB keine daseinsberechtigung?


außerdem denke ich dass die Handys auch immer größere Sensoren bekommen und vielleicht irgendwann bei 1 Zoll bzw. sogar mft ankommen und ggf ausfahrbaren Objektiv mit optischen Zoom.

Die meisten welche dann irgendwie bessere Fotos haben möchten als die Masse kauft sich dann eine Systemkamera, ob mit oder ohne Spiegel ist denen egal da sie das System dahinter eh nicht verstehen und es auch nicht wollen/brauchen, sie werden glücklich mit ihrem Kit-Zoom.

dann gibt es noch die, die wirklich fotografieren wollen, diejenigen werden dann die Systemkameras nehmen , mft/apsc/kb, wird es denke ich mal weiterhin geben, Mft wird in Zukunft immer bessere Qualität erhalten, doch das bessere ist dem guten Fein, ob man es braucht oder nicht, haben wollen ist da im Hobbybereich/Berufsbereich stärker.

dass sich das spiegellose System durchsetzen wird ist mMn. schon fast sicher, in ein paar Jahren ist der einzige Vorteil des Spiegels dann noch der optische Sucher, welcher ja nun schon von vielen als Nachteil betrachtet wird.

Achja, Objektive können von mir aus kleiner und leichter werden (siehe Canon DO) aber Gehäuse könnten von mir aus alle so groß und schwer sein wie die 7D/5D von Canon
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Für Leute, die den spiegel vermissen, wird es sicher eine ovf simulation im evf geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten