• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ein sehr schönes Beispiel. Die Computers wurden und werden immer kleiner und leistungsfähiger.
Die riesenkisten stehen heute alle im museum.
Mihihi. Yup, genauso isses.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ah, jetzt wird hier schon der Untergang der Fotografie beschworen. Ob man damals auch so gedacht hat, als die KB Kameras eingeführt wurden und auch der einfache Knippser irgendwann technisch gute Fotos machen konnte? Der nächste Untergang kam dann ja mit dem Autofocus...
Analoge Bilderflut und langweilige DIA Abende haben der Fotografie trotzdem nicht den Garaus gemacht. Aber vielleicht klappt es ja diesmal?

Und klar kann man heute auch sehr gute Bilder mit dem Smartphone machen und es wurde auch schon so ziemlich alles fotografiert. Es gibt sogar markierte Punkte für Touristen, wo sie sich hinstellen müssen, um ein gutes Foto zu machen. Es wird wahrscheinlich sogar irgendwann eine APP geben, die den besten Fotopunkt für eine Sehenswürdigkeit anzeigt oder vielleicht sogar automatisch ein Foto macht, wenn die allerbeste Perspektive erreicht ist.

Aber ICH fotografiere für mich selbst und es ist mir egal, was andere machen oder eine APP vorschlägt. Ich erlebe meine Umwelt und möchte sie in diesem Augenblick festhalten. Jeder Moment ist für mich einzigartig und ich fotografiere ihn so, wie ich ihn sehe und spüre. Und dafür benötige ich einen Fotoapparat. Der sollte mindestens einen Sucher und verschiedene Brennweiten haben, der Rest ist mir eigentlich egal. Der Sucher ist für mich wichtig, weil er die Umgebung ausblendet und ich mich besser auf mein Bild konzentrieren kann. Auch besser in mich hineinhorchen kann.
Mit einem Smartphone oder eine fotografierenden Brille oder was auch immer...geht das nicht.
Ich weiß, dass ich mit meinen Anforderungen eine Minderheit bin, aber diese Minderheit gab es schon immer und wird es auch immer geben.

Ich mag diesen Kulturpessimismus nicht. Es geht nicht alles den Bach runter, nur weil heute jeder Teenie ein technisch perfektes Bild machen kann, denn ein wirklich gutes Bild (Bildaufbau, Aussage, Inhalt, Licht, Farben) zu erstellen ist immer noch genau so schwierig, wie vor 50 Jahren. Daran hat sich nix geändert und wird sich auch nix ändern. Es wird auch nie eine APP geben für besonders kreative und einzigartige Bilder.
Ich finde es eher großartig, dass heute jeder die Möglichkeit und die Chance hat ein gutes Bild zu erstellen. Denn das vergrößert die Gruppe der Enthusiasten und Liebhaber eher.
Der Untergang lässt also weiterhin auf sich warten...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich bin nun ja nicht mehr der allerjüngste.....
den Untergang mit der Einführung des af hatte ich miterlebt.
und zwar gleichzeitig mit dem anderen damals stattfindenden untergang, den ersten zoomobjektiven.
ich lief damals mit der olympus af1 rum und war auf der suche nach einer slr.
canon oder pentax.
Der Verkäufer, ein weiser alter fotoknabe sagte, nimm das und das 28-70,
Das ist das bestd fur dich, mit richtigen apparillos kannst du eh nicht umgehen. Und immer schon drauf achten, das dieser schalter immer auf dem grünen punkt zeigt.
aus heutiger sicht ein armer ewig gestriger.......
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ein sehr schönes Beispiel. Die Computers wurden und werden immer kleiner und leistungsfähiger.
Die riesenkisten stehen heute alle im museum.
Mihihi. Yup, genauso isses.
:lol::lol:
Gerade deshalb macht eine Diskussion hier keinen Sinn - denn manche Forenten können nicht mal einen Mikroprozessor vom Computer unterscheiden ..:eek:
Ich empfehle das grundlegende Basiswissen mit Hilfe der Wikipedia aufzubauen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Manche können den microchip nicht vom ganzen comuter unterscheiden, manche denken, der fotoapparillo besteht nur aus dem sensor.
:evil:
:)
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Klar.
der Vergleich triffts nicht uberall.
vielleicht doch besser einen autovergleich? :cool:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

1zoll und mft sind nun mal die kleinsten Sensoren im unteren Marktsegment (abgesehen von Kompakten und Handys) und was meinst du, für welche Systeme wird es schwierig in der Zukunft, wenn der "untere Markt" verschwindet...
Gegenthese: :)
Es wird in Zukunft für die großen Sensoren schwieriger, da mit fortschreitender Technik der (sichtbare) Qualitätsunterschied zu APS-C und µFT immer geringer und immer weniger relevant wird.
Deren Größen-, Gewichts- und Preisnachteil bleibt aber bestehen, wenn auch möglicherwiese in geringerem Maße.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ah, jetzt wird hier schon der Untergang der Fotografie beschworen. Ob man damals auch so gedacht hat, als die KB Kameras eingeführt wurden und auch der einfache Knippser irgendwann technisch gute Fotos machen konnte? Der nächste Untergang kam dann ja mit dem Autofocus...
Analoge Bilderflut und langweilige DIA Abende haben der Fotografie trotzdem nicht den Garaus gemacht. Aber vielleicht klappt es ja diesmal? ...



Ich mag diesen Kulturpessimismus nicht. Es geht nicht alles den Bach runter, nur weil heute jeder Teenie ein technisch perfektes Bild machen kann..

Wer malt denn hier Untergangsszemarien? Ich sehe das ganz emotionslos. Leute, wie du und ich, wird es immer geben, aber es besteht die nicht zu unterschätzende Möglichkeit, dass wir als Herstellerzielgruppe immer unattraktiver werden.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

:top:
Es wird in Zukunft für die großen Sensoren schwieriger, da mit fortschreitender Technik der (sichtbare) Qualitätsunterschied zu APS-C und µFT immer geringer und immer weniger relevant wird.
Das würde nur dann funktionieren, wenn die Entwicklung der großen Sensoren (KB, MF) stehen bleibt - was nicht passieren wird...
Es bleiben immer 2-Blenden Vorteil (und Freistellung-Bug :D) - ob man das braucht, muss jeder für sich entscheiden...
Sony hat gerade den Produktionsprozess für 50MP MF-Sensoren Kostenoptimiert - nur ein Zufall:confused: oder völlig sinnlose Handlung.:confused:
Deren Größen-, Gewichts- und Preisnachteil bleibt aber bestehen, wenn auch möglicherwiese in geringerem Maße.
Und wenn der Preisnachteil im Vergleich zum Kamerapreis klein ausfällt - na dann werden wir wohl sehen, ob die Kameras mit kleinen Sensoren der Renner werden.:D
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Gegenthese: :)
Es wird in Zukunft für die großen Sensoren schwieriger, da mit fortschreitender Technik der (sichtbare) Qualitätsunterschied zu APS-C und µFT immer geringer und immer weniger relevant wird.
Deren Größen-, Gewichts- und Preisnachteil bleibt aber bestehen, wenn auch möglicherwiese in geringerem Maße.

Das APS-C, oder Sensoren für mFT bevorzugt entwickelt werden, das halte ich für absolut unwahrscheinlich. Die von der Sensorgröße abhängigen Vorteile in der Bildqualität werden deshalb stets bestehen bleiben.

Wobei diese Unterschiede zwischen APS-C, und mFT minimal sind, so das APS-C das überflüssigere der beiden Formate ist.:ugly:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Das würde nur dann funktionieren, wenn die Entwicklung der großen Sensoren (KB, MF) stehen bleibt - was nicht passieren wird...
Es bleiben immer 2-Blenden Vorteil (und Freistellung-Bug :D) - ob man das braucht, muss jeder für sich entscheiden...
Dass die Entwicklung der KB-Sensoren stehenbleibt habe ich in meiner These keineswegs impliziert - selbst bei gleich schnellem Entwicklungsfortschritt nähert sich die praktisch erzielbare Qualität bei großen und kleinen Sensoren immer mehr an; bzw. verschiebt sich immer weiter in Grenzbereiche, die immer weniger - auch für den durchaus anspruchsvollen Hobbyisten - relevant sind.

Und wie du schreibst bleibt der Freistellungsunterschied zugegebenermaßen bestehen - allerdings ist dieser (weitere These!) für das Gros der Fotografen nicht in dem Maß ausschlaggebend wie es hier im Forum teilweise dargestellt wird.
Forumsbeiträge ungleich Markterfordernisse! ;)
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Dass die Entwicklung der KB-Sensoren stehenbleibt habe ich in meiner These keineswegs impliziert - selbst bei gleich schnellem Entwicklungsfortschritt nähert sich die praktisch erzielbare Qualität bei großen und kleinen Sensoren immer mehr an; bzw. verschiebt sich immer weiter in Grenzbereiche, die immer weniger - auch für den durchaus anspruchsvollen Hobbyisten - relevant sind.
Das ist leider dein Denkfehler - wo liegt diese Grenze - bei dir ist die auf jeden Fall anders als bei mir oder anderen Usern...
Mit einem alten Handy kann man auch gut telefonieren - und trotzdem will jeder ein Smartphone haben (obwohl die Smartphones riesengroß geworden sind)...:cool:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Warum wird eigentlich sowenig mit mittelformat geknipst?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Das ist leider dein Denkfehler - wo liegt diese Grenze - bei dir ist die auf jeden Fall anders als bei mir oder anderen Usern...
Natürlich liegt die Grenze für jeden individuell anders - das habe ich ja auch nicht in Abrede gestellt, und es besteht daher auch kein Denkfehler.

Würdest du mir zustimmen dass mit heutigem Kameraequipment und unter den meisten üblichen fotografischen Bedingungen sowohl mit KB- als auch Cropkameras (und tw. sogar guten Kompakten, zB RX100 u.ä.) in der technischen Qualität fast nicht unterscheidbare Ergebnisse erzielt werden können?
Würdest du weiters zustimmen dass vor 5, 7, ... Jahren das noch nicht der Fall war - auch bei ISO 100 und gutem Licht waren die Fotos aus Cropkameras denen von KB sichtbar unterlegen, und Kompakte fielen dagegen überhaupt deutlich sichtbar ab?

Und eben dieses wurde durch den Fortschritt in der Sensortechnik, Elektronik und Bildverarbeitung in den Kameras bewirkt.
Diese technische Weiterentwicklung arbeitet einerseits für große Sensoren indem die Herstellungspreise in Zukunft weiter fallen werden, andererseits aber auch gegen sie: der sichtbare BQ-Unterschied nähert sich immer weiter an.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Natürlich liegt die Grenze für jeden individuell anders - das habe ich ja auch nicht in Abrede gestellt, und es besteht daher auch kein Denkfehler.
Leichte, dissoziative Probleme?
bzw. verschiebt sich immer weiter in Grenzbereiche, die immer weniger - auch für den durchaus anspruchsvollen Hobbyisten - relevant sind.
Wo liegt die Grenze für den anspruchsvollen Hobbyisten, aber der es nicht mehr relevant ist.?
Würdest du mir zustimmen dass mit heutigem Kameraequipment und unter den meisten üblichen fotografischen Bedingungen sowohl mit KB- als auch Cropkameras (und tw. sogar guten Kompakten, zB RX100 u.ä.) in der technischen Qualität fast nicht unterscheidbare Ergebnisse erzielt werden können?
:lol::lol::lol:
Mehr ist dazu nicht zu sagen - es sei den, man fotografiert nur an Sonnenscheintagen statische Motive mit Stativ...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

...
Und eben dieses wurde durch den Fortschritt in der Sensortechnik, Elektronik und Bildverarbeitung in den Kameras bewirkt.
Diese technische Weiterentwicklung arbeitet einerseits für große Sensoren indem die Herstellungspreise in Zukunft weiter fallen werden, andererseits aber auch gegen sie: der sichtbare BQ-Unterschied nähert sich immer weiter an.

Und da genau liegt Dein Denkfehler!
Bei gleichem Sensortechnologiestand ist der Unterschied der Sensorformate eben immer noch da!
Wie früher bei den Filmformaten auch ...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Und da genau liegt Dein Denkfehler!
Bei gleichem Sensortechnologiestand ist der Unterschied der Sensorformate eben immer noch da!
Wie früher bei den Filmformaten auch ...
Kein Denkfehler.
Den Unterschied bestreitet niemand. Nur die Relevanz wird immer geringer.
Beispiel gefällig? Wenn ich (Zukunftsmusik) auch mit einem µFT-Sensor Sport in einer schecht beleuchteten Halle rauschfrei fotografieren kann, ist die Relevanz der Tatsache, dass KB das in einer noch dunkleren Halle könnte, einfach für fast jeden Fotografierenden nicht mehr existent.
Was nutzt ein Vorteil, wenn es keine Situationen mehr gibt, in denen ich ihn ausspielen kann? Das ist mit der immer geringer werdenden Relevanz gemeint - weil wir uns immer weiter in diese Richtung bewegen.
Muss einem nicht gefallen - iss aber so.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Leichte, dissoziative Probleme?
Kannst du an Stelle persönlicher Untergriffe auch etwas sachliches beitragen? :(

Anderer, bildhafter Erklärungsversuch (die Zahlen zur Verdeutlichung):
Wenn früher eine KB-Kamera bei ISO 800 1% Rauschen zum Bild zufügte, eine Cropkamera jedoch 2%, so war das im Bild wohl sichtbar und somit relevant.
Wenn es heute, sagen wir 0,1% zu 0,2% sind, so ist es bereits nur mehr bei genauem Pixelpeepen sichtbar.
Und wenn es in Zukunft durch die technische Weiterentwicklung unter den selben Bedingungen nur mehr 0,01 zu 0,02% sein werden, so ist der Unterschied nicht mehr feststellbar und somit nicht mehr relevant.
Und das alles bei vergleichbarem Sensortechnologiestand und nach wie vor bestehendem Größenunterschied der Sensoren.

Don Parrot hat es offenbar verstanden was ich schrieb/meinte...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wenn ich (Zukunftsmusik) auch mit einem µFT-Sensor Sport in einer schecht beleuchteten Halle rauschfrei fotografieren kann, ist die Relevanz der Tatsache, dass KB das in einer noch dunkleren Halle könnte, einfach für fast jeden Fotografierenden nicht mehr existent.
100% richtig - nur sind wir von diesen Sensoren noch waaaaait entfernt...
Ab ja, wenn es in der Zukunft ein mft-Sensor gibt, der bei iso100 in zappeldüsteren Hallen jede schnelle Sportart ohne Ausschuss ablichten kann - dann ist es richtig, dass man kein KB braucht... So wie bei StarTrek:cool:
Und jetzt die Frage: glaubst du auch an den Weihnachtsmann.:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten