• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Solche hanebüchene Theorien ("Freistellungsmöglichkeit ist ein Bug") kommen also heraus wenn sich irgendwelche Knipser zu Fotogurus aufschwingen nur weil sie Hunde, die auf sie zulaufen, fotografieren können und dann alles daran legen die Fotowelt zu missionieren.

Soso. Die Maler der Menscheitsgeschichte, die Jahrtausende lang ohne 'Freistellung' gemalt haben, waren folglich also alle Stümper, oder? Und die Tatsache, dass lichtstarke Objektive bei Offenblende keine vernünftige Schärfentiefe produzieren können, wird vom Bug zum Feature, weil man es toll findet und indem man Anderdenkende diskreditiert?
Eine wahrlich überzeugende Art der Diskussionsführung.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Soso. Die Maler der Menscheitsgeschichte, die Jahrtausende lang ohne 'Freistellung' gemalt haben, waren folglich also alle Stümper, oder?
Nun, sie haben sich einfach einen passenden unauffälligen Hintergrund ausgedacht, der nicht vom Motiv ablenkt. Der Fotograf muss mit dem Motiv leben wie es sich darstellt und kann Maßnahmen ergreifen einen unruhigen Hintergrund zu eliminieren.

Unschärfe ist ein Stilmittel den Blick des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken. Genau so wie man das auch über Vignetten gestalten kann, die ja bei Technikfanatikern auch verpönt sind.
Wer sich beim Fotografieren ausschließlich auf das Hauptmotiv konzentriert und den Hintergrund außer Acht lässt muss damit leben das die Ergebnisse in der Regel nur belanglose Knipsereien sind.

Gruß Roland
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ab und zu schaue ich in diesen Thread mal rein. Ist schon lustig wie alle IHR System verteidigen.

Nach meiner Meinung haben die kleinen und die großen Sensoren nebeneinander eine Daseinsberechtigung. Wer Tiefenschärfe will, nimmt einen kleinen Sensor und die anderen einen großen Sensor. Die zweite Gruppe sollten sich aber intensiv mit der kreativen Gestaltung auseinandersetzen. Zu viel ist hier nicht immer gut. Habe da gerade einer fotografisch erfahrenen Frau erklären müssen, warum ein kleiner Junge auf einem Bild scharf abgebildet war und ein großer Teil der Hochzeitsgesellschaft nicht. Ist halt modern so.

Ein allein selig machendes System für alle hat es nie gegeben und wird es auch nicht geben.

Ich wünsche mir von Canon :confused: eine Kamera mit einem Crop-/Vollformatsensor mit mir ausreichender Pixelzahl im Crop für meine alten und neue Objektive.

MfG Andreas
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wer sich beim Fotografieren ausschließlich auf das Hauptmotiv konzentriert und den Hintergrund außer Acht lässt muss damit leben das die Ergebnisse in der Regel nur belanglose Knipsereien sind.

Naja, damit wäre die Freistellerei ein Mittel, die belanglose Knipserei ein wenig zu schönen?

Sicherlich ist es das gar nicht so selten. Aber trotzdem macht natürlich das Werkzeug den Stil. Das war schon immer so. Holzschnitt geht feiner, das Grobe wird Konzept. Aquarell auf Bütten verläuft, das macht den Stil. Bei SW-Fotografie fehlt die Farbe, aber sie macht den Stil. Sogar die miese Farbqualität der Polaroids. Kurze Schärfentiefe mag sicherlich ein Bug sein, aber dann macht halt der Bug den Stil.

Wobei natürlich Stil alleine nicht reicht für's Werk. Weder beim Pola, noch beim Freistellen. Für mich stehen die allermeisten guten Fotos in einem Raum. Den will ich aber auch erkennen. Freistellen ist für mich eher ein Stilmittel, was sinnvoll ist beim Film, wo man spielt mit dem Wechsel von Konzentration auf's Motiv und dem Umfeld, halt mit dem Schnitt. Aber beim Foto? Die meisten Freistell-Fotos sind öde.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Naja, damit wäre die Freistellerei ein Mittel, die belanglose Knipserei ein wenig zu schönen?
Das heist ja nicht, das man mit Gedeih und Verderb alle Bilder maximal freistellen muß. Jedes Motiv muss individuell betrachtet werden und zwar nicht nur das Hauptmotiv allein.

Bei Landschaftsaufnahmen ist Unschärfe eher kontarproduktiv, in der Protraifotrografie kann das in einigen Fällen aber sehr zielführend sein. Unschärfe auszuschließen heisst Verzicht auf Stilmittel.

Und es gibt sogar sehr erfolgreiche Bilder wo gar nichts scharf ist.

Gruß Roland
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nun, sie haben sich einfach einen passenden unauffälligen Hintergrund ausgedacht, der nicht vom Motiv ablenkt.
Du solltest Dich vielleicht mal ein bisschen mit den großen Gemälden der Klassiker beschäftigen. Da wird eher der Hintergrund ins Gesamtwerk integriert.

Der Fotograf muss mit dem Motiv leben wie es sich darstellt und kann Maßnahmen ergreifen einen unruhigen Hintergrund zu eliminieren.
Sehe ich nicht so. Entweder, er platziert sein Motiv entsprechend oder er muss mit den Gegebenheiten leben. Ein Mensch im Wald ist halt kein Mensch in der Wüste.

Unschärfe ist ein Stilmittel den Blick des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken. Genau so wie man das auch über Vignetten gestalten kann, die ja bei Technikfanatikern auch verpönt sind.
Wer sich beim Fotografieren ausschließlich auf das Hauptmotiv konzentriert und den Hintergrund außer Acht lässt muss damit leben das die Ergebnisse in der Regel nur belanglose Knipsereien sind.
Naja, gerade wer mit maximaler Freistellung arbeitet, braucht sich ja nicht mit dem Hintergrund zu beschäftigen. Und erhält ein Motiv im nirgendwo. Wenn das nicht belanglos ist, dann weiß ich's aber auch nicht.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Sehe ich nicht so. Entweder, er platziert sein Motiv entsprechend oder er muss mit den Gegebenheiten leben. Ein Mensch im Wald ist halt kein Mensch in der Wüste.
Es ist halt ein Unterschied ob ich den Mensch in seiner Umgebung darstellen will oder den Menschen selbst, seine Mimik oder Emotionen. Jedes Motiv braucht seine Herangehensweise. Einschränkungen sind kontraproduktiv.

Naja, gerade wer mit maximaler Freistellung arbeitet, braucht sich ja nicht mit dem Hintergrund zu beschäftigen. Und erhält ein Motiv im nirgendwo. Wenn das nicht belanglos ist, dann weiß ich's aber auch nicht.
Richtig, du weisst es nicht.

Gruß Roland
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Naja, gerade wer mit maximaler Freistellung arbeitet, braucht sich ja nicht mit dem Hintergrund zu beschäftigen. Und erhält ein Motiv im nirgendwo. Wenn das nicht belanglos ist, dann weiß ich's aber auch nicht.

Ich denke, es hat jetzt jeder mitbekommen, dass Du mit geringer Schärfentiefe nicht umgehen kannst oder willst und deshalb mit einem kleinen Sensor zufrieden bist. Alles gut und legitim. Aber solange ein Ryan Brenizer mit seinen Fotos Erfolg hat, Geld verdient und begeisterte Nachahmer finder, ist Deine Sicht weit entfernt von Allgemeingültigkeit.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich denke, es hat jetzt jeder mitbekommen, dass Du mit geringer Schärfentiefe nicht umgehen kannst oder willst und deshalb mit einem kleinen Sensor zufrieden bist. Alles gut und legitim. Aber solange ein Ryan Brenizer mit seinen Fotos Erfolg hat, Geld verdient und begeisterte Nachahmer finder, ist Deine Sicht weit entfernt von Allgemeingültigkeit.

Womit jemand Geld verdient, ist eigentlich ziemlich egal, und wer sich beim Fotografieren an irgendwelchen Namen orientiert, ist eher arm dran. Das ändert aber nichts daran, dass man, falls man fototechnische Kenntnisse etwas oberhalb des Basisniveaus für sich beansprucht, schon wissen sollte, was Freistellung ist, wie man damit umgeht und was man damit machen kann. Ob man das dann braucht, ist eine andere Frage. Ich brauche es in aller Regel nicht. Und trotzdem habe ich kein Problem damit, anzuerkennen, dass es für andere Motive sinnvoll bis notwendig ist.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich bin vor ein paar Wochen Süddeutscher Fotomeister geworden, wenn ich nach den Vorstellungen von Don vorgehen würde, dann würde ich irgendwo am Ende der Ergebnisliste landen.
Ich habe die Schnauze voll von Knipsern die mit ihren wirren Weisheiten Anfänger davon abhalten erfolgreiche Fotografen zu werden. Nur deshalb schreibe ich hier überhaupt irgend was.

Gruß Roland
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Was mich an der Fotografen-Community mittlerweile sehr irritiert, ist das Bedürfnis aller, immer Recht haben zu wollen. Ob man Freistellung, HDR, usw. mag oder nicht, ist egal. Wichtig ist nur, das wir heutzutage mehr Möglichkeiten haben, als in der analogen Ära.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich könnte jetzt auch damit anfangen, zu erzählen, wovon ich überall die Schnauze voll habe.
das könnte eine lange Nacht werden......
von meistern und knipsern ist auch so ein thema und wer sich dafür hält:grumble:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich bin vor ein paar Wochen Süddeutscher Fotomeister geworden, wenn ich nach den Vorstellungen von Don vorgehen würde, dann würde ich irgendwo am Ende der Ergebnisliste landen.
Ich habe die Schnauze voll von Knipsern die mit ihren wirren Weisheiten Anfänger davon abhalten erfolgreiche Fotografen zu werden. Nur deshalb schreibe ich hier überhaupt irgend was.

Gruß Roland

Ich bin vor ein paar Tagen auf Grankulon XVII intergalaktischer Diskussions-Champ geworden. Wenn ich so 'argumentieren' würde würde wie Roland Hank, hätte es nicht mal für den Titel auf Sol III gereicht.
Ich habe die Nase voll von Schwätzern, die mit ihren uneleganten Verbalinjurien andere Menschen davon abhalten zu lernen, ihren Verstand einzusetzen, um mit sachlichen und gehaltvollen Argumenten auf gehobenem Niveau zu disputieren und zu akzeptieren, dass die eigene Meinung nicht die allein glücklich machende ist. Und ich schreibe das hier, obwohl mir bewusst ist, dass ich damit nichts daran ändern werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich bin vor ein paar Wochen Süddeutscher Fotomeister geworden, wenn ich nach den Vorstellungen von Don vorgehen würde, dann würde ich irgendwo am Ende der Ergebnisliste landen.
Gruß Roland

Ob man solch einen Erfolg erreicht, das hängt wohl kaum vom Typ der Kamera (EVF/OVF ) ab.
Jemand dem es an Talent, und Kreativität fehlt, der wird auch mit einer 1Dx, oder 4Ds, und Topobjektiven nicht mehr zu Stande bringen als 08/15 Allerweltsfotos.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ob man solch einen Erfolg erreicht, das hängt wohl kaum vom Typ der Kamera (EVF/OVF ) ab.
Jemand dem es an Talent, und Kreativität fehlt, der wird auch mit einer 1Dx, oder 4Ds, und Topobjektiven nicht mehr zu Stande bringen als 08/15 Allerweltsfotos.
Sag ich doch.
Ist es nicht eher so das die Technik weniger als 5 % Anteil an einem guten Bild hat. Also ist diese ganze Diskussion ziemlich überflüssig. Jeder Fotograf wird mit dem Arbeitsgerät die besten Ergebnisse erzielen, mit dem er sich am wohlsten fühlt.

Was mich nervt ist die Tatsache, daß hier Dinge verallgemeinert und abstruse Theorien aufstellt werden die der TO vielleicht nicht braucht und von denen er aber auch keine Ahnung hat. Wenn ich mit so engstirniger Arbeitsweise ans Werk gehe und mein Heil in der Technik suche, dann wird man damit keinen Blumentopf gewinnen.

Gruß Roland
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer 7D II.

Ein paar Punkte die hier angeführt wurden habe ich dann auch beim rumprobieren mit meiner neuen Kamera bedacht.

Wäre schön wenn sich die Spiegellosverfechter diese Kamera mal in die Hand nehmen.

Als Nachteil wurde erwähnt dass ich durch den Spiegellschlag bei Serienbilder den Sucher vergessen kann. Dem ist nicht so. Das Bild ist überraschend klar geblieben und das trotz 10FPS.

Ich hab jetzt auch eine Kamera mit den Dual Pixel Sensor. Den Fokus per Live View habe ich auch kurz getestet. Ich empfand diesen als sehr flott, auf dem gleichen Niveau wie bei der Sony A6000. Dabei habe ich meine STM Linse noch nicht draufgeschraubt.

Nun zum hochgelobten digitalen Sucher der Spiegllosen. Wie es scheint hat Canon auch da dran zu arbeiten. Ich hab bei meiner Kamera nicht nur unten die Anzeige, sondern ich kann mir einiges in den Sucher einblenden lassen. Die digitale Wasserwaage zum Beispiel. Sieht aus wie das Head Up Display bei Autos.
Vielleicht ist es möglich später sich noch die Gradationskurve einblenden zu lassen.

Es tut sich doch einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer 7D II.

.......

Nun zum hochgelobten digitalen Sucher der Spiegllosen. Wie es scheint hat Canon auch da dran zu arbeiten. Ich hab bei meiner Kamera nicht nur unten die Anzeige, sondern ich kann mir einiges in den Sucher einblenden lassen. Die digitale Wasserwaage zum Beispiel. Sieht aus wie das Head Up Display bei Autos.
Vielleicht ist es möglich später sich noch die Gradationskurve einblenden zu lassen.

Es tut sich doch einiges.

kannst du auch Fokuspeaking und Lupe beim manuellen (nach-) Fokussieren im Sucher einstellen?

Gibts den (von mir) unheimlich oft und gern genutzten "Nachtsichtmodus"?
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

kannst du auch Fokuspeaking und Lupe beim manuellen (nach-) Fokussieren im Sucher einstellen?

Gibts den (von mir) unheimlich oft und gern genutzten "Nachtsichtmodus"?

Wenn ich manuell fokussiere, dann nehm ich Live View. Da gibts auch die Lupe.

Nachtsichtmodus? Mein Auge passt sich der Dunkelheit an :D
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

kannst du auch Fokuspeaking und Lupe beim manuellen (nach-) Fokussieren im Sucher einstellen?

Lupenfunktion haben aber auch schon ältere Canons und mit Magic Lantern auch Focuspeaking und irgendwelche Über-/Unterbelichtungswarnungen.

Ich persönlich fand das alles aber eher nervig, als hilfreich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten