AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns
.......Jetzt eher weniger, weil ich offenblendiger foten kann und einen sehr funktionellen IS habe.....
Achja stimmt, Kleinbildkombis lassen offenblendig ja weniger Auflösung über.
War so gemeint, oder?
Und der Stabi ist bei anderen Herstellern auch schwächer, weils die Werbung verspricht, stimmt?
.......Und offenbar hast Du immer noch nicht mitbekommen, dass die meisten µFT-User vom Freistellungswahn nur noch genervt sind und kein 25 0.9 brauchen.
........Das ist nun wirklich Basiswissen. Lichtstarke Objektive sind bei Offenblende nicht in der Lage, eine brauchbare Schärfentiefe zu liefern.
............Was bitte ist daran kreativ, ein Motiv mit undefinierbarer Grütze zu umgeben. Da bin ich ja mal gespannt.
..........Dass ich dem selbst bei FT/µFT nur teilweise aus dem Weg gehen kann und nur zu gerne mit Nikon 1 fotografieren würde,
.......Bei gewissen Motiven ist Lichtstärke unumgänglich - und die führt dann halt zwangsläufig zu dieser vermaledeiten Freistellung, die - das räume ich ein - bei Portaits gelegentlich ganz hilfreich sein kann. In Maßen eingesetzt.
Nur zeig mir ein einziges anderes gutes Bild mit Freistellung, das nicht - vernünftig komponiert - mit durchgehender Schärfe besser ausgesehen hätte. ........
Naja, zumindest im Forum hier, kommt das Thema lichtstarke mFT Festbrennweite gar nicht so selten vor. Warum wohl?
Je nach Anwendung/Abstand, sind lichtstarke Objektive offenblendig natürlich in der Lage, brauchbare Schärfentiefe zu haben. Wasn dass fürn Blödsinn.
Du hast Dich nur gehörig in Deinen Argumenten verrannt, das ist alles.
Bevor ich anderen einen Wahn unterstelle, würde ich mir mal die eigene Verfassung ansehen.
Was Du undefinierbare Grütze nennst, wird in der Breite Bokeh genannt.
Und von Vielen als schön empfunden. Wahn ist anders definiert.
Auf der einen Seite kanns gelegentlich ganz hilfreich sein,- auf der anderen wird kein Bildbeweis davon auffindbar sein.....HÄ?
Für mich bist Du mit Deinen Vorstellungen ein Isolierter, innerhalb eines isolierten Kreises.
Und ob Du jetzt dafür Verständnis entwickelst, dass Fehleinschätzungen weiterhin berichtigt werden, oder nicht, ändert am künftigen Umgang damit nichts.