• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Einfach ausprobieren, dann können wir uns gerne weiter unterhalten.
Ich empfehle sich mehr im Beratungsbereich für Anfänger zu beteiligen - dort stößt der Vorschlag auf mehr Gehör und weniger Widerstand...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Versteh ich nicht. Hier gäbe es nun mal eine Möglichkeit, mir zu beweisen, dass ich falsch liege, aber da kneift Ihr. Lieber schön weiter theoretisieren und den Glauben an die Überlegenheit des PDAF behalten.
Was bringt einen eigentlich dazu, solch eine Furcht vor dem Fortschritt zu haben. Ich versteh's einfach nicht.

Und, @ray10: Mit dem Widerstand wirst Du sicherlich recht haben. Warum du hier allerdings Widerstand leistest, musst Du mir erstmal erklären. Du müsstest doch nur zum Fotohändler Deines Vertrauens und Dir für ein paar Stündchen die GH4 mit dem 35-100 oder 45-175 ausleihen. Was ist daran so schlimm? Angst davor, dass sich Deine Theorien in Luft auflösen. *schüttelt verwirrt den Kopf*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Gibt da natürlich Software Tricks um das zu optimieren...aber ein reiner Kontrast AF wird von der Initialisierung bis zur Scharfstellung immer mehr Iterationen brauchen als ein PDAF.

Nur weil bauartbedingt mehrere Messungen nötig sind, heißt das nicht zwangsläufig, dass der Ablauf insgesamt damit deutlich zeitintensiver ist.

Der Phasen-AF einer DSLR, so wie beschrieben mit Korrekturmessungen macht ja auch Wiederholungen.

Die klare Überlegenheit ist damit jedenfalls noch lange nicht bewiesen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Hier gäbe es nun mal eine Möglichkeit, mir zu beweisen, dass ich falsch liege, aber da kneift Ihr.

Und, @ray10: Mit dem Widerstand wirst Du sicherlich recht haben. Warum du hier allerdings Widerstand leistest, musst Du mir erstmal erklären.
Es haben bereits mehrere versucht in diesem Thread die Sachverhalte zu erklären - ergebnislos:eek:
Es wird immer wieder von von vorne angefangen - gerade vorgestern gabs wieder im Beratungsthread den Gewichtsvergleich f2.8 KB und mFT ohne den Sachverhalt darzustellen - und wieder wurde der glorreiche mft-Zoom als nonplusultra dargestellt - von der Verzeichnung kein Wort...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nur weil bauartbedingt mehrere Messungen nötig sind, heißt das nicht zwangsläufig, dass der Ablauf insgesamt damit deutlich zeitintensiver ist.

Der Phasen-AF einer DSLR, so wie beschrieben mit Korrekturmessungen macht ja auch Wiederholungen.

Die klare Überlegenheit ist damit jedenfalls noch lange nicht bewiesen.

Wer spricht von einer klaren Überlegenheit?! :ugly:
Es kann allenfalls um "klare" Vorteile für Anwendungszweck A und "klare" Schwächen für Anwendungszweck B gehen. ;)
Die Welt ist nicht so Schwarz/Weiß... :)

Davon abgesehen braucht das generieren der Samples Zeit...sowohl ein PDAF und genauso das Bild einer Kontrast Messung muss erst belichtet werden.
Dies braucht Zeit X....dann muss dieses Sample ausgelesen und ausgewertet werden...das benötigt Verarbeitungszeit Y.
Bei einem PDAF habe ich für die initale Feststellung also mindestens Zykluszeit X+Y die aufgewandt werden muss.
Mit einem Kontrast AF...DFD und andere Software Optimierungen hin oder her...braucht das "selbe" mindestens 2X+2Y....und das ohne die Verfahrzeit des AF Antriebs zu berücksichtigen!
Ohne die Zykluszeit zu kennen ist diese Aussage allein natürlich wertlos.
Bei gleichem technischen Aufwand was die Signalverarbeitung anbelangt, wird der Unterschied aber deutlich!

Das sagt deshalb so oder so natürlich nichts über den realen Unterschied zwischen der KontrastAF Lösung von Hersteller A und dem PDAF von Hersteller B aus.

Wie gesagt die Lösungen haben alle ihre Vor- und Nachteile und das Optimum ist deshalb eher die Kombination verschiedener Techniken.

Das es Bezug nehmend auf die On-Chip AF Messung, egal ob PD oder Kontrast, der verschiedenen Hersteller momentan teilweise zu technisch erheblich anderen Lösungen für das selbe Problem kommt, ist zum Teil garantiert auch Patentrechtlich begründet! :)

Schon allein deswegen ist es vollkommen unrealistisch das sich mittelfristig ausschließlich Lösung A oder Lösung B durchsetzt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich weiss nicht was den TO ständig dazu reitet die Fotowelt missionieren zu wollen.

Es ist mir persönlich schnurz egal mit welchem Equipment ein gutes Bild entsteht und es ist sicherlich mit jedem System möglich. Ein größeres Sensoformat liefert unbestrittener Weise mehr gestalterische Freiheitsgrade, ob das "kriegsentscheidend" ist kann jeder für sich selbst entscheiden. Einige Leute können das nutzen, manche können es nicht und einige wollen es nicht nutzen.

Mir persönlich ist Größe und Gewicht egal und ein Spiegel der klappert stört mich nicht die Bohne. Womit ich ich nicht leben kann ist ein EVF weil er meinen kreativen Prozess stört. Das kann man nicht pauschalisieren und jeder wird seine eigenen Prioritäten setzen.

Wo ich dem TO aber kräftig widerspreche ist die AF-C Performance der Spiegellosen. Da liegen die Spiegellosen noch Lichtjahre hinter speziell dafür konzipierten DSLRs. Wer's nicht glaubt führt sich mal die umfangreichen Messungen aus der aktuellen PHOTOGRAPHIE 10/2014 vor Augen. Für Sportfotografen die mit ihrem Equipment ihren Lebensunterhalt verdienen ist es sehr entscheidend ob sie sich im unwiederbringlichen Moment auf ihr System verlassen können und eine 50% Wahrscheinlichkeit für eine korrekte Scharfstellung ein absolutes No Go ist. Für viele Hobbyfotografen ist dies aber in der Regel völlig ausreichend.

Der Markt wird sich, meiner Meinung nach, in Zukunft gleichmäßig aufteilen, weil wenn man es objektiv betrachtet, sich Vor und Nachteile die Waage halten und jeder seine Prioritäten selber setzt.

Gruß Roland
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Warum so süffisant?! :)
Sprachliche Übertreibungen habe ich hier schon in aus allen...äh..."Lagern" gesehen...:ugly:

Mich persönlich ärgert es das man in diesem Forum eh kaum über technische und physikalische Grundlagen diskutieren kann ohne gleich von der einen oder anderen Drohne in irgendwelche Grabenkämpfe verwickelt zu werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Mich persönlich ärgert es das man in diesem Forum eh kaum über technische und physikalische Grundlagen diskutieren kann ohne gleich von der einen oder anderen Drohne in irgendwelche Grabenkämpfe verwickelt zu werden!

Humor halt.

Damit hast Du wohl recht. Wie in anderen Foren, so gibt`s auch hier so einige Glaubenskrieger. Die allzeit bereit sind, für ihren Liebingshersteller, oder für ihr Sensorformat zum virtuellen Schwert zu greifen, und in die Schlacht zu ziehen.:D
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

:lol: Welten reichen nicht mehr, jetzt müssen schon Lichtjahre her :lol:

Nun, ein Verhältnis von 0% Trefferquote zu 30...48% (Highspeed Test, Falke im Sturzflug bei 235 km/h) ist mathematisch unendlich. Von da her ist der Begriff Lichtjahre Unterschied für mich jedenfalls sehr treffend.

Ob das für den Hobbyfotografen von Bedeutung ist habe ich nirgendwo behauptet.

Gruß Roland
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wo steht eigentlich, dass die Spiegellosen bei Sport und AF-C die DSLR schlagen oder mithalten? Wo steht das, wer hat das behauptet?

Wobei: Sportfotografie mit AF.C mit professionellem Hintergrund ist ein Extrem und Randgebiet und nicht der Maßstab für die Masse der Fotografen. Und daher für eine Beweisführung eher ungeeignet.

Auch wenn in der Kaufberatung jedem der Kind in Bewegung/ Hund /Pferd/ usw erwähnt, sofort ein DSLR-Sportbolide eingeredet wird....
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Wobei: Sportfotografie mit AF.C mit professionellem Hintergrund ist ein Extrem und Randgebiet und nicht der Maßstab für die Masse der Fotografen. Und daher für eine Beweisführung eher ungeeignet.

Nach dem Motto: Weil ich es nicht brauche spielt es ja keine Rolle. ;)

PS: Beitrag 676
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Nach dem Motto: Weil ich es nicht brauche spielt es ja keine Rolle. ;)

Gegen einen sehr, sehr guten AF ist sicher nichts einzuwenden. Nur sich im Sturzflug befindende Falken, Hunderennen, oder Mücken mit Überschallgeschwindigkeit, gehören schwerpunktmäßig sicher nicht zu den häufigsten Motiven, der überwiegenden Mehrheit der gemeinen Freizeit/ Hobbyfotografen.:D
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Gegen einen sehr, sehr guten AF ist sicher nichts einzuwenden. Nur sich im Sturzflug befindende Falken, Hunderennen, oder Mücken mit Überschallgeschwindigkeit, gehören schwerpunktmäßig sicher nicht zu den häufigsten Motiven, der überwiegenden Mehrheit der gemeinen Freizeit/ Hobbyfotografen.:D

Das sind doch schon wieder subjektive Kriterien.

Ist es deswegen für die "Beweisführung", ob ein Messprinzip für eine Anwendung X besser geeignet ist oder nicht, unzulässig?!

Wenn man die Sachlage darlegen will muss das doch vollständig erörtert werden können. Deswegen direkt irgendwelche Dinge von einer "Beweisführung" auszuschließen ist nicht wirklich etwas das ich nachvollziehen kann.

Ob ich als Anwender diese Vorteile brauche ist doch wieder eine andere Geschichte...aber die sollte man doch bitte individuell bewerten...und nicht einfach in einer Grundsatzdiskussion etwas von vornherein als irrelevant abtun. ;)
Das läuft sonst doch schonwieder auf das gleiche geeiere wie bei der Formatdiskussion weiter vorne hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Man kann wohl davon ausgehen, das sich die Leistungsfähigkeit in Sachen AF annähern, es in nicht allzu ferner Zeit , es diesbezüglich zwischen DSLR & Spiegellosen, keinen bzw keinen nennenswerten Unterschied mehr geben wird.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Das wird sich prinzipiell ähnlich "annähern" wie der Unterschied zwischen kleinen und großen Flächen...also eher garnicht! :)

Langfristig bin ich ebenfalls sicher, dass die dedizierten AF Module und OVF mehr oder weniger überflüssig werden, weil die OnChip Systeme und EVF "gut genug" sein werden...mittelfristig bin ich da aber noch bei weitem skeptischer...
Und die Kameras bei denen zuletzt umgestellt wird sind welche vom Kaliber einer D4 und 1DX!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Die Technik der tablets, digitalen Fotorahmen wird sich ebenfalls weiterentwickeln, und künftige Generationen belichten Fotos weniger häufig, oder nur noch selten auf Papier aus. Sondern schauen sich diese fast ausschließlich nur noch auf digitalen Wiedergabemedien an. Womit Wir wieder bei Lytro wären.

Lytro, oder einer darauf aufbauenden Technik, wird in ein Paar Jahrzehnten die Zukunft der Fotografie gehören.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Lytro, oder einer darauf aufbauenden Technik, wird in ein Paar Jahrzehnten die Zukunft der Fotografie gehören.

Da kann man sich sicher vieles vorstellen...spannend wird es ab dem Punkt ab dem man eine Minidrohne mit extrem hochauflösenden Stereoskopischen Lichtfeldkamera dabei hat, die schlicht einen Stream/Echtzeitscan der Umgebung aufzeichnet, den man dann später wiedergeben und zur "Motivauswahl" heranziehen kann. :p
Dort kann man dann zu einem späteren Zeitpunkt einen kurzen Ausschnitt wiederherstellen, den man dann Holografisch projiziert... ;)

Vorallem ist spätestens dann der Punkt erreicht an dem man weder aktiv vor Ort "fotografieren" noch sich vor Ort über irgendwelche Theorien und die Technik Gedanken machen muss.
Einfach daheim Motiv, Ausschnitt, Fokus etc. selber wählen und eine kleine 3D Sequenz erstellen. :D

Allerdings hat das dann mit Fotografie noch soviel zu tun wie Fotografie mit Malerei... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

wird in ein Paar Jahrzehnten die Zukunft der Fotografie gehören.
Wenn "paar Jahrzehnte" als Zeitspanne angesetzt werden - dann ist fast alles möglich - auch Star Trek.:ugly:
Also bleibt auf dem Teppich und betrachtet max. 5-10 Jahre.:grumble:
Auch wenn in der Kaufberatung jedem der Kind in Bewegung/ Hund /Pferd/ usw erwähnt, sofort ein DSLR-Sportbolide eingeredet wird....
Und was ist daran so schlimm wenn eine Kamera mit einem TOP-AF empfehlen wird - es gibt doch genug Threads wo eine hier im Forum empfohlende Kamera 3 Monate nach dem Kauf wieder verkauft wird und auf ein größeres Model umgestiegen wird weils nicht passt.:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten