• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwünscht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Schaut man sich hier im Forum um, kaufen viele KB-DSLR Besitzter statt einer E-M1 zu DSLR eine A7... Die wenigsten wollen auf mFT umsteigen wenn es KB im Pocketformat gibt

Es bleiben trotzdem noch genug E-M1 Käufer übrig, da KB Objektive nun mal größer und schwer sind. Es gibt sogar Leute die der A7 deswegen schon die Größe einer 5DIII angedichtet haben (kein Witz).

So und jetzt kommt der nächste der wieder anders empfindet.
Es gibt dort keinen Allgemeingültigen Standard.

Oder es kommt derjenige, der für ein kleines Packmaß die Frickelei gerne in Kauf nimmt. Für den einen gibt es große Spiegelkästen, und für den anderen winzige Kameras wie die NEX 5T oder Nikon 1 S1, da sollte doch jeder etwas finden womit er glücklich wird.

Wo wir schon beim Thema A7 sind.
Ich bin mal gespannt wann die nächste Spiegellose KB auf den Markt kommt und wer sie baut. Ich bin mir sicher das weitere folgen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Lesen bildet - da braucht es auch keine lustigen Smileys...

Stimmt...mit einem annähernd äquivalenten Objektiv und vergleichbarer Akkulaufzeit und Griffigkeit der Gesamtkombo siehts dann eher so aus:

1150g vs 1350g 1550g :ugly:

Das Problem ist das ständig Äpfel mit Birnen verglichen werden...und nicht wenige fallen auch noch darauf rein und ein anderer nicht unerheblicher Anteil findet auch noch gefallen an diesem Selbstbetrug! :)

Oder es kommt derjenige, der für ein kleines Packmaß die Frickelei gerne in Kauf nimmt.

Hat der zitierte Satz nicht diejenigen schon mit eingeschlossen?! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Stimmt...mit einem annähernd äquivalenten Objektiv und identischer Akkulaufzeit und Griffigkeit der Gesamtkombo siehts dann eher so aus:1150g vs 1350g :ugly:
Ganau das meine ich - war nur zu faul das zusammenzustellen - hier wird das sowieso nicht akzeptiert. Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist wohl des mft-Users tägliches Brot.:D
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Stimmt...mit einem annähernd äquivalenten Objektiv und identischer Akkulaufzeit und Griffigkeit der Gesamtkombo siehts dann eher so aus:

1150g vs 1350g :ugly:

Das Problem ist das ständig Äpfel mit Birnen verglichen werden...und nicht wenige fallen auch noch darauf rein. :)
Die Akkulaufzeit und Griffigkeit da mit reinzunehmen ist schon etwas unsinnig, wenn es um Kompaktheit geht werd ich keinen Batteriegriff anschrauben :ugly:
und einen Reseveakku kann man einstecken.

Aber in einem hast schon recht diejenigen die ihr Kompaktsystem wegen der Kompaktheit kaufen und dann mit BG versehen kann ich auch nicht ganz verstehen.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ist der Crop bei Canon-APSC eigentlich näher an mFT oder an KB?

Kann man sich doch ausrechenen...APS-C -> mFT ist ca. 1,3x...variiert aber mit dem Seitenverhältnis. :p

Worauf genau willst du eigentlich hinaus?! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Die Akkulaufzeit und Griffigkeit da mit reinzunehmen ist schon etwas unsinnig,

Naja wenn einer Anfängt einfach nur eine E-M1 mit BG + 2 Akkus und f2.8er Objektiv unreflektiert einer 5D3 mit BG + 2 Akkus und f2.8er Objektiv gegenüberzustellen ungeachtet ALLER Auswirkungen die das hat, und dann zu realiseren das die KB Kombi ja größer und schwerer ist, ist das vieles...nur nicht vergleichbar.

Wenn man etwas vergleicht...geht es meines Wissens aber um Vergleichbarkeit und nicht um Willkür. :rolleyes:
Und wenn man schon derart willkürliches gegenüberstellt soll man doch bitte deutlich darauf hinweisen das es eben nur eingeschränkt vergleichbar ist!
Alles andere ist, mit Verlaub, lediglich tendenziös und unseriös. ;)

Darauf hat der Blogbetreiber ja im übrigen sogar hingewiesen...nur scheint das manche trotzdem nicht davon abzuhalten diese Erkenntnis zu ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Also ich bin da ja nicht so vernagelt - aber ich habe schon eine 5D III in Händen gehalten und eine E-M1 - und das ist in der Sache schon ein riesiger Unterschied (im wahrsten Sinne des Wortes) - auch ganz ohne Objektiv UND BG! ;)

Zur "Griffigkeit" - ja klar empfindet das jeder irgendwie anders - habe es jetzt schon oft wiederholt - mir "liegt" am besten eine Sony Alpha 77 II in der Hand - und die wird auch Weihnachten mir gehören - und ja ich weiß das ist keine E-M1 - aber mit knapp unter 700 g / Body eine für mich ideale Größe - super zu packen...da ist jeder Gecke anders - es heißt ja nicht das wenn ich sage die und jene Kameras in diesem und jenem Format werden dominieren das ich unbedingt da 100% dahinter stehe! :p

Ich finde es nur auch blöde ständig den Lauf der Dinge zu leugnen und sich damit die Welt selber so zu reden wie man sie gerne selber hätte...ist nun mal nicht so!

Hält mich aber wie gesagt auch nicht davon ab eine relativ große und doch nur im APS-C Format daher kommende Kamera zu kaufen! :ugly:

Wie gesagt - jeder Gecke ist anders! :rolleyes:

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Worauf genau willst du eigentlich hinaus?! :confused:
Eine von vielen Interpretationsmöglichkeiten:
Dass zB eine EOS 7D(II) einen unwesentlich größeren Sensor hat als eine µFT, aber die Gehäusegröße einer Kleinbild-DSLR - und trotzdem gekauft wird. ;)

Womit wir wieder beim hier schon so oft gebrachten Satz wären: dass doch jeder kaufen und benutzen kann was er gerne möchte. Auch in Zukunft wird das nicht anders sein, es wird genügend Kameras und Kamerakonzepte zur Auswahl geben, dafür werden die Hersteller in Ihrem ureigensten Interesse schon sorgen.
In diesem Licht erscheint es noch unverständlicher dass die Debatte hier, vor allem von manchen aus der Kleinbild favorisierenden Fraktion, so verbissen und rechthaberisch geführt wird...
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Hält mich aber wie gesagt auch nicht davon ab eine relativ große und doch nur im APS-C Format daher kommende Kamera zu kaufen! :ugly:

Die sogar einen APS-C Sensor hat. :D
Es ging eigentlich auch mal um Sensorgrößen...nicht um Kameragrößen. ;)

Wie gesagt - jeder Gecke ist anders! :rolleyes:

Gruß G.

Ja und das ist gut so...und eben weil jeder anders ist, kann ein möglichst diversifizierter Markt doch für den Kunden eigentlich nur das Optimum sein. :top:
Sollte irgendwann (wieder) so etwas die "Einheitskamera" kommen...ist das ein Verlust...kein Gewinn....das kommt bei manchen hier leider anders rüber! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

In diesem Licht erscheint es noch unverständlicher dass die Debatte hier, vor allem von manchen aus der Kleinbild favorisierenden Fraktion, so verbissen und rechthaberisch geführt wird...

Ich sehe hier nirgendwo eine "KB-Fraktion", sondern allenfalls eine Fraktion, die auf grundlegende physikalische Zusammenhänge hinweist, und eine andere Fraktion, die das verbissen ablehnt und leugnet.

Es ist nun mal einfach so, dass die schiere Sensorfläche aus rein physikalischen Gründen Vorteile bietet, die durch Technik nicht egalisiert werden kann. Das heißt aber selbstverständlich nicht, dass man diese Vorteile unbedingt braucht oder in jedem Bild sieht. Das behauptet niemand, es wird aber immer wieder verbissen hineininterpretiert. Und natürlich muss ein jeder die Vor- und Nachteile nach seinen eigenen Maßstäben gewichten. Das scheint nun aber gerade einige Vertreter der "mFT-Fraktion" nicht zu können. Die haben sich für ihr System entschieden und halten diese Entscheidung nun für die einzig richtige und allgemeingültig.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ich sehe hier nirgendwo eine "KB-Fraktion", sondern allenfalls eine Fraktion, die auf grundlegende physikalische Zusammenhänge hinweist, und eine andere Fraktion, die das verbissen ablehnt und leugnet.
Dann sieh nochmals genauer hin - wenn andere Standpunkte "ausgerottet" werden sollen, anderen unterstellt wird nichts verstanden zu haben, nur Marketing-Handlanger zu sein sowie diverse andere Untergriffe getätigt werden, so ist die Verbissenheit wohl eher dort zu suchen...

Deinem zweiten Absatz kann ich zustimmen - die technischen Zusammenhänge sind mir auch bewusst. Allenfalls, wenn ich pingelig wäre, könnte ich einen Beleg dafür einfordern wo hier die Wahl von µFT als "die einzig richtige und allgemeingültige" bezeichnet wurde... ;)
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

wenn andere Standpunkte "ausgerottet" werden sollen,

Ich glaub hier wird zuviel aneinander vorbei geredet...im Kontext der letzten paar dutzend Seiten hat derjenige welche eher etwas anderes gemeint als du dort hineininterpretierst. ;)
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Dann sieh nochmals genauer hin - wenn andere Standpunkte "ausgerottet" werden sollen, anderen unterstellt wird nichts verstanden zu haben, nur Marketing-Handlanger zu sein sowie diverse andere Untergriffe getätigt werden, so ist die Verbissenheit wohl eher dort zu suchen...
Es gibt hier paar Beiträge vom mft-Nutzern wo offensichtlich nicht mal die Grundlagen bekannt sind - Stichwort Bildkreis und Brennweite.:D
Freundliche Hinweise auf die Verwechslung wurden nicht nur ignoriert sondern es wurde klargestellt -"es paßt schon"... Was soll dazu noch gesagt werden.:confused:
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Dann sieh nochmals genauer hin - wenn andere Standpunkte "ausgerottet" werden sollen....

Niemand wollte hier einen Standpunkt ausrotten, sondern eher das Verbiegen, Leugnen, Ablehnen, Umdrehen einfachster physikalischer Zusammenhänge.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Ist der Crop bei Canon-APSC eigentlich näher an mFT oder an KB?

APS-C ist näher an Olympus/Panasonic, deren mFT-Sensor etwa 67% der Fläche eines APS-C-Sensors hat, während der APS-C etwa 39% eines 5DIII-Sensors, also KB-Vollformat hat.

Gegenüber KB-VF hat der mFT-Sensor also gemäß Faktor 2 nur 25% der Fläche oder anders gesagt ist der Sensor der 5D Mark III, vier mal so groß, also um 400% größer.

Siehe:
http://www.digicamdb.com/compare/canon_eos-7d-mark-ii-vs-olympus_om-d-e-m1/
http://www.digicamdb.com/compare/canon_eos-5d-mark-iii-vs-canon_eos-7d-mark-ii/

Was ich eigenartig finde, ist dass das mFT-System nicht viel weniger proprietär ist, als das Canon EF- oder irgendein anderes System.

Bei den Spiegellosen herrscht für mich das volle Anschluss-Chaos. Es geht zwar viel mit Adapter in alle Richtungen, manchmal mit wenig Nachteilen, aber die Sache ist extrem verwirrend und bietet für mich absolut keinen Anreiz, mich auf irgendeine andere Insellösung einzuschwören.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Naja wenn einer Anfängt einfach nur eine E-M1 mit BG + 2 Akkus und f2.8er Objektiv unreflektiert einer 5D3 mit BG + 2 Akkus und f2.8er Objektiv gegenüberzustellen ungeachtet ALLER Auswirkungen die das hat, und dann zu realiseren das die KB Kombi ja größer und schwerer ist, ist das vieles...nur nicht vergleichbar.

Wenn man etwas vergleicht...geht es meines Wissens aber um Vergleichbarkeit und nicht um Willkür. :rolleyes:

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast;) Ein Vergleich macht sowieso nur in einem konkreten Kontext Sinn.

Bei den Spiegellosen herrscht für mich das volle Anschluss-Chaos. Es geht zwar viel mit Adapter in alle Richtungen, manchmal mit wenig Nachteilen, aber die Sache ist extrem verwirrend und bietet für mich absolut keinen Anreiz, mich auf irgendeine andere Insellösung einzuschwören.

Diesen Wildwuchs hast du auch bei den DSLRs.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Bei ft/µft gibt es eigentlich weniger Wildwuchs als bei KB oder APS-C, denn dort gibt es eine gemeinsame Spezifikation mehrerer Hersteller. Bei KB muss ich mich mit Adaptern etc. herumschlagen oder habe gar keine Möglichkeit Objektive einer Marke an der Kamera einer anderen Marke zu montieren.
 
AW: Quo Vadis, Fotografie? DSLR, MILC, kleiner oder großer Sensor, Lytro. Lebhafte Diskussion erwüns

Jedes Bajonett ist eine eigene Insel. Das in einem sich wandelnden Markt viele neue Aktuere eintreten und ihr unternehmerisches Glück versuchen ist völlig normal.
Absolut betrachtet sind allerdings nur Panasonic, Fuji und Samsung neu auf dem Markt, wobei auch diese Firmen noch digitale Spiegelreflex gebaut hatten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten