• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis 28mm?

Schreibtischpirat

Themenersteller
Hallo,

Canon RF 28mm F2.8 STM - 369€ (UVP)
Nikon Z 28 mm F2.8 - 279€ (UVP)
Sony FE 28 mm F2 (SEL28F20) - 479€ (UVP)
Leica APO-Summicron-SL 1:2 / 28 ASPH - 4600€ (UVP)
Fujifilm XF 18 mm F2 R - 579€ (UVP)
Fujifilm XF 18 mm F1.4 R LM WR - 999€ (UVP)
Sigma ART 28mm 1.4 DG HSM - 1189€ (UVP)
Viltrox AF 28 mm F4.5 - 129€ (UVP)
Nachtrag: Viltrox AF 28 mm F1.8 FE - 379€ (UVP) (Prozentzahlen sind mit Nachtrag nicht korrigiert worden)

Das sind die 28mm Objektive mit AF die derzeit für aktuelle DSLMs angeboten werden. Bis auf das Sigma und Fuji F1.4 keine High-End Objektive (25 %). (Leica = Luxus (12.5 %)) Mittelklasse-Objektive werden nur von Sony und Fuji angeboten (25 %). Der vorwiegend abgedeckte Preisbereich ist Low-Cost (37.5 %)), teilweise wird nur ein Pancake-Objektiv angestrebt. (25 %) Das alles ist auf 5 Anschlüsse verteilt.

Warum? Sind 28mm im Jahr 2025 so unbeliebt? Dabei bieten Kompaktkameras (Ricoh GR, Leica Q) diese Brennweite als fest verbaute Brennweite direkt an, und die Kameras laufen gut und sind beliebt.

Kommt da noch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Sind 28mm im Jahr 2025 so unbeliebt?
Gegenfrage: Waren 28mm jemals besonders beliebt?

Einerseits für eine natürliche Perspektive und (Kopf- oder Halb-)Porträts zu weit, andererseits als echtes (U)WW nicht weit genug.

Nur dank Tradition als klassische Reise- oder Reportage-Brennweite tauglich, daher nur an den genannten Kompakten (plus das Äquivalent an der Fuji GFX 100RF).
Aber sogar Leica musste für die Q3 eine 43mm-Variante nachschieben. :unsure:
 
@Batti Das ist doch Haarspalterei und an der Sache vorbei.
 
24mm und 35mm sind meiner Meinung nach etablierter und von beiden Brennweiten gibt es bereits High-End-Objektive. In meinen Augen ist 28mm, zumindest bei "großen" Kameras, nur eine Nische, da lohnt es sich gar nicht, High-End-Objektive zu entwickeln / bauen.
 
24mm und 35mm sind meiner Meinung nach etablierter und von beiden Brennweiten gibt es bereits High-End-Objektive. In meinen Augen ist 28mm nur eine Nische, da lohnt es sich gar nicht, High-End-Objektive zu entwickeln / bauen.
Aber Mittelklasse gibt es ja auch nicht groß. (500-800€ UVP mit F2 oder so F1.8). Plus: 24, 35 50 ist arg gedrängt. 28/50 ist seit jeher genauso etabliert wie 24/35.
 
Das 28er ist ein wenig 'herausfordernd'.
Im Zweifelsfall ist von Freistellung (Detailbetonung), über Halbportrait bis Landschaft auch eine gewisse 'Dramatik' bei Architektur drin.
Nicht zu vergessen 'Street'.
 
Über die anderen Marken/Formate kann ich nicht sprechen, nur über Fujifilm. Da hat das 18 1.4 mittlerweile nicht nur bei mir etabliert, sondern viele nutzen es, wenn man Foren glauben mag.

Ich selbst hatte vorher das 16 1.4 (24 KB), durchaus auch eine Zeitlang sehr häufig drauf. War mir aber für den Zweck als „Immerdrauf“ doch viel zu oft zu weit. Eine Zeitlang auch das 23 1.4 mit dem 56 1.2 als Kombi. Aber da fehlt dann der WW. Mittlerweile fahre ich mit dem 18 1.4 als Ersatz für das 16er und 23er ziemlich gut, gerade weil es ein Kompromiss ist zwischen 16 und 23 (24 und 35 KB). Ich verwende es gern zusammen mit dem 33 1.4 (50 KB) und bin damit recht universell ausgerüstet, zumal beides Hammerlinsen mit schnellem AF, schönem Bokeh und brillianter Schärfe sind, das 18er zudem auch noch eine gute Naheinstellgrenze hat, so dass auch offenblendige Nahaufnahmen mit unscharfem Hintergrund möglich sind.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich liebe die 18mm (in Kombi mit 33mm) und sie haben bei mir die 16mm und 23mm als Wechselobjektive ersetzt. Die 23mm habe ich allerdings noch per X100VI zur Verfügung. Aber auch da nutze ich nicht selten die 18mm per WCL. Vielleicht muss man so ein HighEnd 18er einfach im Portfolio der Marke haben, damit es im Verlauf der Zeit auch gekauft, eingesetzt und gewürdigt wird. Wenn andere Systeme da andere Kombis wie 24 und 35 bevorzugt entwickeln, dann kann ein 28er halt nicht glänzen.

Früher zu analogen Zeiten war ein 28 2.8 ja fast Standard als WW, 24er gab es nicht in der Masse. Mit den Smartphones sind 28mm auch wieder gebräuchlicher geworden, aber für manche aus dem Grund auch wieder zu „langweilig“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. 2.8/28 war früher Standard. Klar, F2 oder F1.4 gab es nicht oder nur selten und das war auch bei Nikon z.B. eine Rarität (AF-D 1.4/28). Zu AF-S Zeiten gab es aber ein AF-S 1.8/28 und auch ein AF-S 1.4/28 und das ist ja auch nur ein paar Jahre her bzw. die Objektive sind noch immer in Benutzung.

Und gerade 28mm sollten doch für Content Creator interessant sein, da sie die Smartphone Perspektive reproduzieren können, aber halt in bedeutend besserer Qualität. Würde das Smartphone also eher als neutralen Einfluss werten und nicht zwangsweise als negativen für so eine FB.
 
Hat jemand aktuelle Zahlen zur Verbreitung von Vollformat vs. APS-C? Wenn APS-C jahrelang die gängigste Sensorgröße bei - im weitesten Sinne - Amateuren war, und 28mm am Crop bekanntlich was komplett anderes sind als am Vollformat, dann wundert mich nicht, dass diese Brennweite eine ganze Weile vernachlässigt wurde. Die Beliebtheit der 18mm Fuji hingegen zeigt ja, dass die KB-Brennweite von (rund) 28mm für einige durchaus interessant ist.
 
Hat jemand aktuelle Zahlen zur Verbreitung von Vollformat vs. APS-C? Wenn APS-C jahrelang die gängigste Sensorgröße bei - im weitesten Sinne - Amateuren war, und 28mm am Crop bekanntlich was komplett anderes sind als am Vollformat, dann wundert mich nicht, dass diese Brennweite eine ganze Weile vernachlässigt wurde. Die Beliebtheit der 18mm Fuji hingegen zeigt ja, dass die KB-Brennweite von (rund) 28mm für einige durchaus interessant ist.
Zahlen habe ich keine, aber mein Eindruck war, dass die 2.8/28mm an APS-C eher unbeliebt waren. Die F2.8 Objektive aus den 90ern waren zu lichtschwach um gegen ein Zoom zu punkten, aber bei den 28-xx Zooms wurde immer (zu recht) bemängelt, dass der WW an APS-C flöten geht und dass Zoom dann keine wirklich Daseinsberechtigung hat.

Insofern: ein lichtstarkes 28 an APS-C wäre sicher besser gegangen (gab's aber kaum. Heute gibt's aber Sigma 1.4/40 oder Olympus 1.4/20 z.B. oder halt die Q mit 43mm etc) und an KB war es eine übliche Brennweite. Mich wundert es halt, dass die Brennweite heute fast gar nicht angeboten wird, wenn man zum Vergleich die unzähligen <20, 20mm, 24mm, 35mm, 50mm und 85mm Ableger ansieht. (F1.8 vs. F1.4 vs. F1.2) Bei 28mm herrscht dagegen gefühlt gähnende Leere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zahlen habe ich keine, aber mein Eindruck war, dass die 2.8/28mm an APS-C eher unbeliebt waren.

Mich wundert es halt, dass die Brennweite heute fast gar nicht angeboten wird

Im Grunde hast du dir die Antwort ja selber gegeben. Jahrelang unbeliebt, weil 28mm an APS-C nicht Fisch und nicht Fleisch... Ist am Ende auch nur eine Vermutung von mir. Aber halte ich für schlüssig und nachvollziehbar. Jetzt kommen nach und nach wieder mehr Vollformat-Kameras - und damit auch wieder mehr neue Objektive in dem BW-Bereich.
 
Sind 28mm im Jahr 2025 so unbeliebt?
28 mm liebe ich im Jahr 2025 in etwa genau so viel, bzw. genau so wenig wie in all den Jahren davor. Das heisst: Kaum!

Ich habe zwei Zoomobjektive, die diese Brennweite eigentlich abdecken.
Aber eben: Verwenden tu ich sie selten.

Ich würde mir niemals eine 28er FB anschaffen. Die Gründe haben andere oben schon genannt: Weder Fisch noch Vogel.

Aber ich mache mir ohnehin kaum noch Gedanken zum Objektivpark. Was ich für meine Fotografie wirklich brauche, ist auf dem Markt verfügbar. Einem Game Changer träume ich nicht nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten