85er Plus Weitwinkel, das war das, wo ich am Ende auch meist mit unterwegs gewesen bin und die meisten Bilder entstanden sich. Bin aber erst in den 1990er eingestiegen, und habe mich im damals gut sortieren Gebrauchtmarkt eingedeckt. Zuerst hatte ich damals Zooms. Das 28-70 schon, zuerst mit 70-210 später 60-300. Wobei die beide immer unbefriedigend mit Reichweite waren, bis ich auf Festbrennweiten umgestiegen bin, und ein 4/200 stattdessen meist eingepackt habe. Dazu hatte ich zwar Konverter, aber meist hat es gereicht, wenn ich mal näher als mit 85 er an Motiv heranwollte. Das hat mich damals gewundert, weil ich zuvor mit 300mm Endbrennweite nicht zufrieden war (Okey im Zoo wars 60-300 klasse).
Der Weitwinkel zum 85er war gerne auch das 35mm, wurde tendenziell aber immer weiter. 24er hatte ich recht früh, aber durch den Sammler in mir kamen die anderen Brennweiten hinzu auch das 28mm. Dieses, obwohl ich das sehr gute 28mm F2 ergattern konnte, mit dem wurde ich nie warm, anders als mit dem 21mm, das hat mich überrascht wie sehr viel lieber ich dieses wählte als das 24mm. Ich denke 28mm passt als Ergänzung zu 50mm +135mm, mit denen ich beiden nicht warm geworden bin, mein Dreh und Angelpunt wurde das 85mm, zu dem ich je nachdem verschiedene Optiken einpackte. Am wenigsten hat aber 28mm dazu gepasst.