• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo Vadis 28mm?

Ich habe hier beim Lesen auch leicht nostalgische Gefühle.
Meine Ausrüstung in den 70er bis 90er Jahren:
Minolta SRT101 und XE-1 mit MD 28/2.8, MC 50/1.7, MD 85/2 und MC 135/2.8.
Meistens war ich mit 28 und 85 unterwegs und habe nichts vermisst (hach...).
 
Tja, und ich habe mir just eine X700 mit 28er und 50er gekauft. ;) Muss mal schauen ob ich noch ein 85er oder 100er günstig bekomme, sonst wird’s ein 135er. ;)
 
85er Plus Weitwinkel, das war das, wo ich am Ende auch meist mit unterwegs gewesen bin und die meisten Bilder entstanden sich. Bin aber erst in den 1990er eingestiegen, und habe mich im damals gut sortieren Gebrauchtmarkt eingedeckt. Zuerst hatte ich damals Zooms. Das 28-70 schon, zuerst mit 70-210 später 60-300. Wobei die beide immer unbefriedigend mit Reichweite waren, bis ich auf Festbrennweiten umgestiegen bin, und ein 4/200 stattdessen meist eingepackt habe. Dazu hatte ich zwar Konverter, aber meist hat es gereicht, wenn ich mal näher als mit 85 er an Motiv heranwollte. Das hat mich damals gewundert, weil ich zuvor mit 300mm Endbrennweite nicht zufrieden war (Okey im Zoo wars 60-300 klasse).
Der Weitwinkel zum 85er war gerne auch das 35mm, wurde tendenziell aber immer weiter. 24er hatte ich recht früh, aber durch den Sammler in mir kamen die anderen Brennweiten hinzu auch das 28mm. Dieses, obwohl ich das sehr gute 28mm F2 ergattern konnte, mit dem wurde ich nie warm, anders als mit dem 21mm, das hat mich überrascht wie sehr viel lieber ich dieses wählte als das 24mm. Ich denke 28mm passt als Ergänzung zu 50mm +135mm, mit denen ich beiden nicht warm geworden bin, mein Dreh und Angelpunt wurde das 85mm, zu dem ich je nachdem verschiedene Optiken einpackte. Am wenigsten hat aber 28mm dazu gepasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten