• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Quicktipp: Stativ Lion Rock Traveler Pro von Rollei

willi777

Themenersteller
Normalerweise würde ich so einen Post nicht setzen. Ein Stativ ist weniger reizvoll und interessant als Kameras und Objektive, jeder hat eins und es wird meistens nur selten verwendet.

Aber dieses hier ist mir den Aufwand wert. Kein Review, nur eine Empfehlung an diejenigen, die gerade suchen.

Nun gilt bei Stativen ein ähnliches Prinzip, wie bei MTB Rädern: Leicht – stabil – billig -> wähle 2.

(Wobei „leicht“ bei Stativen auch kompakt meint.)

Beim Traveler Pro treffen aber alle 3 diese Kriterien zu, da es mit 299 Euro absolut im Rahmen liegt. Mein bisheriges war deutlich teurer, sollte nie ersetzt werden und ich bin auch nicht von der Sorte, die jedem Trend nachlaufen und im Jahrestakt ein neues Stativ kaufen.

Von Peak Design kam nun vor Jahren eine neue Idee auf den Markt, die Beine und Mittelsäule nicht mehr rund zu formen, sondern eckig. Das führte dazu, dass Beine und Mittesäule eingeklappt „inneinandergreifen“, wodurch das Stativ im Transportmodus deutlich schlanker wird.

Diese Neuerung hatte ich bisher gekonnt ignoriert, obwohl sie genial war. Mit dem Traveler Pro von Rollei allerdings haben diese Teufel von Rollei mich aber erwischt:

Packmaß 47,5 cm / Gewicht 1820 Gramm / superstabil / hochwertigste Verarbeitung / tolles Design

Ein paar Daten:

Tragkraft 20 kg

Max Höhe 160 cm

Friktion einstellbar

Doppelte Panoramaeinstellmöglichkeit

25 Jahre Garantie + eine kostenfreie jährliche Reinigung

Es ist nicht superleicht, aber das ist bei Stativen wegen der Standfestigkeit auch nicht richtig. Dieses hier bietet (mir) den perfekten Kompromiss, da vor allem das Packmaß deutlich kleiner ausfällt, als bei meinem alten Stativ

Ich kann es 100 %ig empfehlen. Schaut euch ein paar YouTube Videos an und denkt darüber nach.

Ein paar Bilder

IMG_2862.jpeg


IMG_2861.jpeg

IMG_2865.jpeg

IMG_2863.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein bevorzugtes Stativ in der Gewichtsklasse von ca. 1,3kg (ohne Kopf) war bisher das Feisol 3301. Dieses hat einen größten Beindurchmesser von 28,00mm, keine Mittelsäule und nur drei Segmente bei einer Höhe von 137,00cm (nur Stativ) und kostet um die € 320. Es ist für dieses Gewicht wirklich sehr stabil und war bis heute mein bevorzugtes Universalstativ. Stabil genug für ein 88mm Spektiv wenn der Wind nicht zu arg bläst und für die meisten Fotoanwendungen (<400mm) absolut ausreichend. Allerdings erkauft man sich diese Stabilität mit einer Länge von 60,00cm ohne Kopf, was manchmal doch etwas lästig ist. Und so war ich seit längerem auf der Suche nach einer kürzeren Alternative.
Heute ist das Lion Rock Traveller Pro angekommen und so mussten beide Stative in der Mittagspause zum Vergleich mit dem Spektiv darauf antreten.
Ergebnis: Das Rollei ist, wenn überhaupt, nur marginal weniger stabil als das Feisol. Angesichts seiner 5 Beinsegmente und einer Mittelsäule ist das wirklich eine sehr gute Leistung!
Das Feisol wird wohl in den Ruhestand geschickt.
Einen kleinen Negativpunkt gibt es doch: Wenn man die Feststellschraube der oberen Panoramaebene zu weit löst, dann wackelt die Panoramaplatte/Arca Swissaufnahme etwas. Das lässt sich aber durch gefühlvolles Öffnen der Schraube vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Partnerlink des Forums

Was bedeutet "Partnerlink des Forums"?
Gibt es dann auf die aktuellen 299 Euro noch Rabatt? Wenn ja, wie erhalte ich den?
 
Partnerlink bedeutet, dass das Forum eine kleine Provision erhält, wenn über den Link gekauft wird.
Aktuelle Aktionen werden unten im Aktionsbereich beworben.
 
Diese schöne Variante mit den orange eloxierten Teilen, war das die Black Edition? Gibt es die noch? Der Link dazu funktioniert nicht mehr.
Heute möchte ich zur Tat schreiten und nach reiflicher Überlegung das Stativ bestellen. Das Orangene fände ich jedoch schöner. Falls mir jemand einen Tipp hat, ob es das noch gibt?
 
Keine Ahnung, ob ich das hier erwähnen darf oder geköpft werde, aber für die, die es interessiert: die Rollei Lion Rock Stative kommen von Fotopro ( Hersteller)

Bei der letzten Generation stand das sogar noch drauf
IMG_3543.jpeg

Diese Stative kann man bei Ali kaufen
Auch die black Version habe ich neulich noch gesehen
Ebenso die Pro Version (Fotopro T1)

Die einzigen beiden Unterschiede:
1. Es steht Fotopro drauf und nicht Rollei
2. Auf einem der drei Beine ist ein Griff über den Carbon.

Tägliches reinschauen kann einen sehr guten Preis ergeben. Der Wechsel dort täglich und teilweise massiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob ich das hier erwähnen darf oder geköpft werde, aber für die, die es interessiert: die Rollei Lion Rock Stative kommen von Fotopro ( Hersteller)

Bei der letzten Generation stand das sogar noch drauf
Anhang anzeigen 4758204

Diese Stative kann man bei Ali kaufen
Auch die black Version habe ich neulich noch gesehen
Ebenso die Pro Version (Fotopro T1)

Die einzigen beiden Unterschiede:
1. Es steht Fotopro drauf und nicht Rollei
2. Auf einem der drei Beine ist ein Griff über den Carbon.

Tägliches reinschauen kann einen sehr guten Preis ergeben. Der Wechsel dort täglich und teilweise massiv

Danke für den Hinweis. Ich persönlich weigere mich bei Aliexpress, Temu &Co. zu kaufen.

Viele mögen Argumente für den Kauf dort haben, mir geht es gegen meine Werte. Dann kaufe ich lieber teurer und in einer weniger schönen Farbe. Trotzdem nochmals Danke für den Tipp, auch wenn ich ihm nicht nachgehe.

Ich nütze nachher, oder morgen den Forenlink, weil das hier möchte ich ja auch unterstützen.
 
Da sage ich jetzt schon mal Danke!
Übrigens:
An diesem Wochenende:

Anhang anzeigen 4758230

Z.B.:
Anhang anzeigen 4758231

Gerne. Im Prinzip ist es ja egal, wie ich bestelle. Und wenn es dir hilft, dann halt so.

Mit dem Lion Rock Pro führst du mich gerade heftig in Versuchung. Die Krallen anstelle Spikes gefallen mir besser, die fetten Rohre auch und fehlende Mittelsäule. Nur eben Drehklemmung. Dafür doppelt abgedichtet.
Ich habe das Traveler nur noch nicht bestellt, weil ich zwischen den Beiden schwanke. Nun ist auch noch der Preis annähernd gleich.....
 
Noch als Ergänzung:

wer Aliexpress umgehen möchte, bei Galaxus gibt es das schwarze Stativ von FotoPro:


Auch wenn es mir optisch besser gefällt, habe ich gerade über den Forenlink bei Rollei bestellt. Weshalb? Weil Rollei 25 Jahre Garantie gibt und man das Stativ jährlich zur kostenlosen Reinigung einsenden kann.
 
Es ist aber nicht ganz das gleiche. Das Rollei hat 4 Segmente, das bei Galaxis nur 3.

Ich hab auch die graue Version und Frage mich, ob es bei Wind ausreichend stabil ist. Wenn alle 4 Segmente ausgezogen sind, wirkt es me nicht ganz so stabil.
Von der Verarbeitung und Kugelkopf macht es aber einen sehr guten Eindruck...

Noch eine Ergänzung, eine Fotofreund hat bereits den ersten Gummifuß verloren, die rutschen wohl gerne mal ab. Daher wäre empfohlen, sich die einzeln bestellbaren Ersatzfüße zu holen, so lange diese noch im Sortiment sind. Die Produktreihen wechseln ja schön mal öfter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis.
Nun, wenn ich Sorge habe, dass zu windig für stabilen Stand ist, würde ich einfach nicht alle Stativsegmente ausfahren und das Klappdisplay der Kamera nutzen. Oder irgendwas in der Art. Versuch macht klug.

Stimmt, die Gummistopfen hätte ich gleich dazubestellen können. Andererseits, wozu braucht man die? Bei meinem Berlebach habe ich die Gummis zurückgedreht und stets die Spitzen im Einsatz. Fürs Wohnzimmer muß ich ja nicht das Traveler nehmen.
 
Tradition trifft Moderne :)

Stative.JPG

Tatsächlich war mein Widerstand gegen das hier im Forum angebotene Berlebach Mini Maxi zwecklos. Ich musste es einfach haben 😅

Beide Stative kamen heute zeitgleich mit der Post an. Das Rollei fühlt sich wirklich sehr wertig an. Und schön. Wirklich.
Die Stativbeine sind durch die Form sehr angenehm zu greifen. Es ist mein erstes Carbonstativ und ich hatte mir die Haptik kühler und "technischer" vorgestellt. Aber es fühlt sich genauso gut an, wie das Holzstativ. Die Klappen laufen satt. Was nirgendwo dokumentiert ist: die Tasche ist gepolstert und ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet.
Ich werde das Stativ mit der Tasche am Rucksack verzurren. So sind es wohl ein paar Gramm mehr, aber der Punkt "man bleibt mit den Klappen am Geäst hängen" ist abgehakt. Schon allein zum Schutz vor Kratzern hatte ich von Anfang geplant, das Stativ in der Tasche am Rucksack zu transportieren.
Praxistest steht noch aus.

Ach ja, der Kontakt zu Rollei war sehr angenehm. Durch den Hinweis vom Admin hier, nützte ich das Aktionswochenende zu weiteren Käufen (meine Frau wollte auch was haben 😃) Vor Freude hatte ich meinen Rabattgutschein vergessen anzugeben. Kurze Mail der Bestellung am Sonntagmittag hingterhergeschickt. Am Montagmorgen die Antwort: kein Problem, wir ändern die Rechnung. Rundum zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten