• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Quick Menu - eure Einstellungen?

Maufe

Themenersteller
Hallo, da ich in der Sufu nicht all zu viel gefunden habe, eröffne ich hier mal ein neues Thema. Ich hoffe das ist soweit in Ordnung.:top:

Ich habe mir jetzt eine Fuji X-T20 zugelegt. Ich bin soweit sehr zufrieden.
Nun bin ich dabei alles einzustellen und einzurichten.
Die Einstellungsvielfalt ist ziemlich enorm daher bin ich am überlegen wie ich das Q-Menu einrichte.
Mich würde mal interessieren welche Einstellungen Ihr im Q-Menu so angelegt habt.

Als kleines Beispiel wie ich mir das vorstelle:

C1: Für alles mögliche
Einstellung: AutoISO 1600, min. Bel.Zeit:1/100s Filmsimulation: Std etc. usw.

C2: Nachtaufnahmen
Einstellung: AutoISO 6400, min. Bel.Zeit:1/60s Filmsimulation: ProNegHi etc. usw.

C3: Sport.....

Auch eine gute Möglichkeit wäre es doch Screenshots von euren Q-Menu's zu machen und hier zu posten.;)

Lg
 
Die Einstellungen im Quick Menu hängen stark von Deiner Nutzung ab. Da ich ausschließlich in der Nacharbeit mit Lightroom und RAW arbeite, spielen für mich die ganzen Einstellungen die für die JPG-Entwicklung zuständig sind überhaupt keine Rolle (Filmsimulation, Schärfe, Rauschen...).

Bei mir liegen dort für verschieden Szenarien die Felder ISO und Dynamikbereich.

Für die die einfacher Schnellbedienung um sich nicht über das Menü hangel zu müssen, sind dann noch Auslösertyp, Gesichtserkennung, Blitzkompensation, Blitzmodus, Selbstauslöser*, AF Modus*, MF-Assistent, AE-Messung und LCD-Helligkeit. Die mit dem * sind nochmals auf die Testen gelegt.

Insgesamt also mehr Felder als ich überhaupt Nutze. :lol: Für die JPG-Nutzer sieht das sicherlich anders aus.

PS: Habe eine X-T10, sollte sich da aber nicht wesentlich von der X-T20 unterscheiden.
 
Bei mir liegen dort für verschieden Szenarien die Felder ISO und Dynamikbereich.

Vielen Dank für deine Antwort.

Für welche Szenarien hast du denn ein "C" angelegt? Mit welchen ISO & Dynamikbereich?

Ich fotografiere Hauptsächlich in JPG und will mir die RAW Bearbeitung sparen. Und bin nun unsicher für welche Szenarien ich im Q-Menu "C's" vergebe.
Im allg. will ich meine fast 2 jährige Tochter fotografieren. Innen wie Außen.

Nun hatte ich mir überlegt für C1 vielleicht eine allgemeine Einstellung für Draußen zu machen mit AutoISO 3200 mit Minimum 1/100s Bel.Zeit.

Dann vielleicht eine für Innen als C2 mit AutoISO 6400 mit Minimum 1/100s Bel.Zeit.

Welche Szenarien könntest du dir noch vorstellen für jemanden der seine Kamera hauptsächlich für Familie & Reise benutzt?

Vielen dank schonmal
 
Hab auch eine x-t20 und diese ähnlich wie brontes konfiguriert. Jpeg benutze ich auch nicht.

Edit: gelöscht, hab deinen Beitrag nicht komplett gelesen, sorry.

Die Iso einstellungen in Verbindung mit der Verschlusszeitbegrenzung bringen wenig, da die x-t20 trotzdem länger belichtet als man vorgibt, ist zumindestens bei mir so.

Um den "look" kümmere ich mich auch erst in der Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese hier ja gespannt mit, weil ich mir selbst ein paar interessante Custom-Sets für meine X-T10 erhofft hatte. Bislang habe ich persönlich mit dieser Vielzahl an möglichen Sets aber 3 Probleme:

1. Ich kann mir nicht merken, was sich hinter den kryptischen Kennungen C1, C2 usw. verbirgt - prägnant umbenennen lassen sich diese Einstellungssammlungen ja offenbar nicht (korrigiert mich gerne!). Und bei mir liegt die Kamera oft mehrere Wochen unbenutzt in der Tasche - da kann man schon mal vergessen...

2. Wichtige Aspekte lassen sich nicht mit-abspeichern, z.B. Autofokus- oder Belichtungsmessung

3. Gefahr, dass beim nächsten Mal noch ein komplett unpassendes Set aktiv ist

Daher nutze ich bislang nur 2 Sets (C1 Standardeinstellung: Provia, DR100, NR -2, AutoIso 1600; C2 LowLight: Schwarzweiss, ISO 6400, DR200, Lichter +1, Schatten +1, NR -1). Wenn ich dann noch versehentlich in C2 bin, sehe ich das wenigstens gleich. :D

Tipp: Auch wenn mir die Arbeit mit RAWs weiterhin zu aufwändig und zu speicherintensiv ist, ich also JPEGs bevorzuge, lasse ich inzwischen grundsätzlich RAW mit auf die Speicherkarte abspeichern. Wenn ich dann meine Fotos auf den Rechner überspiele, sehe ich sie genauer durch. Bei einzelnen Motiven kann ich dann Über- oder Unterbelichtungen per Push-/Pull-Entwicklung in der Kamera im Nachhinein ausbügeln, oder zwischen den Filmsimulationen wechseln, oder, oder, oder...

Dadurch bleibt die Kamera schnell schussbereit - das ist halt auch wichtig, wenn man kleine Kinder ablichten will, wie Du auch, Maufe.Und ich muss nicht gleich vorab so viel entscheiden, habe doch noch einen RAW-Joker im Ärmel, ohne mich gleich mit einem ganzen Software-Paket auseinandersetzen zu müssen.
 
Naja, wenn man nur in raw aufnimmt, muss man sich eigentlich mit weniger beschäftigen, als wenn man in jpeg fotografiert. Ich achte auf korrekte Belichtung und auf die Schärfe.
Um den „look“ muss ich mich nicht kümmern, darum kümmere ich mich, wenn ich ruhe am PC habe. Würde mich auch etwas stressen, wenn ich ein Kind fotografieren möchte und muss dann im Menü erst mal das richtige Setting einstellen. Bis dahin ist das Kind doch schon durch.

Finde auch, dass Fuji da sehr stark ist, Belichtungsrad drehen, Blendenrad drehen und draufhalten.
 
]
Die Iso einstellungen in Verbindung mit der Verschlusszeitbegrenzung bringen wenig, da die x-t20 trotzdem länger belichtet als man vorgibt, ist zumindestens bei mir so.

Ja ist bei mir auch so, was auch logisch ist wenn man mal genauer darüber nachdenkt. Denn was soll die Kamera denn machen wenn Sie an die ISO Grenze stößt, da bleibt ja nur noch die Belichtungszeit zu erhöhen oder alternativ, unter zu belichten. :confused:
 
Ich lese hier ja gespannt mit, weil ich mir selbst ein paar interessante Custom-Sets für meine X-T10 erhofft hatte. Bislang habe ich persönlich mit dieser Vielzahl an möglichen Sets aber 3 Probleme:

1. Ich kann mir nicht merken, was sich hinter den kryptischen Kennungen C1, C2 usw. verbirgt - prägnant umbenennen lassen sich diese Einstellungssammlungen ja offenbar nicht (korrigiert mich gerne!). Und bei mir liegt die Kamera oft mehrere Wochen unbenutzt in der Tasche - da kann man schon mal vergessen...

2. Wichtige Aspekte lassen sich nicht mit-abspeichern, z.B. Autofokus- oder Belichtungsmessung

3. Gefahr, dass beim nächsten Mal noch ein komplett unpassendes Set aktiv ist

Daher nutze ich bislang nur 2 Sets (C1 Standardeinstellung: Provia, DR100, NR -2, AutoIso 1600; C2 LowLight: Schwarzweiss, ISO 6400, DR200, Lichter +1, Schatten +1, NR -1). Wenn ich dann noch versehentlich in C2 bin, sehe ich das wenigstens gleich. :D

Tipp: Auch wenn mir die Arbeit mit RAWs weiterhin zu aufwändig und zu speicherintensiv ist, ich also JPEGs bevorzuge, lasse ich inzwischen grundsätzlich RAW mit auf die Speicherkarte abspeichern. Wenn ich dann meine Fotos auf den Rechner überspiele, sehe ich sie genauer durch. Bei einzelnen Motiven kann ich dann Über- oder Unterbelichtungen per Push-/Pull-Entwicklung in der Kamera im Nachhinein ausbügeln, oder zwischen den Filmsimulationen wechseln, oder, oder, oder...

Dadurch bleibt die Kamera schnell schussbereit - das ist halt auch wichtig, wenn man kleine Kinder ablichten will, wie Du auch, Maufe.Und ich muss nicht gleich vorab so viel entscheiden, habe doch noch einen RAW-Joker im Ärmel, ohne mich gleich mit einem ganzen Software-Paket auseinandersetzen zu müssen.

Vielen dank für deine Gedanken.

Zu 1. Ich wüsste jetzt auch nicht dass sich die C's umbenennen lassen.
Mal angenommen ich würde mir für jedes C andere Einstellungen festlegen müsste ich wahrscheinlich auch jedesmal nachdenken bzw. nachschauen was nun wo war

Zu 2. Ich glaube der Autofokus lässt sich nur per Hardwareschalter umstellen. Dieses Problem habe ich zurzeit mit dem "Back-Button-Fokus" umgangen. Deswegen steht der bei mir dauerhaft auf C-AF.
Zur Belichtungsmessung kann ich heute noch nichts sagen....

Zu 3. Da gebe ich dir 100% Recht, Kamera schnell Foto machen ohh. sh't falsche Einstellung, Situation weg.

Und ich bin den Jpegs zurzeit sehr Glücklich, aber meine Ansprüche sind auch nicht so hoch wenn man von einer Bridge bzw. Kompakten kommt :D
 
Naja, wenn man nur in raw aufnimmt, muss man sich eigentlich mit weniger beschäftigen, als wenn man in jpeg fotografiert. Ich achte auf korrekte Belichtung und auf die Schärfe.
Um den „look“ muss ich mich nicht kümmern, darum kümmere ich mich, wenn ich ruhe am PC habe. Würde mich auch etwas stressen, wenn ich ein Kind fotografieren möchte und muss dann im Menü erst mal das richtige Setting einstellen. Bis dahin ist das Kind doch schon durch.

Finde auch, dass Fuji da sehr stark ist, Belichtungsrad drehen, Blendenrad drehen und draufhalten.

Nun ich werde wohl auf eine RAW + Jpeg Einstellung springen, Einglück ist heute die neue Speicherkarte gekommen:D

RAW alleine kommt eher nicht in Frage für mich, weil ich Fotos die ich schnell mal an die Familie schicken will nicht erst aufwendig bearbeiten will...

Aber Ja mit RAW hat man es beim fotografieren leichter
 
Ja ist bei mir auch so, was auch logisch ist wenn man mal genauer darüber nachdenkt. Denn was soll die Kamera denn machen wenn Sie an die ISO Grenze stößt, da bleibt ja nur noch die Belichtungszeit zu erhöhen oder alternativ, unter zu belichten. :confused:

Ich bin es von allen anderen Kameras gewohnt, dass die Kamera unterbelichtet, bzw. sich and meine Vorgaben hält. Lieber hab ich ein unterbelichtetes scharfes Bild und kann das evtl. noch in raw retten als ein unscharfes richtig belichtetes Bild.

Und aufwendig bearbeiten muss man die Bilder ja nicht. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden wie er seine Bilder organisiert. Ich könnte mir einen "workflow" ohne Lightroom nicht vorstellen. So hat halt jeder seine Vorlieben.

Man verschenkt halt etwas an Möglichkeiten wenn man die Bilder hinterher nicht anpasst. Der Sensor der Kleinen ist, meiner meinung nach, sehr leistungsfähig und es macht spass damit zu "arbeiten".
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich kann mir nicht merken, was sich hinter den kryptischen Kennungen C1, C2 usw. verbirgt - prägnant umbenennen lassen sich diese Einstellungssammlungen ja offenbar nicht (korrigiert mich gerne!).

Also für die X-Pro2 möchte ich dich korrigieren, da kann man sehr wohl einen Text für C1, C2 etc. eingeben :). Ich weiß natürlich nicht, ob das für deine Kamera auch gilt :confused:
 
Bittesehr. Erläuterungen:

C1 / Studio: Aufnahmen bei Blitzlicht. Habe hier aber sehr wenig Erfahrung mit der X-T2. Eventuell werden die Farben doch zu flau, dann gehe ich auf Astia. Schärfe habe ich etwas herausgenommen; man kann ja noch selektiv (Augen) nachschärfen. Rauschunterdrückung -4 weil im Studio gehe ich nicht über ISO 200.

C2 / Porträt Outdoor: Weissabgleich auf Wolke, damit's default etwas wärmer wird! Ton Lichter und Schattierungen = 1 } ist bestimmt ein Fehler, ich möchte eine leichte S-Kurve erreichen. Eins von beiden muss dann auf -1, oder?

C3 / Porträt: Filmsimu Astia, damit noch ein wenig Farbe übrig bleibt... Rauschreduktion -4 anstatt "Korn".

C4 / Normal: Filmsimu Provia, alle Einstellungen neutral, Rauschreduktion -2, weil ich "glattgebügelt" nicht mag.

....Eselsbrücke für meine X-E1, die keinen Namen für die Setups speichern kann: "4" ist genau in der Mitte; 1-3 sind "weichere" Einstellungen; 5-7 sind härtere Einstellungen bis zu 7=b&w

C5 / LANDSCAPE: Velvia, Rauschreduktion -3 : da muss ich aber noch austesten

C6 / Chrome: Filmsimu Classic Chrome, Rauschreduktion -2...

C7 / B&W: mit Filmsimu Acros, Schärfe=2 und Rauschreduktion -4 macht die Kamera bei ISO 3.600 ein schönes Korn.

(Kritik erlaubt: gerne konstruktive Kritik üben!)
 

Anhänge

Seit der X-T20 nutze ich die „C“-Settings nicht mehr, ich greife lieber auf die Menü-Taste und lande dort in MyMenu: dort habe ich alles versammelt, was ich oft brauche, und wenn es dort nicht liegt, liegt es auf“Q“.

Die „C“s wären klasse, wenn man dort auch AF-Settings implementieren könnte. Kann man bei Nikon (eingeschränkt), bei Fuji nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welche Szenarien hast du denn ein "C" angelegt? Mit welchen ISO & Dynamikbereich?
C1: ISO 200 / DR 100
Meine Standard Einstellung für draußen etc.

C2: ISO 400 / DR AUTO
Meine Rundum-Sorglos-Einstellung für Draußen.
Benutze ich vor allem wenn es mal ein wenig Trübe ist, ich im Wald bin oder die Lichtverhältnisse schwieriger sind.

Für die nächsten Einstellungen muss man wissen, dass ich meine Kirchgemeinde fotografisch bei Ihren Aktionen begleite. Ich lege sehr viel Wert auf eine möglichst niedrige ISO-Zahl. Wohl wissend, dass ich eine sehr ruhige Hand habe und in der Regel selbst bei langen Belichtungszeiten keine Schwierigkeiten habe die nicht zu verwackeln. Ich arbeite wegen der Lichtstärke da gerne mit Festbrennweiten. 23/2, 35/1.4 und 50/2. Selbst bei den 50mm halte ich recht Problemlos 1/20 und verwackle dabei nur sehr selten. Das Problem bei der Sache liegt dann eher darin, dass die Personen in Aktion nicht ruhig halten und von daher bei ruhigeren Szenen die 1/80 für mich die untere Grenze darstellt. Bei mehr Bewegung sehe ich die 1/200 als untere Grenze. Und je nachdem wie lange sich etwas streckt bin ich dann verleitet eher mehr Bilder zu machen und die ISO-Obergrenze runter zu nehmen. So z.B. bei einem Musikstück am Flügel. Wohl wissend, dass dann viel Ausschuss dabei sein wird. Bei Anderen Szenen, wie Anspiele, bei der sich die Situationen nicht wiederholen und keine Zeit bleibt, da wähle ich die höhere ISO-Grenze. Das Belichtungsrädchen habe ich da immer auf A stehen.

C3: ISO AUTO 800 (ISO Base 200) mit Belichtungszeit 1/80 / DR 100

C4: ISO AUTO 1600 (ISO Base 200) mit Belichtungszeit 1/80 / DR 100

C5: ISO AUTO 1600 (ISO Base 200) mit Belichtungszeit 1/200 / DR 100

C6: ISO AUTO 3200 (ISO Base 200) mit Belichtungszeit 1/80 / DR 100

C7: ISO AUTO 3200 (ISO Base 200) mit Belichtungszeit 1/200 / DR 100

Bezüglich der Arbeitsweise mit C3 bis C7 bin ich mir nicht sicher, ob ich irgendwann nicht doch darauf umschwenke und die Auto-ISO auf 6400 stelle und dann nur noch das Belichtungsrädchen in die Bereiche 60, 125, 180 und 250 drehe. Das geht dann noch wesentlich schneller als über das Quick Menü zu gehen.
 
...Mich würde mal interessieren welche Einstellungen Ihr im Q-Menu so angelegt habt. Als kleines Beispiel wie ich mir das vorstelle:

C1: Für alles mögliche
Einstellung: AutoISO 1600, min. Bel.Zeit:1/100s Filmsimulation: Std etc. usw....

Das sind doch die Customer Settings. Solltest Du nicht dem Thread einen anderen Titel geben?
 
Das sind doch die Customer Settings. Solltest Du nicht dem Thread einen anderen Titel geben?

Ähm... Ok, naja also bei x-t20 ist das meiner Beobachtung nach das selbe.
Wenn ich im Q-Menu etwas umstelle wird es dann nicht gleich als C-Setting behandelt? Eigentlich besteht das Q-Menu nur aus Costumer Settings.
Korrigiere mich wenn ich falsch liege.
Wie ist es denn bei den anderen X'en?
 
Bei mir ist das ein ganzn anderes Modell: Das Einzige, das ich in der Praxis wirklich verstelle, ist die Lichtempfindlichkeit und in eher seltenen Fällen(Familienfeiern) wird mal in JPEG fotografiert. Ich komme insofern mit den Werksvorgaben ziemlich gut aus.

Ich hatte das hier mit meiner neuwertig-gebraucht erworbenen T2: Der Kollege, ein netter Mitforist, hatte eine Filmkornsimulation in Betrieb und wutscherl, mal wieder ganz betriebsblinder Waldschrat, wunderte sich über das Rauschen auf den Bildern.:grumble::ugly:

So geht das halt manchmal mit den Gebrauchtkäufen. Die Kamera an sich erwies sich dann aber als absolut einwandfrei.

Das liegt wohl daran, dass Faulpelz wutscherl das zu Filmzeiten auch nicht hatte und immer noch eine gewisse Aversion gegen programmierbare Taschenrechner hegt...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ähm... Ok, naja also bei x-t20 ist das meiner Beobachtung nach das selbe.
Wenn ich im Q-Menu etwas umstelle wird es dann nicht gleich als C-Setting behandelt? Eigentlich besteht das Q-Menu nur aus Costumer Settings.
Korrigiere mich wenn ich falsch liege.
Wie ist es denn bei den anderen X'en?

Ich denke Rainer meint wohl das myMenu. Im Endeffekt werden im Q-Menü die Customer-Settings angezeigt.

Die Sinnhaftigkeit dieses Menüs unterscheidet sich sehr stark von Modell zu Modell, weil dort nichts einstellbar ist, was ein eigenes, dediziertes Bedienelement hat.
 
Ich benutze i.d.R. nur folgende 5 Einstellungen im Q Menü; Filmsimulationen und DR-Funktion habe ich zusätzlich auf FN Tasten.
* eine mit ISO 200 und DR 100%, Lichter -1, Schatten -2, Rauschen -3
* eine mit ISO 800 und DR 400%, Lichter -1, Schatten -2, Rauschen -1
* eine B/W mit Acros+R, Auto-ISO 200-800, DR 100%, Lichter -2, Schatten -2, Rauschen -4, Korn niedrig, Schärfe +2
* eine speziell für Raw-Entwicklungen, alles auf max. Minus, Filmsimulation Pro Neg Std
* eine AUTO, mit Auto-Iso 200-6400 und DR Auto, falls ich die Kamera jemandem in die Hand drücke, oder den Überblick verliere :lol: .

Dazu habe ich noch eine Version für Videos, und eine mit ISO 400 und DR 200%.

P.S.: bei der X-E3 lassen sich die 7 Einstellungen auch von C1, C2, ... individuell umbenennen.
 
Kann mir jemand von den Kollegen die ein B&W Setting mit Minuswerten bei Lichtern und Schatten haben mal ein Beispielbild posten?
Ich fand BW mit 0 schon flau und fad, erst bei +1 wurde es schön (bei XT1)
Die XT2 hab ich noch nicht so lange, aber ich bin mal bei +1 in Farbe und +2 in SW

Um sonst hier beizutragen: ich hab Sdt, ProNHi und BW/Acros mit +1 Schärfe, 0 NR und +1/+2 Lichter/Schatten

DR ist immer Auto, warum stellt man das um? Entweder man mag das Feature oder nicht denk ich mir?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten