• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quer durch Norwegen mit dem Motorrad

..und , soll man das Motorrad suchen auf den Bilder?

Hätte doch mal drauf sein können, oder?

So schlimm?

Also ich fänd's spannend.
 
Wenn ich mich nicht irre, gibt es bereits eins mit Mopped!:D

Ps.hab gerade gesehen, ich irre mich!:ugly:

dann muß das mopped so häßlich sein, daß er es auf irgendeinem bild versteckt hat.

Gruß phoenix66, auch Motorradfahrer.
 
Oh, schön das hier sich doch jemand noch zu Wort meldet. Ich lade auch mal zwei mit Motorrad hoch. Die gute Suzi ist natürlich öfters fotografiert wurden ;)

Zu den "besten" Perspektiven. Ja das ist so eine Sachen! Nachvollziehen können das wohl nur Motorradfahrer. Allein jedes mal absteigen, Helm/Brille absetzen, Sachen ablegen, Kamera herausholen war schon ein kleiner Marathon. Danach dann noch ewig für das Bild herumzulaufen mit voller Montur hat mich immer genervt und war deshalb auch nur 1 oder 2 mal der Fall. Die meisten Bilder sind im nahen Umfeld der Straße entstanden. (Darüber ärger ich mich im nachhinein sehr. Aber genauso darüber, dass ich bei Regen etc kaum Fotos gemacht habe. In der Situation hat man aber als Motorradfahrer absolut kein Bock und will nur ankommen.)

IMG_1181.jpg

IMG_1431.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe gut, daß du bei Regen oder sonstigem schlechten Wetter nicht fotografieren willst. Soviel lege ich zum Fotografieren nicht ab. Meine kleine Oly E-410/420 kann ich auch mit Helm bedienen. Sie steckt entweder gleich vor mir im Tankruck oder in der Umhängetasche. Im Textilanzug ist auch die Bewegungsfreiheit vorhanden im Gegensatz zu Leder.

Gruß phoenix66 mit Yamaha RD 350LC
 
Phoenix da hast du sicher Recht. Ich habe jedenfalls für mich recht viel gelernt. Jetzt weiss ich worauf ich achten muss und werde das nächste mal hier und da einiges besser machen. :D

#12 Kleine Offroadeinlage auf den Dalsnibba. Mit einem Straßenmotorrad ist das eine wirklich interessante Erfahrung!
IMG_1141y.jpg

#13 Morgenlicher Nebel
IMG_1501.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die weiteren interessanten Bilder! Ein Zelt könnte ich gar nicht mitnehmen. Für Mehrtagestouren wird der Tankrucksack entlastet, die Regenkombi wird über den Soziussitz geschnallt und die Kamera kommt in die Umhängetasche, wo sie schneller griffbereit ist. So bleibt der Tankrucksack mit Erweiterungsmöglichkeit für alle Reiseutensilien frei.

Gruß phoenix66, dem das Wetter auf Bild #13 "irgendwie" bekannt vorkam.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe dabei: Immer noch super Aufbau und tolle Farben. Du schaffst es, deine Weitwinkelfotos aufgeräumt und sinnvoll zu gestalten. Gerne mehr! :)
 
Dann geht es weiter mit einem ehr Touristischen Foto
vom Aussichtspunkt Aksla in Alesund.

#14
IMG_1506.jpg

In Richtung der bekannten Atlantikstraße.
#15
IMG_1523.jpg
 
@phoenix66: RD350 - der Zweitakter-Bulle :eek::eek::eek: wie geil.

@bullit006: Sehr schöne Bilder, auch die mit dem Motorrad :lol:

Freunde von uns sind 5 Wochen mit dem Motorrad durch Norwegen - mit Cruisern, die hatten bei Ihren Offroadeinlagen auch ihren Spaß :ugly::lol::lol::lol:

#12 gefällt mir sehr gut. Klar, weite Sicht, scharf, schöner See - :top:
 
@ecnmy Klar kann ich das tun. Was würdest du am liebsten hören. Ich weiß nicht wo ich anfangen sollte mit erzählen.

@Holger Wahnsinn 5 Wochen sind mal eine Ansagen. Da kann man das Land noch einmal wesentlich intensiver erleben und sich genug Zeit für alles nehmen. Zu den Offrpadeinlagen muss man allerdings sagen, dass auch ein Baustelle schnell mal den Charakter einer Rallyeeinlage erreichen kann. :D Zum glück ist aber alles Heile geblieben.
 
Dann mach ich mal weiter mit meinen weitwinkligen Aufnahmen. Bei dem nächsten Urlaub kommen vermehrt andere Brennweiten zum Einsatz. Versprochen :D

#16
Weiter entlang der schönen Atlantikküste ging es Richtung Norden.
IMG_1534.jpg

#17
Dort stoppte ich für die interessanteste der vielen Brücken. Diese berühmte Brücke hat einen Überhang, der jedoch aus dieser Perspektive nur schwer zu erahnen ist. :/
IMG_1551.jpg
 
Ich reihe mich mal ein und sage: Richtig coole Bilder sind das! #8 und #9 haben es mir sehr angetan, die habe ich mir mittlerweile schon einige Male angeschaut. Eine Frage habe ich zur #9: Hast Du (rein zufällig :D) auch eine Version mit mittigem Horizont, so dass das Bild aufgrund der Spiegelung komplett symmetrisch ist? Ich weiss, 1/3 Regel und so, aber mich würde interessieren wie das wirkt.
 
Vielen Dank für die Antwort! Für die #9 habe ich leider kein mittiges Bild. Ich habe an ein paar anderen Stellen eine exakt mittige Position des Horizonts ausprobiert, für das Foto schien es mir aber nicht gefallen zu haben. :D
 
Oh ja, sehr schöne Bilder! :top:

Wir sind die letzten Jahre auch immer dort hoch, einige Motive erkenne ich. Unsere Touren dauern dann ca. 4 Wochen bei einer Kilometerleistung von ca. 9000. Unser weitestes Ziel war etwas über dem Lyngenfjord, der ein fotografisches Highlight ist.

Du bist dann wohl einer von den "harten Jungs" denen man dort oft begegnet... :cool: Wir verlassen uns aber lieber auf den Allradantrieb unseres Pickup, damit wir auf den ganz steilen Schotterpisten auch noch ne Chance haben. Und im Auto kann man auch mal pennen, denn du weißt ja, wie schnell das Wetter da oben mal umschlagen kann.

Also weitermachen, vielleicht sieht man sich dort mal. ;) :p
 
Sehr schöne Aufnahmen!
War im September insgesamt "nur" 8493 km da oben unterwegs und würde es auch jederzeit wieder machen.

Gruß Skanfan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten