Gemeint war wohl ich.
Es ging mal um die Begeisterung für das AF-S 50/1.8G, das mit wenig finanziellen Einsatz eine Standardbrennweite mit guter Lichtstärke und durchschnittlich schnellem Autofokus bietet. Außer Lichtstärke zum schmalen Tarif bislang kein Grund zu Begeisterung. Kommt also noch die Bildqualität in's Spiel, und da beginnt das Ding Freude zu machen. Die Haptik hingegen ist Tristesse in Plastik, aber eben typisch für ein Nikkor dieser Generation.
Andere Hersteller bauen auch Objektive mit F-Mount, imho der Anschluß, der für Nikon-Kameras gebaut ist. Oft mit den gleichen Komfortmerkmalen wie z.B. Belichtungsmessung oder Autofokus - die harten Faktoren.
Was mir am Voigtländer 40/2 so richtig gut gefällt, ist die kompakte, kleine und gleichzeitig wertige Bauart, durch und durch Metall. Es hat keinen AF, aber einen Fokussierring, der so sämig läuft, daß es eine Freude ist, ihn zu bedienen. Dazu kommt, daß mir 40mm besser liegen als 35 oder 50. Die BQ ist hervorragend (wenngleich kaum/nicht besser als die des 50/1.8G), und das Bokeh auf für mich sympatische Art und Weise eigenwillig.
Und so kam es, daß sie weitergezogen ist, meine Begeisterung...