• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quellenforschung austauschbarer Objektiver

Harbachoed Karl

Themenersteller
Ich versteh' das nicht: ‚Meine Begeisterung ist allerdings weitergezogen zum Voigtländer 40/2...‘

Wieweit sind Objektive austauschbar, machte sich da jemand die Mühe zu transparenter Darstellung?

~ k.
 
Wieweit sind Objektive austauschbar, machte sich da jemand die Mühe zu transparenter Darstellung?

Von Nikon z.B. ( wenn es um diese Marke geht, was ich nur vermuten kann, da Du in diesem Bereich gepostet hast ) gibt es Listen.

Ansonsten wäre eine transparente Frageestellung einer transparenten antwort sicher dienlich.
 
Sie haben drei gelbe Bananen gewählt...:confused:
 
So langsam dämmert es mir, was die Frage bedeuten sollte.... :rolleyes:

Nikon-Objektive für das F-Bajonett passen an Nikon-Kameras mit F-Bajonett. Da gibt es ein paar Einschränkungen (insbesondere AF-Motor oder nicht) und bei älteren Kameras und Objektiven sogar ein paar Inkompatibilitäten. Fremdhersteller (Sigma, Tamron, Tokina und ein paar andere) bauen Objektive, die sich genau wie ihre Nikon-Pendants verhalten, wenn sie denn fürs F-Bajonett gebaut wurden (die selben Hersteller bauen das gleiche Objektiv auch mit Canon-, Sony-, Pentax- usw.-Anschluss). Und es gibt ein paar Hersteller manuell zu fokussierender Objektive (Samyang, Voigtländer, Zeiss usw.), die ansonsten (Blendensteuerung, Belichtungsmessung usw.) aber wie die anderen funktionieren. Und es gibt umgebaute oder adaptierte Objektive, die dann nur mit Arbeitsblendenmessung funktionieren, was aber einige Kameras gar nicht können. Und bestimmt gibt es noch x andere exotische Dinge, die mir jetzt nicht eingefallen sind. Das genannte Voigtländer 40/2 ist ein manuell fokussierendes Objektiv, das aber Offenblendmessung und Springblende bietet.


Gruß, Matthias
 
Ja. - Bzw. nein. - Oder manchmal?

Forschung austauschbarer Quellen objektiver? - Objektive Quelle austauschbarer Forschung!
 
Gemeint war wohl ich.
Es ging mal um die Begeisterung für das AF-S 50/1.8G, das mit wenig finanziellen Einsatz eine Standardbrennweite mit guter Lichtstärke und durchschnittlich schnellem Autofokus bietet. Außer Lichtstärke zum schmalen Tarif bislang kein Grund zu Begeisterung. Kommt also noch die Bildqualität in's Spiel, und da beginnt das Ding Freude zu machen. Die Haptik hingegen ist Tristesse in Plastik, aber eben typisch für ein Nikkor dieser Generation.
Andere Hersteller bauen auch Objektive mit F-Mount, imho der Anschluß, der für Nikon-Kameras gebaut ist. Oft mit den gleichen Komfortmerkmalen wie z.B. Belichtungsmessung oder Autofokus - die harten Faktoren.
Was mir am Voigtländer 40/2 so richtig gut gefällt, ist die kompakte, kleine und gleichzeitig wertige Bauart, durch und durch Metall. Es hat keinen AF, aber einen Fokussierring, der so sämig läuft, daß es eine Freude ist, ihn zu bedienen. Dazu kommt, daß mir 40mm besser liegen als 35 oder 50. Die BQ ist hervorragend (wenngleich kaum/nicht besser als die des 50/1.8G), und das Bokeh auf für mich sympatische Art und Weise eigenwillig.
Und so kam es, daß sie weitergezogen ist, meine Begeisterung...
 
Danke, Kingjolly, mit deiner Trennung in hard facts und anderen hast du den Nagel getroffen.
Eine vollkommen transparente Darstellung in Listen und Tabellen wäre vielleicht manchmal eine Erleichterung, sie wäre auch schwer aktuell und vollständig zu halten.

So führt auch hier kein Weg am Lernen vorbei und gelegentlichem Fragen.
Herzlichen Dank *ALLEN*, Karl
 
Aber dann stell die Frage doch an der Stelle, an der sie entsteht, sprich im Fre und bezogen auf den Post (ggf mit Zitat) und nicht in einem neuen Fred, das wäre etwa einfacher.

Es geht NICHT ums Voigtländer, sondern allgemein um Drittanbieter und ihre Produkte.

Wenn mich einstens das XY f/z von Hersteller 🎆🎆 interessiert, werde ich ein Forum suchen.

~ k.
 
Was mir am Voigtländer 40/2 so richtig gut gefällt, ist die kompakte, kleine und gleichzeitig wertige Bauart, durch und durch Metall.

nachdem ich seit einige Monate umgestiegen bin, kann ich jetzt sagen, dass die Voigtländer haptisch absolut auf Leica-Niveau sind! :top:
(nur die Gummierung bei der "alten" Serie wirkte, wenn es etwas älter ist, etwas billig)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten